ich hab ja offensichtlich irgentwie "Model-Maße" jedenfalls für die Gr. 50 bei Burda
...
Zwar bin ich 173 statt 168 cm groß, aber trotzdem muss ich außer der Schulterbreite nix ändern ...
Beiträge von Devil's Dance
-
-
ich habe durchaus OW (95E
...), aber ich trage sehr gerne V-Ausschnitt - natürlich in angemessener Tiefe und manchmal auch mit einem Rolli drunter
...
Dann hab ich 'n warmen Hals und die streckende Wirkung des V-Ausschnitts...
-
....ich kenne halt noch die von "früher™"
, die wie durch Butter in den Stoff gleiten.
Damit geht manches schneller und müheloser, besonders bei sehr feinen, aber auch bei schweren, festen Stoffen ....
-
...stimmt, ist mir neulich passiert, sogar bei einem gewebten Stoff.
Die untere Lage war verrutscht, so dass ein Ärmel für die Tonne war...
GsD hatte ich genug Stoff, um ihn noch mal zuzuschneiden...
-
Ich hab schon "geluschert"
...
Ich finde, die Fehlerquote ist bei den Vollprofis doch deutlich geringer.
...will sagen, ich bleibe bei Burda & Co. ...
-
Ich hätte jetzt auch gesagt, eine Rüsche drübernähen ....
-
Ich würde meine "normalen" Stecknadeln auch gerne mal austauschen - die gelben Glaskopf-Nadeln von Prym (?) sind ja okay, aber alle Stahlkopnadeln, die ich bisher gekuft habe, sind schlechter als die alten tschechischen Kohinoor-Nadeln aus Mudderns Nachlass ...
Meine Frage also: welche Marke kaufst du?
Sorry für off topic
?
-
Aimee, von welchem Anbieter ist denn dein Schnittmuster?
Man hört ja immer wieder, dass einige der im I-Net herumgeisternden E-book-Schnittmuster von selfmade-Direktricen nicht besonders präzise sind
.
Wenn du wirklich kein Einhaltezeichen z.B. im Brustbereich übersehen hast, würde ich bei Vorder- und Rückenteil ganz einfach das längere einkürzen
...
Beim Ärmel ist es manchmal auch gut, im Ellenbogenbereich die hintere Ärmelkante ein wenig einzuhalten, besonders die amerikanischen Schnittmuster (Vogue etc.) sehen das oft vor.
Aber ob dein Shirt-Schnitt so ausgefeilt ist...?
-
Walter, gugge mal, hier ist ein geniales Video von Darot zum Thema Hosenreißverschluss - seitdem kann ich es
....
-
...ich jedenfalls bin ein unlaublicher Trottel
...
Nachdem ich nun schon 10 Jahre nähe und fast nix Gekauftes mehr im Schrank habe, bin ich sicherlich kein "Anfänger" mehr, und trotzdem kann man sich sensationell dämlich anstellen ...Wie oben gesagt, hab ich einen Burda-Download-Schnitt beim Wickel. Ganz komfortabel liefert Burda Schnittteile für den Oberstoff und für das Futter, d.h., man spart sich den Schritt: "Schnittteil minus Beleg plus NZ u. ggf. Bewegungsfalte = Futterschnitt".
Ein Vorteil ist das aber nur, wenn man beim Zuschneiden, des Oberstoffs auch schaut, dass man wirklich die Oberstoffschnittteile hergenommen hat.
GsD konnte ich aus dem falsch geschnittenen Rückenteil noch den Unterärmel schneiden, sonst wäre es knapp geworden, obwohl mein Stoffstück eher reichlich war ...Mal sehen, was ich als nächstes versemmel
...
-
Außer dünnem weißem Schnee-Anstrich für ein paar Tage gabs hier keinen Winter.
Die Tage werden länger, und so steht mir der Sinn schon mehr danach, leichtere Sachen für die kommenden wärmeren Tage zu nähen.
Wer Lust hat, mitzumache: Bitteschön, hier ist der Thread
:
...ja, ich bin dabei, eine (Überraschung
...!) Jacke zuzuschneiden.
Schnittmuster (Burda 6782) runtergeladen, gedruckt und geklebt und ausgeschnitten, dann tagelang überlegt, welchen von den (gefühlt) 723 Stoffen ich nehmen soll."alea iacta est": ein ganz weicher (Mikrofaser?-)PE-Garbadine in hellem Beige, gestreiftes Viskose-Futter.
...und ihr so
?
-
-
... Ich habe zuhause auf einer geliehenen Brother 10 genäht, aber auch durch Händlerbesuche schnell gemerkt, dass mir die Innov-is Reihe nicht gefällt....
...hm, das ist eine recht pauschale Aussage ...
Das geht ja von der, mit Verlaub gesagt, recht primitiven 10a für unter 300 € bis zur Luminaire Innov-is XP1 für über 13.000 €.
Da wären schon einige Sahnestücke drunter, für die sich so manche(r) begeistern könnte.
Meine Lieblingsmaschine ist auch eine Brother, die PQ 1500S, die finden allerdings wohl die meisten doof, weil sie nur Geradstich näht, das allerdings schnell und präzise.
Zu der Janome und der Elna kann ich dir im Einzelnen nix sagen, außer, dass beides gute und zuverlässige Marken sind, mit denen du im Prinzip nix falsch machst.
Kauf die, die dir am besten liegt
...
-
...vielleicht ein guter Romanit
?
...der ist oft nicht soooo dehnbar, so dass er er bistimmt einen netten und bequemen Rock ergäbe ....
-
guck mal hier, das sieht gut aus ...
-
...ha, den Schnitt hab ich sogar
!
-
Marion, gemeinsam schaffen wir das
!
-
Marion, den Schnitt von Sporchi bauen wir um, wenn du hier bei mir bist
!
-
...die seröseren Händler geben das Gewicht/lfm an.
Für einen Rock nähme ich irgentwas ab mindestens 200g/lfm ... -
...jetzt hab ich mir den mal angesehen, es geht sicher um Mod. 103 aus 2/2019...
Diese Taschen würde ich mir auch verkneifen
- das wird sonst ein reiner "Steh-Rock" (aber bitte gerade stehen
!)
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]