es gibt jetzt ein anderen der 97, der ist auf der einen Seite breiter.. da geht es besser.
Genau, der 97d und es gibt noch andere „D“ Füße, C Füße passen auch auf 9mm
es gibt jetzt ein anderen der 97, der ist auf der einen Seite breiter.. da geht es besser.
Genau, der 97d und es gibt noch andere „D“ Füße, C Füße passen auch auf 9mm
Ist doch klar, das ist ein Fuß für 5,5 mm auf einer 9mm Maschine. Die passenden 9mm Füße sind breiter.
Eine Maschine privat bzw. per Kleinanzeigen verkaufen ist für mich, ganz dramatisch formuliert, Geld oder Leben.
Zweimal hab ich via Kleinanzeigen Maschinen verkauft. Einmal ging super, einmal hab ich ganz schön geschwitzt.
Das waren dreistellige Beträge, eine 790er Bernina ist aber deutlich im vierstelligen Bereich.
Ich wohne sehr ländlich, hier gibt es keine Laufkundschaft für solche Maschinen, das wäre ein glücklicher Zufall.
Und dann kommt dazu, ich mag nicht wildfremden Leuten meine Adresse geben. Da wäre meine Entscheidung, ich verzichte auf Geld und wähle das ruhigere Leben - sprich, in Zahlung geben und weniger Erlös erzielen.
Aber es muss halbwegs passen.
Aktuell steht hier eine Pfaff Performance 5.2 mit viel Zubehör. Ich denke über eine Abgabe nach. Da hatte ich auch ein Händlerangebot. Nur das war derartig niedrig, da hab ich gesagt, für den Betrag bleibt die hier.
Natürlich kann ein Händler nicht so viel bieten. Die Maschine muss durchgeschaut werden, Garantie kommt dazu, Steuern gehen vom Verkaufserlös runter etc. . Das ist mir bekannt und wird berücksichtigt.
Bei der Pfaff bin ich im dreistelligen Bereich, ich denke, ich versuche mal den Kleinanzeigenmarkt. Da gibt es vielleicht auch in der Nähe Interessenten.
Ich brüte noch drüber nach.
"unbegründete" oder "begründete" Bedenken? Die Maschinen kommen aus dem gleichen Werk .
Es stellt sich die Qualitätsfrage nur wegen des schlechten äußeren Zustandes der Kleinanzeigen Elna.
Wie sind die inneren Werte, kann da schon was angeschlagen sein innen drin.
... und darüber hab ich tatsächlich auch schon nachgedacht
Da hast Du mich richtig verstanden.
Die Bernina musst ! Du abgeben, die macht Dich nicht glücklich.
Ich hab nur, vielleicht ubegründete Bedenken, ob der Qualität der Elna. Darum der Vorschlag, auch den Zwilling der ehemals vorhandenen Janome anzuschauen.
Ich hoffe, nun hab ich mich deutlich ausgedrückt 😊
Die Bernina privat verkaufen - kann langwierig und nervig werden ( muss aber nicht) oder an einen Händler mit geringerem Erlös. Da kommt es nur auf die Priorität - Ruhe oder Geld - drauf an.
Ich würde da auch nicht nochmal beim Verkäufer nachfragen, bringt wohl auch nichts. Und der hat das längst abgehakt.
Du hast jetzt endgültig mit der Glitzermaschine abgeschlossen ( 😢) Gut so, das Thema ist erledigt.
Verschwende aber nochmal einen Gedanken an einen Tausch gegen den Zwilling Deiner ursprünglichen Traummaschine, wenn Du schon in einen Handel mit secondhandsewing einsteigst. Mir wäre an deiner Stelle so gefühlt wohler dabei.
E freut mich, dass Du nun die Herzensmaschine zurück hast. Traurig ist allerdings der Zustand, in dem sie war.
was sagt Dein Gefühl? War das nur ungepflegt und äußerlich angegammelt? Oder hat sie vielleicht auch innerlichen Schaden?
Dann würde ich über die Maschine bei secondhandsewing eher nachdenken und die Kleinanzeigen Elna dort in Zahlung geben. Dann hast Du eine geprüfte Maschine mit Garantie und kannst fehlende Teile mit einhandeln.
Und noch als Ergänzung: mit vielen Schnitten einiger selbst ernannter Designerinnen hab ich so meine Probleme. Da helfen auch keine Bilder o.ä. Die Passform und Verarbeitungsvorschläge werden davon nicht besser.
