Drei blöde Worte
Beiträge von W.R.Mehring
-
-
Nenene, meine Singer Futura hat laut Anleitung den Apollogreifer. Die Spulen sind nicht symetrisch und sogar zerlegbar.
Stimmt, ohne ein Bild ist alles Spekulatius.
-
Detlef, ich glaube du meinst den Apollogreifer -- auch eine Art des Horizontalgreifers -- bei dem die Spulenunterseite kleiner im Außendurchmesser ist als die Oberseite. Dann müsste die Maschine eigentlich auch eine schräge Nadelstange haben. Kenn ich von der Singer Futura her.
-
Ich habe meine Schnittmuster auf Hosenklemmbügel geklemmt und an der Kleiderstange aufgehängt.
-
ich hab nur geguckt
, aber ich kann gar nix dafür.
Mein Finger drückte einfach auf "Download", der Böse.
Aber Danke für den Link
Ich hab auch so einen bösen Finger
-
Das Leben ist voller Herausvorderungen ...
-
Ich hab ja meist Schrankmaschinen wo der Nähkopf weggeklappt werden kann. Da ich aber schonmal den Nähkopf wechsele, von Pfaff 130 nach 9 oder 230 automatik, stehen die Köpfe griffbereit in einem Regal. Die mobilen Maschinen sind in ihren Koffern.
-
Also ich finde Klein ist das Zimmer ja nicht. Sind schließlich 10 qm, genau wie mein Nähzimmer. Bei mir ist Sammelsurium an Möbeln drin und kein Bett, sondern ein Arbeitsplatz für meine Frau.
Kurze Seite Tür, rechts ein Eckschreibtisch von poco und da drangestellt an der langen rechten Seite ein schmaler (45cm) tiefer Schreibtisch von poco auf dem die Dampfstation steht. Dann in den Raum hinein das Bügelbrett und ein uralter vierbeiniger Küchentisch von 90*160cm mit der Schmalseite an der Wand.Von oben kommt dann Dachschräge. An der linken Längsseite steht ein geerbter Schrank von 60*60cm und 160cm Höhe, dahinter ein Kleiderwagen. Dahinter zwei Nachtkommödchen übereinander und ein Nähtisch mit Maschinenausschnitt in den meine alten Pfaffen usw. reinpassen. An der zweiten Kurzwand unter dem Fenster steht ein Pfaff Nähschrank. Daneben beginnt die Dachschräge unter der ein Sidebord steht. Zwischen Sidebord und Küchentisch steht an der ersten Längswand noch ein Regal. Unter dem Küchentisch ein kleiner Rollcontainer.
Der Nähtisch, der Nähschrank und der Küchentisch regibt drei Nähplätze auf denen in Reihe der Möbel eine Altenburg Klasse 50, eine Pfaff 130, eine W6 N 9000 und eine W6 N 454 Overlock ihren Platz haben wobei die 9000 nach hinten ausweichen muss wenn die Ovi benäht werden soll.
-
Bei uns auf dem Wochenmarkt steht einer mit Kurzwaren. Der hat auch Fingerhüte in verschiedenen Größen.
-
Ich war immer da, und bin voll im Bilde. Nur war ich in der letzten Zeit zuerst in Urlaub, dann direkt in Reha. Dann musste das Nähzimmer umorganisiert werden, da Frau auch von zu Hause arbeiten soll. Somit ist ein kompletter Nähplatz weggefallen und die beiden Nähmaschinen blockieren nun zwei andere Nähplätze. Den dritten Nähplatz blockiert der Rest, der auf dem Schreibtisch war der jetzt ein Computerarbeitsplatz ist. Das sind diverse Schnittmuster, Nähhefte usw..
Ich komme also nicht zum Nähen sondern bin jetzt endlich mit der Einrichtung des Arbeitsplatzes fertig. Nach so gefühlten 33 Änderungswünschen meiner Frau.
-
Meine Mama hat nie einen Führerschein gehabt. Papa ist gefahren bis er 67 war. Dann hat er entschieden, dass er keine Lust mehr hat zu fahren und das Auto verkauft. Seit dem fuhren die Beiden ÖPNV. Heute ist meine Mama mit 88 allein, hat eine Makuladegeneration und wohnt in Ostfriesland. Da sie ihren Rollator nicht in den Bus heben kann, fährt sie mit dem Taxi. Der Bus fährt nebenbei einmal in der Stunde nach Leer oder in die andere Richtung nach Aurich oder Wiesmoor.
-
Beim großen Südamerikanischen Fluss gibt es Zipper in allen möglichen Variationen.
-
Ich habe gerade meinen Neuen von Fiskars ausprobiert. Sauber, liegt klasse in der Hand, höllisch scharf, läuft gut am Kunststofflineal entlang und die Klinge verschwindet auf Knopfdruck.
-
Es gibt das feine Programm "winrar" mit dem man so gut wie alle gepackten Archive öffnen kann. Damit kann man auch .rar Archive erstellen.
-
Zeig es bitte nicht so offen, sonst könnte Signora Marzapani noch auf die Idee kommen, Krimhilde wäre für sie.
-
Mir gefällt "Roter Sand" sehr gut.
Der Pilsumer Leuchtturm ist knuffig.
-
Ich habe das unterschiedlichste Sammelsurium an Garnen und habe an der Unterfadenspannung nie gedreht.
Mal aus Neugier, da hatte ich aber auch richtig Arbeit das wieder richtig zu justieren.
-
isser Detlefpedia halt
-
Ich habe ein ganzes Sammelsurium an Nähgarnen von meiner Mama geerbt. Das ist Amann, Gütermann und einige aus verschiedenen VEB's. Gekauft habe ich mir 120er von Troja als 5000m Kone in verschiedenen Farben. Ein paar Garnrollen -- keine unter 500m - auf den Stoffmärkten. Ein paar Garnrollen "von Drieben" aus den 80ern hab ich entsorgt weil sie aus Altersgründen immer wieder rissen.
Ich werde so nach und nach wenn die Farbe kurz vor Ende ist meinen Nachschub bei Alterfil bestellen.
Meine Ovi habe ich für die Kinderklamottennähaktion mit vier Konen in unterschiedlichen Farben bestückt. So eine bunte Naht sieht bei den Hosen echt gut aus.
-
Spezialfüße für ältere Nähmaschinen ist kein Problem.
Einen passenden Füsschenhalter (low shank oder high shank) gibt es beim Amazonas genau wie die Füsschen. Ob nun mit Rollen oder Teflon, das geht Beides.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]