So spart man sich das eigene Label.;)
Beiträge von thimble
-
-
Die Nummer gibt Auskunft: 10/2012 Modell 106.
-
-
Wie setzt du sie den auf den Garnrollenhalter auf? Ich nehme das Plastikteil für große Overlockkonen runter, lege eine (leere) Unterfadenspule darunter und oben kommt die Ablaufscheibe drüber.
-
Es gibt auch eine Vlieseline Mustermappe, in der außer der Beschreibung auch Proben sind. Ich habe meine direkt bei Freudenberg bestellt, weiß aber nicht, ob die sie noch versenden. Bei Neocreo ist sie im Sortiment.
Ich verstehe allerdings nicht, warum Stoffgeschäfte so etwas scheinbar nicht einmal als Ansichtsexemplar da haben. -
In Berlin gibt es Modulor. Die haben auch einen Online-Shop. Vielleicht kannst du Griffproben bestellen?
Ich kaufe mir immer Schnittmusterpapier auf dem Stoffmarkt, da es recht günstig ist und ich 4x im Jahr die Gelegenheit habe, hinzugehen und Nachschub zu besorgen. -
Ich habe diesen Ikeastoff auch und würde erst nach dem Zuschnitt entscheiden, welchen KamSnap ich verwenden würde. Schwarz geht immer, ansonsten würde ich mich nach dem Motiv richten, dass dem Verschluss am Nächsten liegt.
-
In der Landlust war mal eins.
-
Hast du dich auch an den Hersteller des Schnittmusters gewandt? Wenn ich etwas kaufe, dass offensichtliche Mängel aufweist, lasse ich es den Hersteller wissen. Und das nicht, um Frust abzulassen, sondern um Gelegenheit zum Nachbessern zu geben. Schließlich sitzen andere Kunden auch irritiert vor dem Schnitt.
-
Bevor du dir so ein großes Set anschaffst, solltest du testen, ob deine Maschine irgendeine bestimmte Marke bevorzugt oder klaglos alles nimmt.
-
Koffernäher: Bei einem Schlaftfest sollen wir erst bleiben? Ist das ein Synonym für Pyjamaparty?
-
Ich habe heute mehr durch Zufall die Zeitschrift "Patchwork & Sticken Spezial 4/2013" gekauft, welche eigentlich schon mehr als 4 Wochen auf dem Markt ist.
Mal abgesehen davon, dass mir die Zeitschrift sehr gut gefällt, bin ich über eine Annonce des Haupt-Verlages gestolpert. Sie kündigen das Buch "Nadel und Faden" an, welches diesen Monat erscheinen soll und sich sehr vielversprechend anhört.
Ich werde definitiv reinschauen, wenn es verfügbar ist. -
wenn du eine Tasche fütterst, dann ist der Reißverschluss so, wie auf dem zweiten Bild.
entweder Futter innen am Reißverschluss per unsichtbarem Stich (Matratzenstich) annähen. Oder so, dass du unten im Futter eine offene Wendenaht hast.
Nimm einfach die Congabären Anleitung.
Ich habe mal auf dem Congabären-Kanal gestöbert und und eine tolle Anleitung zur Schnitterstellung von Taschen mit Klappe gefunden. Auch wenn man selber darauf kommen könnte, was zu beachten ist, ist es doch schön, wenn einem die Denkarbeit abgenommen wird, besonders wenn man nicht so häufig Taschen näht.
-
Einzelhefte wüsste ich jetzt auch nicht, würde aber bei einem internationalen Kiosk anfragen. Ein Abo in Deutschland gibt es für 69 € hier
-
Das würde bedeuten, dass niemand, der eine Maschine "vererbt" bekommt, damit zum Mechaniker darf.
Ich glaube übrigens, das ist der Laden, wo meine Eltern für eine geerbte Maschine eine Bedienungsanleitung für wenig Geld nachkaufen konnten. -
Ich denke ein Antivirenprogramm, das kostenlos ist, muss schon seine Fehler haben, denn sonst wären ja alle anderen Internetnutzer, die eins gekauft haben schön blöd dafür Geld auszugeben.LG
Was ist denn das für eine Aussage? Was viel kostet, hilft automatisch auch viel?
-
... oder Kragenvarianten. Nimm jedoch noch ein Reserveprojekt mit, was du ohnehin evtl. mit Hilfe des Forums machen möchtest, falls sie sich rar macht oder von den anderen Kursteilnehmern zum Endspurt doch mal stärker gefordert wird.
Feedback würde ich trotzdem geben! -
Die Kreisweste ist ein Fertigteil von Toptex für 46€, bei Kreativ-Stoffe derzeit in anderen Farbstellungen zu finden. Ich konnte mir das Teil auf dem Stoffmarkt anschauen und es hat mir nicht gefallen. Preis dort habe ich nicht erfragt.
-
Zunächst einmal würde ich mir ein paar Notizen dazu machen, welches Feedback du der Nähkursleiterin zu ihrer Veranstaltung geben möchtest. Wer ist der Veranstalter: VHS oder irgendeine Organisation? Dann auch dort die Unzufriedenheit der Kursteilnehmer, am besten gesammelt, zum Ausdruck bringen. Wenn es ein privater Kurs war, würde ich auch sehr deutlich machen, dass du sie definitiv nicht weiterempfehlen kannst.
Ein Projekt kann ich dir nicht empfehlen, da ich wohl gar keine Lust mehr hätte hinzugehen und mein Geld zumindest anteilig zurückverlangen würde ( nichterbrachte Leistungen in den Zeiten, zu denen sie verschwunden war). -
PS: Hast du auf allen Rechnern dieselbe Firewall? Blockiert diese vielleicht den Zugriff?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]