Es gibt da gute Ausnahmen, die muss Frau aber auch erst finden.
Diese Anpasserei im stillen Kämmerlein geht mir ja auf den Nerv
Ist so, hier nicht anders. Ich vermesse mich selbst mangels Hilfskraft und nehme dann den Mittelwert 😂
Mir fehlt auch ein zweiter Spiegel, den will ich unbedingt noch irgendwo auftreiben.
Nähkurse, also gute, hab ich noch nicht gefunden. Den Markt gibt es hier auch nicht. Zweimal Kurse versucht, zweimal grandios gescheitert. Einmal stellte sich die angekündigte fachkundige Leiterin als angelernte Industrienäherin heraus. Das lasse ich dann lieber bleiben.
Mein Glück ist da, mit Burdaschnitten komme ich gut klar, auch mit den Anleitungen. Und meine bevorzugte Schnittform braucht kein penibles Ausmessen, enge Oberteile trage ich nicht.
Ach ja, die Mehrkilos der letzten Jahre … leider auch nicht hilfreich. Und die wollen einfach nicht wieder gehen …
Walk wasche ich mit einem extra rückfettenden Waschmittel für Wollsachen. Eucalan zB oder vom Finkhof die Lanolinspülung. Einweichen lassen und dann schleudern. Wolle verträgt auch heißes Wasser, darf dann nur nicht bewegt werden. Oder kalt im Wollwaschgang. Weil 2m Walkstoff mit der Hand waschen ist dann doch problematisch.
Die Weste ist toll genäht, mE passt der Schnitt aber nicht zu Wollwalk.
Ich mag Walk sehr gerne, finde aber für mich, Walk passt gut zu einfachen schlichten Schnitten.
Um die jetzt nicht passende Weste ist es echt schade, trotzdem hast Du ganz viel neue Sachen gelernt.
Mit Walk hab ich auch schon meine „Schrumpferfahrung“ gemacht. Darum überlege ich wirklich, den Stoff vor der Verarbeitung zu waschen. Der Walk schrumpft dann, ist aber viel schöner. Dichter, fester und trotzdem weich.
Ich hatte mir die Schneiderakademie auch angesehen. Ja man lernt garantiert ganz viel, aber es ist bei den Modellen nicht ein einziges Teil dabei, was ich dann auch anziehen würde.
Es gibt ja mehr Programme die nicht oder nicht sauber auf dem Mac laufen.
Da mein altes Win Notebook sich nicht mehr updaten lässt und auch sonst schwächelt hab ich mir für diese besonderen Zwecke ein sehr günstiges Dell - Businessnotebook - Leasingrückläufer geholt.
Kann die 570 Nähstiche von einem USB Stick laden? Das ist die Voraussetzung .
Ob ich die über den Simulator auch an die Bernette kriege? Könnte aber an der Stichbreite scheitern.
Ausprobieren. Das sind 9mm Stiche, aber ich kann die an der 790 auch verkleinern. Exp Format liest die Bernette ja auch.
Ich behandele mein ArtLink fürsorglich. Vorsichtshalber.
Zumal ich mir da auch die Farbpalette von SmartThread eingerichtet habe. Das wird auch sauber zur Maschine übertragen und angezeigt. Gestickt habe ich die Datei noch nicht, kommt in den nächsten Tagen.
Die läuft zum Jahresende aus.
Was haben die denn vor?
Das freie ArtLink gibt es ja auch nicht mehr zum Download, funktioniert aber noch wer es auf dem Rechner hat.
Neue Maschinen und mal so gucken …
Ich hab mir den Bernina Simulator zur B 990 geladen. Etwas hin und hergeschaut, unter den Zierstichen Wäschesymbole entdeckt. Die suche ich schon so lange. Jetzt sind die Stiche via USB Stick jedenfalls auf meiner 790+. Wozu so ein Simulator alles gut ist 😁
Danke für den Makerist Hinweis.
Hab mal geschaut …. ganz ehrlich, ich finde die Vorschaubilder mit den gezeigten Bildern soo 🙄
Würde ich nie nicht nähen. Von der Dame hab ich auch schon in Videos was gesehen. Sie hat ganz eindeutig ein riesiges Wissen, mich macht die irre, da halte ich keine 5 Minuten durch.
Mal eine Frage, passt ja fast hierher.
Mit welchem Stift kann ich auf Folie schreiben, also Schnitte abpausen auf die eben erwähnte Baufolie. . Was ich bisher so probiert habe, das war entweder kaum sichtbar oder aber nicht wischfest