Beiträge von karindd
-
-
Sehr schöner Rucksack. Dann viel Freude und Erfolg beim Nähen.
-
Ja, mir gefällt er auch sehr gut, aber ob ich jetzt ( wie momentan) einzelne Blöcke nähe um sie dann zu Kissen, Tischläufer usw. verarbeite oder
mich doch an einen ganzen Quilt wage, weiß ich noch nicht. Aber gefallen würd's mir schon, schaun ma mal.

Tischläufer scheue ich bei so vielen Nahtkreuzungen immer . Ich habe dann Angst, dass die Vase oder das Glas, was darauf abgestellt wird, kippelt. Ich habe dafür auch Vliestechnisch noch keine Lösung für mich gefunden.
Vor einigen Jahren habe ich eine Decke (NYB) genäht. Aber da stellt niemand was drauf

Ich habe noch ein Buch zu Hause von Ruth B. McDowell, da sind ganz viele wunderbare Blumen in PPT Technik drin. Vielleicht fange ich das doch mal an.
-
Der ist ja sehr hübsch geworden.
Dann halt mal die Fenster geschlossen.
-
Fotos von der fertigen Hose:
IMG_20250606_151654~2.jpgIMG_20250606_151813~2.jpg
Und das Nähzimmer ist auch aufgeräumt.

Sehr schön.
-
Alles anzeigen
Die Hose ist echt gut!
Meine gestern ist misslungen, ein gut gehütetes Leinen liegt nun samt Schnittmuster im Müll.
Passiert, wenn man sch in der Passform völlig verschätzt - die Hose hängt tief und ist vorne weit wie Sarouel, das war für mich nicht so deutlich erkennbar.
Bündchen unten noch nicht angenäht, eigentlich 2 cm zu kurz geschnitten da der Stoff nicht reichte - aber mit dem Foto hatte das Ergebnis wenig zu tun.
(Ich habe das auch mit komplett Kräusel probiert, das sah eher noch schlimmer aus)
Ich denke, da hätte sich noch was retten lassen.
Das Bild auf dem Schnittmuster ist grauenvoll. Da kann man vom Schnitt und vom Sitz gar nix erkennen.
-
Ich habe den Rucksack Luise von den Stofftanten genäht.
Die Anleitung kannst du dir kostenlos bei den Dokumenten runterladen.
Den Schnittmusterbogen gibt’s auf dem holländischen Stoffmarkt oder auf der Homepage Link
Unter dem Warenkorb und Paypal gibt’s die Rubrik Beschreibung und Dokumente. Wenn du auf Dokumente klickst, gibt’s dann den Download.
Ich fand es sehr detailliert und auch mit vielen Bildern versehen.
Ich habe gerade bei der Mynta die Schnittmusterteile ausgeschnitten und mir das erste Mal die Anleitung durchgelesen. Ich gebe zu, ich war von den vielen Teilen und dann in der Anleitung den vielen Bildern erschlagen.
Naja, nun schneide ich erstmal zu und dann gehts los.
-
Toll, gefällt mir sehr gut
-
Sind nur 0,7 cm. Da bekomme ich auch keine Kordel oder Bindeband durch. Aber danke für die Infos. Rubrik: Mal einen neuen Stich probiert

-
Ich hatte eine 80er Organ Universalnadel drin. Hast du den Jersey vorher verstärkt?
Ja, ich hatte das Vlies F 220 drunter gebügelt.
Würde aber noch mal die Nadel wechseln.
Wie groß ist dein Durchmesser von deinem Kreis?
Ich finde meinen sehr klein. Muss mal messen.
-
Die sitzt richtig gut. viel Freude damit.
-
-
Toll. Und natürlich sehr schön, dass du fertig geworden bist.
Viel Freude mit und an deinem Dirndl.
-
Ich finde „gemeinsame Zeit“ schenken total gut.
Alpakawanderung, Bowlingfrühstück, Golfspielen, Picknick, ….
-
Sieht das Logo bei euch auf der Nähmaschine so aus?
-
Ok. Dann Elna. Meine Hus geht nächste Woche erst mal zur Reparatur. Da ist ein LED Licht kaputt. Aber Frau hat ja noch eine 😂
-
Ich komme mit den Ösen sehr gut zurecht. Ich bügle von Snaply die kleinen Pads drunter und los gehts.
Die Variante von Mama123 werde ich mal probieren, ist wie Paspeltaschen nur rund und ohne RV und ohne Beleg
Und an meiner Nähmaschine suche ich mal, ob die auch so ein schönes Stich hat, wie die Bernina.
-
Das Elbeschwimmen in Dresden ist ja ein betreutes Schwimmevent. Da fahren dann auch mal die Dampfer an den Schwimmenden vorbei.
Unser Forum ist zwar öffentlich, wo man auch unangemeldet mitlesen kann, und ich kann Azawakhine gut verstehen, wenn sie den Passus rausgenommen hat, trotzdem ist jeder für sich selbst verantwortlich!
Jeder Rettungsschwimmer lernt: Bei jeder Rettung geht der Eigenschutz des Rettungsschwimmers vor.
Ich wollte mit meiner Frage keine Diskussion hervorrufen.
Finde es stark was und wie du es machst und wünsche dir immer alles Gute. Soweit wie ich Forum lesen konnte, bist du ein achtsamer Mensch und gehst kein Risiko ein. Das ist sehr schön.
Nun lasst uns wieder übers nähen und das schöne Kleid philosophieren.
-
Guten Morgen und danke für deinen Bericht. An die Buhnen hatte ich gar nicht gedacht. Gibt's im oberen Teil der Elbe ja nicht. Ich habe die aber gesehen, als wir den Elberadweg geradelt sind.
Und nein, du musst deinen Bericht nicht kürzen. Er ist sehr interessant und jeder muss seinem Gefühl trauen und darf sich nicht überschätzen.
Übrigens in Rhein in Stein am Rhein, kurz nach dem Ausfluss vom Bodensee, das war eine öffentliche Badeanstalt und eine schöne Erfahrung. Ohne öffentliche Badeanstalt hätte ich es aber wahrscheinlich nicht gemacht.
-
Dein Kleid finde ich ganz toll. Ohne Blüten zum Baden und mit Blüten für sonst. Also du kannst es ja noch einige Male nähen. Ich finde die Idee mit dem RV (auch wenn die von Peter Jahne ist) toll.
Aber mal noch ne Frage zum Schwimmen oder Baden in der Elbe. Echt?
Ich bin so ein Schisser, was Flüsse betrifft.
Wir waren mal in Stein am Rhein im Rhein schwimmen, die Strömung war schon enorm.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

