Beiträge von Ceri

    In den nächsten Tagen möchte ich die Palazzo-Hose zuschneiden, zweifle aber etwas bzgl. des Stoffes. In der Materialliste wird ja u.a. Wolle mit 3% Elasthan empfohlen und auch im Video sieht man, dass der verwendete Wollstoff sich gut dehnen lässt.


    Ich habe einen schön fließenden Wollstoff mit 2% Elasthan da, den ich gerne verwenden würde, der gibt aber kaum einen Millimeter nach. Meint ihr, den kann ich trotzdem nehmen? Wenn ich mir die Hose so anschaue, sehe ich nicht, an welcher Stelle die Dehnbarkeit benötigt wird.

    Ich habe sie mit der Maschine genäht. Das beinhaltet leider dennoch keine Gelinggarantie, ausgerechnet das prominente oberste ist im wahrsten Sinne des Wortes schiefgegangen. Glücklicherweise hat der zarte Baumwollsatin das Auftrennen gut verkraftet.


    Am Ende habe ich mich doch für die größeren Knöpfe entschieden und bin zufrieden mit dem Ergebnis.


    Jetzt muss ich noch ein bisschen an der Passform basteln und eine Bügelrunde einlegen, dann ist das gute Stück fertig. Die Palazzohose wartet schon... :)


    E16 - Kurzarmbluse Knöpfe v3 fertig - Ceri

    Danke für euer Feedback hier und in der Galerie, da waren viele Denkanstöße dabei.


    Die Entscheidung ist gefallen - es werden die kleinen Stegknöpfe, mit den Punkten angeordnet zur Würfel-Fünf und horizontalen Knopflöchern. Das gefällt mir recht gut und hat den richtigen Abstand zur Kante.


    Ich geh dann mal Knopflöcher nähen... *schwitz*

    Ahh, Druckknöpfe zum annähen! Mann, es ist schon spät.


    Hm, ja, wäre eine Möglichkeit, aber nach den letzten Lektionen habe ich allmählich ein Druckknopftrauma. Ich lechze nach Knopflöchern. In dieser Lektion waren eigentlich Druckknöpfe zum eindrücken vorgesehen.

    Ihr Lieben,


    bezüglich der Knöpfe bräuchte ich mal euren Rat. Ich habe hübsche kleine Stegknöpfe, die ich gerne genau auf den Punkten positionieren würde. Leider habe ich beim Zuschnitt nicht beachtet, dass ich dadurch relativ weit weg von der Kante gerate. Die Knöpfe haben 13 mm Durchmesser und würden ca. 2,3 cm von der Kante entfernt sitzen. Geht das oder sieht das merkwürdig aus bzw. führt es zu unerwünschten Effekten, wie abstehender Kante oder so? Ich finde, wenn sie nicht auf den Punkten sitzen, wirkt es unruhig. Was meint ihr?


    E16 - Kurzarmbluse v1 - Ceri

    E16 - Kurzarmbluse v1 Detail - Ceri


    E16 - Kurzarmbluse v2 - Ceri

    Sami <3 den weißen/silbernen könnte ich mir zum Stil des Kleides sehr gut vorstellen, hatte unabhängig aber auch die Befürchtung, dass es zu sehr nach Brautkleid aussehen könnte. Falls nicht, wäre dieser meine erste Wahl.


    Meine nächste Wahl wäre der Royalblaue, ich denke, der wird wunderbar mit diesem Schnitt harmonieren.


    Bei dem Hyroglyphenstoff hätte ich Bedenken, dass das Muster durch die Teilungsnähte zu sehr zerschnitten wird. Andererseits...


    Schwierig, schwierig, ich finde, sie passen alle... ...und würde den Royalblauen nehmen. :)

    Steinradlerin ich versuche dazu zu kommen, evtl. wird es ein bisschen später. Heute habe ich den elastischen Baumwollsatin bekommen, nach dem du neulich für das Businesskleid gefragt hattest, ich möchte mir die E6-Hose noch mal daraus nähen. Der Stoff ist ziemlich dehnbar und könnte für das Kleid funktionieren. Wenn du magst, zeige ich ihn nachher, falls du ihn nicht ohnehin schon bestellt hast.

    Danke für die Anleitung und den Link darauf. Ich habe gerade meinen ersten Streberstreifen genäht, der nun wunderbar die unpassende Overlock(garnfarben)naht beim zweifarbigen T-Shirt versteckt. Nun kann ich es guten Gewissens verschenken. :)

    Steinradlerin Meines Erachtens sitzen die Schultern zu weit außen. Bist du sicher, dass du deine Schulterbreite richtig ermittelt hast? Normalerweise sitzt die Schulternaht ja dort, wo sich auf der Schulter eine Kuhle bildet, wenn du den Arm hebst. Btw, bei mir war die Jacke auch zwischen den Schulterblättern etwas weit, weswegen ich dort an der Mittelnaht noch etwas weggenommen habe.

    Nun habe ich es endlich geschafft, Bilder von der Jacke mit Knöpfen zu machen. Das Dunkelblau lässt sich schlecht einfangen, ich hoffe, man erkennt was. Die Knöpfe sind nur aufgesetzt, untendrunter sind 5 Druckknöpfe mit 19 mm Durchmesser. Für die „Knopfleiste“ habe ich links von den Knöpfen eine zweite Naht gesetzt, anders bekam ich das rausziehende Futter nicht gebändigt, trotz nachträglich eingebügelter Einlage.


    Überhaupt habe ich ringsum die ganzen abgesteppten Nähte noch mal aufgetrennt und das Futter an der Unterkante geöffnet und knapper angenäht, weil es den Saum etwas nach innen oben gezogen hat. Nochmal würde ich die Jacke keinesfalls komplett verstürzen, vor allem an den Ärmeln ist mir das zu eng und wurschtelig.


    Inzwischen war sie auch in der Waschmaschine, was sie nicht ganz so gut überstanden hat. Obwohl sie auf links gedreht war, pillt sie nun etwas und lässt sich auch nicht ordentlich glattbügeln. Vielleicht muss ich noch mal mit mehr Geduld ran.


    E10 - kurze Jacke vorne - Ceri


    E10 - kurze Jacke vorne 1 - Ceri


    E10 - kurze Jacke Seite - Ceri


    E10 - kurze Jacke hinten - Ceri

    Danke euch :herz:


    Falls ich es noch einmal nähe, mache ich es nochmals zwei, drei cm länger, damit es am Jeansbund endet. So wie es jetzt ist, blitzt immer noch ein bisschen Bauch raus.

    Den Neckholder habe ich aus dem Rest des weinroten Romanits genäht, aus dem ich schon den langen Rock mit Schlitz (E9) und den Ruck-zuck-Rock (E7) genäht habe. Er trägt sich angenehm und passt gut zur E14 Jacke mit Stehkragen.


    Änderungen am Schnittmuster (Gr. 38)

    10 cm verlängert (bei 166 cm Körpergröße)

    Ringsum insgesamt 10 cm zur neuen Saumkante hin zugegeben und in Taillenhöhe an den hinteren Seitennähten und der hinteren Mittelnaht je 1,5 cm wieder abgenäht.


    E15 - Jersey-Neckholder vorne - Ceri


    E15 - Jersey-Neckholder Seite - Ceri


    E15 - Jersey-Neckholder hinten - Ceri


    E15 - Jersey-Neckholder mit Rock E7 und Jacke E14 - Ceri

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]