Ich nutze die Fingernagelmethode und finde sie ziemlich genau.
Beiträge von Ceri
-
-
CharmingQuilts So einen Brotbeutel habe ich mir letztes Jahr auch genäht und bin nach längerer Suche bei ls-Liane-Stich.de fündig geworden. War sogar ein Freebie.
http://www.ls-liane-stitch.de/Kreativ10-09.html
http://www.ls-liane-stitch.de/…e/LS-Korn-und-Brot-V5.zip
-
Steinradlerin ja, die Weite habe ich an der Seitennaht in Saumhöhe zugegeben und zum Taillenknips auf Null auslaufen lassen, die Länge auch nur unten am Saum (2 cm), es hätten aber noch 1-2 cm mehr sein können.
Ob es funktioniert, den Abnäher von Null zu beginnen, d.h. ob die Bluse damit schön fällt, weiß ich nicht. Wenn du ihn so nähen möchtest, müsstest du wohl in der Mitte an der breitesten Stelle beginnen und jeweils nach Null auslaufen lassen.
-
Für welchen Stoff hast du dich jetzt entschieden?
-
24 Stunden sind hart, da klingt ein Nesselmodell nach einem guten Plan. Ich werde vielleicht gleich noch den Schnitt für das Businesskleid ausschneiden. Die E6 noch mal zuzuschneiden reizt mich zwar auch, aber besser nicht mehr um diese Uhrzeit. Bin gespannt auf deine Modelle.
-
Danke Joly99 , das finde ich auch, ich freue mich immer noch über den genialen Vorschlag.
-
Das darf ja nicht wahr sein, ich hab um 5 cm zuwenig von dem Schrägband. 🤬
Das braucht man echt nicht.
Mit welchem Ausweichprojekt machst du weiter?
-
Nun habe ich die Bluse fertig gestellt, bevor sie zum Ufo wird. Am Ende ging es doch recht schnell.
Stoff: leichter Baumwollsatin
Größe 38
Änderungen:
2 cm verlängert, etwas Weitenzugabe ab Taillenknips und Hohlkreuzanpassung über die Mittelnaht und die beiden Abnäher. An den Ärmeln habe ich an der unteren, kurzen Naht je 1 cm zugegeben und noch einen halben Zentimeter aus der Nahtzugabe geholt, das hätte jedoch noch ein bisschen mehr sein dürfen. Knopflöcher und 2-Loch-Knöpfe anstatt der vorgesehenen Druckknöpfe zum Eindrücken.
-
Doch Joly99 obwohl ich an den Ärmeln 2 cm zugegeben habe, weil sie mir immer zu eng sind, hat es nicht gereicht. Ich habe aus der Nahtzugabe noch ein bisschen was rausgeholt, aber sie sitzen immer noch unangenehm eng und die Ärmelschlitze stehen ab.
Sobald ich motiviert bin, die Bluse endgültig fertigzustellen und zu dokumentieren, stelle ich noch die üblichen Tragebilder und Beschreibung der Änderungen ein.
-
Sieht gut aus!
-
Alles Gute zum Hochzeitstag HolziSew
Ich schaffe es heute leider auch nicht. -
Sami <3 Wenn ich mich hier so umschaue, macht die Motivation anscheinend allgemein gerade Betriebsferien, es ist recht ruhig geworden.
Mit den Resten ist es schwierig, ich habe die zum Teil auch. Vielleicht hilft es, wenn du vorher einen kritischen Blick auf den angegebenen Einsprung wirfst und auch deine Abweichung in der Körpergröße berücksichtigst. Ich meine mich zu erinnern, dass du etwas kleiner bist, als die 168 cm, auf die die Schnittmuster in der Regel ausgelegt sind. Das könntest du evtl. bei der Stoffbestellung einsparen. Bzgl. Einlaufen empfiehlt die Schneiderakademie bei Romanit, 10% mehr zu bestellen, das erscheint mir recht viel, ich gehe da eher von 4-5% höchstens aus.
Vielleicht hilft es dir auch, deinen monetären Verlust zu beziffern. Du bist ja ein Schnäppchenjäger, wenn ich da von einem Meterpreis von 10-15 Euro ausgehe, wären das bei 20 cm 2-3 Euro. Dazu kommt, dass in deinem Rest auch noch die Mehrlänge enthalten ist, die eigentlich jedes Stoffgeschäft dazu gibt, 2-3 cm mindestens, manchmal auch mehr, was deinen finanziellen Verlust wiederum reduziert. Bei zwei Modellen pro Monat bleibt es im einstelligen Bereich :-).
Wenn du partout nichts damit anfangen kannst und auch keinen Abnehmer findest, schmeiß die Reste einfach weg und vergiss sie, aus den Augen aus dem Sinn. Das Umweltschützerinnenherz blutet zwar, aber sie im Schrank hin und her zu schieben, hilft auch keinem.
Mehr Motivation fällt mir nicht ein. Ich hoffe, es war etwas für dich dabei und du zeigst bald wieder deine schönen Modelle, denn das ist Motivation für mich.
-
Vielen Dank. Das Lob gebührt Kreuzschnabel , die die hervorragende Idee hatte, die Knöpfe so zu positionieren.
-
Das sollte nicht viel ausmachen. Ich hatte bei Gr. 40 7 mm an der Tasche bis zum Hüftknips zugegeben und an der Rückseite 9 mm.
-
Steinradlerin du kannst ja ein bisschen mehr Nahtzugabe anschneiden, im Schnitt ist nur 1 cm vorgesehen. Bei mir sitzt die Hose so körpernah, dass sich ein eingesteckter T-Shirt-Saum am Gesäß abzeichnet.
-
Zuschnitt in Größe 40 mit insgesamt 3 cm Zugabe am Bund, um meinem im Vergleich zur Maßtabelle etwas größeren Bundumfang Rechnung zu tragen.
Stoff: Schurwolle mit 2% Elasthan
Die Zugabe am Bund hätte ich im Nachhinein nicht gebraucht bzw. hätte etwas geringer ausfallen können, die Hose sitzt ein wenig locker.
Beinlänge wie vorgesehen mit 3 cm Saum bei 166 cm Körperlänge, wobei die 2 cm zum Standardmaß bei mir eher am Oberkörper fehlen. Mit flachen Schuhen stößt der Saum am Boden auf.
-
Steinradlerin Ich habe einen Hüftumfang von 103 cm und habe Größe 40 genommen, das passt gut. Die Hose fällt zwar am Bein sehr weit, an der Hüfte jedoch normal, enger hätte ich sie nicht haben wollen.
-
Okay, prima. Ich habe die Hose zwar schon in Gr. 40 plotten lassen und ausgeschnitten, aber ich gebe dann, wie von Devils Dance vorgeschlagen, ein wenig mehr Nahtzugabe dazu.
-
Steinradlerin den Stoff habe ich ja da, weil ich mir die E6 Hose noch mal daraus nähen möchte. Von der Elastizität her wäre er bestimmt für das Kleid geeignet, aber er ist relativ dünn und fällt ein wenig steif, von daher wäre er nicht meine erste Wahl.
-
Lass evtl. etwas mehr Nahtzugabe stehen, so dass du ggf. noch ein paar mm rauslassen kannst ...
Das ist ein guter Tipp, so mache ich es.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]