Anzeige:

Beiträge von Chrysokoll

    Ich bin und bleibe Burda Fan, das passt bei mir immer, mit zwei immer gleichen Schnittänderungen.


    Pattydoo hab ich auch schon probiert. Körpernah vorgesehene Schnitte passen nie, egal welche Größe ich auswähle. Weiter geschnittene Shirts oder Sweatshirts sind gut. Mal was anderes in der Verarbeitung und im Aussehen, das Sweatshirt Cleo finde ich sehr gut. Auch die Anleitung ist gut erklärt.


    Für mich gilt, bei den vielen Schnittmusterangeboten von selbst ernannten Designern ist sehr viel Schrott dabei, sowohl Schnitt wie auch vorgeschlagene Verarbeitung.


    Schnittmuster Berlin, da sind glaube ich auch ausgebildete Leute am Werk. Das merkt man am Schnitt und an den Nähanleitungen, wäre auch ein Vorschlag.

    Diesen Mehrachgarnrollenhalter hab ich auch, irgendwo mal als Supersonderangebot entdeckt. Ich finde den sehr hilfreich für Seraflex zB. Damit läuft das einwandfrei, „normal“ aufgesteckt zickt das gerne rum. Oder für die größeren Spulen von zB SmartThread, wenn ich mit dem Garn nähen möchte.

    Das Ding steht bei Nichtgebrauch hinter der Maschine und lässt sich bei Bedarf ganz einfach aufstecken.

    Schön beschrieben. Ich finde auch, kein Dampfbügeleisen kann wirklich die gleichmäßige Restfeuchte ersetzen. Wäschetrockner haben ja auch oft die entsprechenden Stufen Bügelfeucht, Schranktrocken … was der Trockner darunter versteht, versteh ich aber nicht immer.

    Die gleichmäßige Feuchtigkeit macht den Unterschied m.E.


    Und den Rest des Tages grübele ich jetzt, wie ich klamm angemessen ins Hochdeutsche übersetze.

    Was klamm ist, weiß ich ganz genau.

    Passt da Nebelfeucht?

    Den Nähberater sehe ich als Hinweisgeber, mehr nicht. Ich mach es wie Azawakhine mal sehen was der Nähberater bei verschiedenen Stoffen oder Stichen ändert, nur als Orientierung, nicht als Gebot.

    So als Hinweisgeber finde ich das sehr hilfreich.


    Das ist wie bei meinem Auto, das „könnte“ in Teilen selbst fahren, darf es bei mir so gut wie nie. Das System sieht nur, hier könnte ich 100 fahren und würde das auch machen. Das System sieht aber nicht die Spurrillen, Schlaglöcher, Bodenwellen etc. Als verantwortliche Fahrerin seh ich das sehr wohl und fahre entsprechend langsamer.

    Ist bei der Nähmaschine mit Berater doch nichts anderes.

    Genauso konnte ich mich bis jetzt vor einem Thermomix wehren

    Du auch 😀 Ich verweigere den auch. Platz hab ich dafür nicht in meiner dauergenutzten Küche. Und was der kann, was ich mit vorhandener Ausstattung nicht auch so kann, erschließt sich mir nicht.

    Außerdem gefällt mir die Art des Vorwerk Vertriebes überhaupt nicht.

    Ich habe tatsächlich auch Freude an den technischen Möglichkeiten und an der Maschine an sich

    Genauso, Technik begeistert mich, egal bei welchem Gerät.


    Und ganz offtopic. Ich war den ganzen Nachmittag im Garten, bei strahlendem Sonnenschein. Und hab das neueste Spielzeug meines Partners ausprobiert. Eine kleine Akku Kettensäge von Stihl. Ich sag Euch, genial ! Hab Sträucher beschnitten wie ein Weltmeister. Super Erfindung.

    Und keine Sorge, es steht noch was … Akku war leer und Anhänger voll 😂

    Ich freue mich für jeden, bei der die B990 im Nähzimmer einziehen darf und kann die Freude an der Technik, die Möglichkeiten und den Spaß, den man damit hat oder haben wird, sehr gut nachvollziehen

    Danke, genauso ist es.

    Ganz toll, dass Du mit der Pro inzwischen glücklich bist. Da musste ich ja direkt mitleiden, mit dem anfänglichen Elend.

    Und ich denke, einige werden das wohl auch über eine Finanzierung stemmen.

    Wenn ich teilweise lese (hier eher nicht): Ich nähe seit einem Monat, hab mir jetzt eine Babylock, Brother, Janome - was auch immer, aber sehr oft dann HighEnd, gekauft. Dann fürchte ich auch, ja das ist so. Betonung liegt auf „fürchte“.

    Aber auch die Entscheidung muss jeder Käufer letztlich für sich treffen. Würde ich gefragt, heißt es klar, solche Sachen nur aus vorhandenem, übrigen Bestand zahlen. Da bin ich aber garantiert sehr altmodisch unterwegs.

    Mich würde die 990 durchaus interessieren.

    Mich auch, das Budget passt, daher wird sie einziehen.


    Mich stört der abwertende Ton sehr, der gerade eingezogen ist. Man kann über eine derartig teure Maschine unterschiedlicher Meinung sein. Mir ist vollkommen bewusst, viele würden gerne, können aber nicht. Oder könnten, wollen aber nicht. Das ist der normale, jeweils unterschiedliche Lauf des Lebens, mit verschiedenen Möglichkeiten, mit verschiedenen Prioritäten. Bitte nehmt den Leuten nicht die Freude an einer derartigen Maschine.

    weil es mich eher überfordert zwischen Tausenden von Stoffen

    Jaaaa . Ich war schon auf einer tollen großen Wollmesse und bin ohne ein Fitzelchen Garn wieder rausgegangen. Nächste Woche gibt es in erreichbarer Nähe einen großen Stoffmarkt. Da werde ich auch wohl nicht hinfahren. Zu laut, zuviel Menschen, erdrückende Auswahl.

    Zum Nähpark möchte ich trotzdem gern, nicht während der Hausmesse ( s.o. zuviel …) einfach nur so. Nur > 800 km 🙄🙄 ist schon arg weit für nur mal gucken.

    Hatte ich ja überlegt, Maschine abholen. Passt aber nicht in mein Auto.

    Polo hatte ich zwei, in knallig grasgrün. Der erste ist mir zerlegt worden, der Ersatz wurde wieder so, fand und finde ich toll.

    Den bunten Polo hätte ich auch genommen.

    Mir ist wichtig, wie die Maschine aussieht. Ein in meinen Augen häßliches Modell würde ich nicht kaufen. Da gibt es immer was anderes passendes in Schön, da braucht man dann evtl Geduld um auch einen guten Preis zu bekommen.

    Ich habe zwar keine Deckstichcover, nutze aber die linke Seite des Covestichs gerne. Bauschgarn nehme ich inzwischen auf der Oberseite nicht mehr, da ich mir die Nähte schon häufig zerfranst habe. Zum einen ist mir das mit meiner Uhr und dem Armband passiert und zum anderen mit Klettverschlüssen von Jacken. Wenn ich eine Naht haben möchte, die besser sichtbar ist, nehme ich ein 40er Garn oder 2 Fäden Overlockgarn.

    Ich hatte mal eine Deckstichcover. Und bin ständig am Deckstichfaden - normales Garn - hängen geblieben. Jetzt nutze ich nur noch höchstens den Kettsich als Ziernaht oder auch die Nähmaschine. Und den Kettstich gern auch mit zwei, drei Fäden Stickgarn im Greifer.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]