Beiträge von Caleteu

    zum tragen oder als Schnittvorlage? Beim Schnitt ist einmal die passende Saumlänge markiert, sodaß ich die Länge jederzeit variieren kann, zum Beispiel für einen Umschlag oder ich nähe bei sehr schmaler Fussweite einen seitlichen Reissverschluss (ca 10 cm Länge ab Saumkante) ein. In beiden Fällen brauche ich einen breiteren Saumumschlag, also normale Beinlänge der Schnittvorlage.

    Ich meine, zum Tragen. Was bei einer Frau mit "normaler" Größe, 165 cm 7/8 ist, ist bei mir mit meiner 150cm normale Länge

    Sammeln? Irgendwie schon. Schnittvorlagen, von denen ich weiß, dass der Stil zu mir passt, sie gut abgewandelt werden können und nicht übermässig an meine Figur angepasst werden müssen. Sind diese dann angepasst, bleiben sie als Basisschnitt im Bestand und werden durchaus mehrfach genutzt.

    Für weit geschnittene Hosen bin ich zu kurz und 3/4 oder 7/8 Längen sehen an mir aus dem gleichen Grund nicht gut aus.

    Gute Gedanken!

    Aber in Bezug auf Hosen: ich bin auch recht kurz und ziehe gerade aus dem Grund 7/8 Hosen vor -- anstatt normale Länge

    Hallo Ihr Lieben,

    heute hätte ich dann mal eine Frage an das geballte Schwarmwissen. Ich habe demnächst große Sachen zuzuschneiden, am besten mit Rollschneider. Leider habe ich nicht so eine große Schneidematte bzw, einen Zuschneidetisch (geht nicht aus Platzgründen), muss sowas immer auf dem Wohnzimmerboden machen. Habt ihr irgendeinen Tipp für mich, was ich als Unterlage nehmen könnte:/ Auf dem Fußboden habe ich Laminat.

    Wie groß sind Deine Projekte? Auch mit einer großen Matte, die ich an der Wand hänge, schiebe ich die Matte hin und her.

    Die einzige "Verbesserung" wäre der verstellbare Nähfußdruck.

    Jetzt habe ich das Stück ausprobiert. "Wierd"! Die Bedienung ist ganz anders als jede andere Maschine, die ich jemals gesehen habe, und so wie sie funktioniert, fühlt es sich an wie Plastik. Dafür habe ich keinen Platz.

    Meine Bernina hassende Schwiegertochter würde mir eine geschenkte Bernette 56 vermachen. Sie sei überholt worden, sieht noch neu aus. Aber taugt sie was? Wie robust und zuverlässig sind Bernettes? Kann man gut damit jeans gut nähen?

    Wie ist es mit Nähfüßen und Spulen? Passen generische Nähfüssen drauf oder muß man immer spezielle für Bernette nehmen?

    Der Hauptvorteil für mich wäre der Nahfußdruck, aber der Rest muß stimmen, bevor ich ihr Platz mache

    Andere Frage: Was für Stoff willst Du verarbeiten? Billige Neumaschinen werden dicke, schwere Stoffe nicht schaffen. Für dünnere Jerseystoffe brauchst Du wohl verstellbaren Nähfußdruck (Ich ziehe festere Jersey vor und komme ohne aus.).

    Übrigens, ich schwärme für geschlossene Nähte und komme auch ohne Overlock aus.

    Ich kopiere meine Papierschnittmuster. Seit ich mal einen sehr gut sitzenden Hosenschnitt von Burda in meiner Größe ausgeschnitten habe, dann abgenommen ( ist ja nicht so dass Problem) dann aber wieder zugenommen und jetzt eine Größe größer brauche, den Schnitt aber gibt es nicht mehr.

    Das ist ärgerlich. Ähnliches ist mir im Nähkurs passiert. Die Leiterin nahm meinen Hosenschnitt und schnitt ihn in meiner damaligen Größe aus. Kurz darauf hatte ich wieder zugenommen. GRRRRR!

    ...so als weitere Frage (du erlaubst doch , Friedafröhlich ?):
    Wonach beurteilt ihr die Qualität eines (Papier-)Schnittmusters, und wieviel seid ihr bereit dafür auszugeben?

    Schnittmuster auf festem Papier mit mehreren Größen, und guten Erklärungen gefallen mir am meisten. Ich bin ziemlich konservativ im Geschmack und benutze den gleichen Schittmuster gerne mehrmals. Kopieren muß ich sowieso, um Veränderungen in der Passform zu machen, ohne den Schittmuster zu zerstören.

    Dafür gebe ich schon mehr aus, evtl. 20 Euro

    Nein. Ich schäme mich nicht.

    Neid? Ich weiß nicht, ob es Neid ist. Es ist mehr so, dass ich mir oftmals wünsche, dass ich einen offensichtlichen Mangel auch einfach mal beheben könnte, ohne mich in finanzielle Schwierigkeiten zu bringen. Ich weiß nicht, ob das wirklich Neid ist oder nicht doch eher ein verständliches Anliegen. Das ist auch kein Wertdenken.

    Dich meinte ich nicht. Es war aber irgendwo in diesem Thread die Rede davon, dass man sich schämt, wenn man sich nur preiswertes leisten kann. Ich finde es einfach traurig, dass wir in unserer modernen Gesellschaft immer wieder fadenscheinige Gründe suchen, uns besser zu fühlen, indem wir auf andere herabschauen (ich kenne die Versuchung bei mir!)

    Hochachtung vor allen alleinstehenden Müttern! Hochachtung für alle die hart arbeiten und trotzdem sich nie genug verdienen, um einmal sparen zu können.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]