Beiträge von Devil's Dance

    Meine Frau auch. Ich habe sie mal zur Anprobe in ein Landhauskleid gezwungen, aber es geht einfach nicht. es saß vorne und hinten nicht.

    ... mMn findet man für jeden Figurtyp eine passende Kleider-Form - bei Hosen ist manchmal alle Mühe vergebens ;) ...

    ...und das Argument, manche Frau möge ihre Beine nicht herzeigen, leuchtet mir auch nicht 100%ig ein, denn Hosen zeigen viel mehr und erbarmungsloser die Figur als Kleider :cool:...
    Trotzdem mag natürlich jede/r tragen, was ihr/ihm gefällt - ich wundere mich nur manchmal :o ...

    ...10 Tage die gleiche Kleidung heißt ja nicht "die selbe Kleidung", nicht wahr ;) ?


    Ob mir das auffallen würde :confused:?

    ...eher nein, denn ich habe den Eindruck, als wenn 80% (?) der Durchschnittsbevölkerung eh immer das gleiche tragen: Hose und Shirt ...

    Mir fallen Leute auf, die etwas besonderes tragen - Frauen in schönen Kleidern, Männer mit gebügelten Oberhemden - oder eben die Outfits, die meinen Augen wehtun.


    Manchmal tun mir Frauen leid, die so in diesem Hosen-Muster gefangen sind, dass sie sich selbst bei großer Hitze in so halblange Hosen quälen (und oft seltsam darin aussehen), anstatt sich ein leichtes, luftiges Kleid zu gönnen :)8

    ich nähe zu 90% Burdaschnitte, weil ich da fast nix ändern muss. Vogue hat sehr schöne Sachen, aber wenig in großen Größen, und wenn, dann muss ich trotzdem noch viel ändern.

    Weil ich mich nicht betont modisch kleide, kann ich auch auf ältere Jahrgänge der Burda zurückgreifen, als es noch die schickeren Plus-Modelle gab 😉.

    Ich nähe gerade 3 Blusen nach dem selben Schnitt, natürlich aus ganz unterschiedlichen Stoffen - für mich ist das genug Varianz 😊 ...

    ...wie zum Teufel soll das denn den Maschinen schaden :confused:???

    Ich gehe davon aus, dass der gesunde Menschenverstand den Nähmaschinen extreme Elementareinfüsse wie Hochwasser, Schneesturm und Wüstenglut erspart ...

    Neidische Blicke der Nachbarn wären da vielleicht noch als schädlich zu bewerten ;) :pfeifen: ...aber sonst :confused:?

    ...Wäre mEn aber praktischer als selbst den "normal im BMI" (was is schon normal, aber ihr wisst was ich meine) Personen die sonst zb 36/38 tragen und das passend-nicht Knackwurst- eine 42/44 als "Burda-Grösse" zu geben. Viel Frust könnte da erspart bleiben (beim Nähen wie beim Körpergefühl), andere Schnitthersteller schaffen es auch.

    ...das verstehe ich immer nicht :confused: ...

    Wenn ich Kleidung kaufen würde, müsste ich die 50 nehmen, und in Gr. 50 nähe ich auch alles von Burda - nahezu ohne Änderungen ....


    ...ganz abgesehen davon: selbst, wenn das, was ich zuschneide, 63 oder 85 heißen würde, wäre es mit piepegal - ich nähe doch keine Größenschilder ein ;) ...

    Ach so, als ich das ärmellose TShirt fertig hatte - der Schnitt ist auch sehr gut - habe ich daraus Hosen für die Kleine gemacht.

    :rofl:
    Ich hab gerade ein altes T-Shirt von mir "geschlachtet" als Futter für einen Pucksack, den meine Schwiegertochter heute morgen bei mir bestellt hat. ("Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger!" ;) )

    Normalerweise nähe ich ja keine Kinderklamöttchen, aber einer so lieben Bitte konnte ich mich nicht verwehren.

    Meine Blusen sind immer noch nicht fertig :o

    ich bin für

    ausgeprägt weiblich

    ...naja, es gibt auch Männer mit "etwas mehr" ;) ...

    ...und die wollen bestimmt auch nicht als "weich" bezeichnet werden ...


    ...und auch bei Frauen gibt es nicht das eine Wort, das alle mit mehr als Gr. 40 perfekt beschreibt ...


    Ich kenne eine junge Frau, die ist 1.85m groß und wirkt außerordentlich athletisch und durchtrainiert (Polizistin) ... und trägt Gr. 48 !

    Die ist weder weich noch mollig noch besonders kurvig - die ist einfach "plus" ...

    ...für mich würde ich das auch so reklamieren ...

    Ich weiß, was du meinst, Aimee ;) !


    Deshalb schrieb ich ja: ...Wenn es dir nicht eine Mordsgaudi ist, die Bänder selbst zu machen ...


    Wenn ich 3 Wochen an einer gefütterten Jacke "arbeite", könnte ich die eigentlich auch billiger haben, aber es ist mir eben eine Mordsgaudi, es selbst zu tun.

    An so Namensbändern hätte ich nicht so viel Spassss, dass ich dafür Zeit opfern würde :o ...

    Ich denke, das hängt wirklich vom Stoff und dessen Tendenz zum Ausfransen ab.

    Fest gewebtes Wolltuch franst unterm Futter nicht (ich hab schon alte, geschneiderte Jacken studienhalber obduziert ;) ), das Futter darf man nicht zu knapp fassen, aber bei 15 mm NZ franst auch das nicht.

    Locker gewebte, z.B. Bouclee-Stoffe werden in der Haute Couture mit breiter Nahtzugabe zugeschnitten und mit feinen Stoffen (Batist oder Seidenorganza) unterlegt. Die Verbindung von Oberstoff und "underlining" auf der Nahtzugabe wirkt auch fransenstoppend.

    Je feiner der Oberstoff, umso größer ist die "Gefahr", dass sich eine knubbelige Versäuberung durchdrückt.

    Im Zweifelsfall würde ich wohl von Hand umstechen ...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]