Der Hinundherbeutel heißt Hinundherbeutel weil man den Hin und Her oder damit etwas Hin und Her tragen kann.
Beiträge von W.R.Mehring
-
-
Da muss ich Detlef voll und ganz recht geben. Ja Steffi, die 30er von Pfaff bekommt man auch schon für 12€ oder gar geschenkt.
Josefa, du kannst aus einer Hauskatze keinen Löwen machen. Ebenso kannst du nicht mit einer Haushaltnähmaschine Aufgaben für eine Industrienähmaschine erledigen. Jedenfalls nicht oft.
-
Ja, das stimmt kledet . Ich habe einige Motoren hier liegen und einige schon verbaut. Die Besten sind die mit Konus in der Welle oder die mit abgeflachter Welle. Bei Denen mit aufgeschmolzenem Kunststoffpulley bricht bei größerer Belastung die Verbindung Welle/Pulley. Die haben auch meist eine geringere Leistung. Es ist schon ein Unterschied ob man nun für Motor mit Pedal 20€ oder 50€ bezahlt.
-
Gute Motoren haben einen Messingpulley und eine Madenschraube mit Spitze die in eine Senkung auf der Motorachse greift. Da wandert nix.
-
Na, sooo schlimm ist das Einnähen eines Reißverschlusses auch nicht.
-
Ich habe mir dieses Jahr eine Jacke, diverse T-Shirts und drei Paar Schuhe neu gekauft. Meine Frau hat vier Paar Schuhe, zwei Hosen, einige Blusen und fünf T-Shirts neu gekauft. Was aussortiert wurde und noch gut tragbar war, kam in einen Sack für den Laden vom SKFM. Nicht mehr tragbar war ein Teil welches zerkleinert in die Handauflage von Walter's Nagelstudio reinkam. Letzte Woche erst habe ich an ihrer Jeansjacke, die mehr als 20 Jahre alt ist, den unteren Saum erneuert und ein Loch im Ärmel unterlegt. Meine Sachen trage ich, bis sie auseinanderfallen.
-
Auf dem Weg in den Elsass mal im Rheinland anhalten. Liegt auf dem Weg.
Ist es nicht so? Alles hat seine Zeit. Wenn die um ist sollte man einen Schnitt machen und eine andere Richtung einschlagen. Schön, dass wir eine befreite Nina begrüßen dürfen.
-
Hinundherbeutel werden immer gebraucht. Tolles Teil.
-
Holla, sind das Preise bei Pavani. Da will das Projekt gut überlegt sein.
-
Leinenjersey? Wo gibt es das denn?
-
Wenn sich meine Sachen von Kaufklamotten nicht unterscheiden sollen, bauch ich nicht selber nähen. Meine Nähte sind zwar nicht zu 100% gerade aber sie halten. Was man bei Kaufklamotten nicht immer hat. Da wird oft mit der heißen Nadel genäht. Da wird im 50 cm Stapel maschinell zugeschnitten. Dabei verdreht sich der Stapel während des Zuschnitts und wenn man dann ein Stück aus dem unteren Teil des Stapels kauft, -- was man ja nicht weiß -- dann verdreht sich das Kleidungsstück beim Waschen. Meine Shirts verdrehen sich nicht, da ich im Faden- /Maschenlauf zuschneide. Meine Nahtzugaben habe ich bei Maschenware im Bündchenbereich auch immer mit einer Maschinennaht fixiert was bei Kaufklamotten auch nicht immer passiert.
Wenn ich einen Knopf annähe, dann hält der für die Lebensdauer des Kleidungsstückes.
-
Mir ist schleierhaft, wie ich das um den Nähfuß drehen soll. Vor Allem ist der Ovifuß ja auch nicht gerade klein.
-
Das Trotzkopfkleid in Größe 62 ist auch endlich mal fertig geworden.
SM ist von Schnabelina und der Stoff ist aus einem kleinen neuen Stofflädchen hier.
Jersey in der Größe zu verarbeiten ist für mich die Hölle. Die Ovinähte an den Ärmelbündchen sind absolut filigran zu nähen. Winziges Ärmelloch und kein Freiarm ist fummelig.
-
Ich habe einen alten HP Laserdrucker. Muss nur schauen, ob der auch USB kann oder nur parallel.
-
Danke rufie, das werde ich mal ausprobieren.
-
Boah, ich wäre schon lange ausgerastet!
Ich wünsche Dir viel Geduld!
Ausgerastet wäre bei mir noch schwer untertrieben.
-
Stoff mit dem Laserdrucker bedrucken
Geht das? Wenn ja, wie? Muss das ein spezieller Drucker sein?
-
Ich schau Montag mal in meine Kiste ob ein KU52 dabei ist. Ansonsten kann ich dir einen Universal Anbaumotor mit Pedal rumschicken.
-
MachensedochmaenFotovonne 60
Von der Motoraufnahme am besten.
Ich könnte dir einen Motor mit Pedal zum selbstanschrauben schicken.
-
Leggins gehen nur zu Hause. Ich nenne die Dinger immer "Taubstummenhosen".
Man sieht wie sich die Lippen bewegen, hört aber keinen Ton.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]