Anzeige:

Beiträge von karindd

    Oh, Thema Hüte und Mützen. Wie schön und so passend zur Jahreszeit.


    Steffi, bei deinem Hut fällt mir sofort meine australische Lieblingsserie ein, Mc Loyds Töchter.


    Ich stricke mir meine Mützen selber. Ob ich ein Mützengesicht habe, ist mir wurscht. Ich friere nur nicht gern. Voriges Jahr haben wir welche selber genäht. Das ist auch cool.


    Und im Sommer? In unserem Andalusien Urlaub hab ich mit einen Strohhut gekauft. Ich find den total cool und so praktisch. Riesige Krempe, perfekt für die viele Sonne dort. Er hat es sogar im Flieger mit zurück geschafft. Den Kindern ist bei den Bildern sofort Yvonne von der Olsenbande eingefallen 😂

    Zum Wandern ist es ein gekaufter Outdoor Hut, den man klein zusammenknüllen kann.

    Azawakhine , ja, die L460 hat Kniehebel und das umfädlen ist auf Grund des durchziehen doch recht einfach, auch beim Neueinfädeln ist sie echt leicht zu handhaben. Meine vorherige Paff war schwieriger einzufädeln und da ich das auch geschafft habe, habe ich mich gegen den Preisaufschlag des Lufteinfädelns entscheiden. Dafür ist die L460 sehr schön leise.


    Devil's Dance , Jacken bisher auch so. Meinen ersten Blazer will ich erst noch nähen, da muss ich mal überlegen, aber eigentlich nähe ich alles was geht mit der Ovi.

    Danke. Ich nähe ja am Liebsten nach Burdaschnittmustern und die haben für mich auch die best passendsten Armkugeln. Und auch bei Webware werden die Ärmel mit der Ovi eingenäht. Ich nähe die aber nach dem Schließen der Schulternähte ein und nicht wenn auch schon die Seitennähte geschlossen sind.


    Bei Reparaturmaßnahmen ist das natürlich was anderes.


    Wenn deine Ovi gerade nicht geht, dann musst du dich ja um eine Reparatur oder um eine Neue kümmern. Dann würden wir ja vielleicht noch einen neuen interessanten Beitrag über die Ovi Auswahl bekommen 😱🫣🥰


    IMG_8435.jpg

    Die Bernette 08 von mir „die Ziege“ genannt, war auf normales Garn umgefädelt und ich habe einfach noch weitere Tests gemacht und „Armkugel einhalten“ geübt. (Ich glaube, mittlerweile habe ich das drauf.🙂) Da ist es ja schon so, dass man mit einer Nadel oder spitzen Pinzette, rechts am Fuß entlang, gut nachhelfen, bzw. mitschieben kann, WENN DER FUSS NICHT ZU BREIT IST. Das geht also mit der Bernette 08 und dem Standardfuß ganz prima. ABER mit der Bernina 790, zusammen mit der Geradstichplatte u. dem Fuß A2 geht das auch sehr gut. 🙂 -

    Armkugel einhalten.

    Nähst du das mit der Nähmaschine? Und wenn ja, verstäubtest du dann mit Zickzack?

    Ich nähe das mit der Ovi. Stecke und nähe. Oder meinst du was anderes?

    Ja, da wird wohl kein LKW weniger rollen. Schade, ich war schon ganz gespannt.

    Dann sieh das Ganze im Kontext. Ich hatte ja verschiedenes ausgeführt. Aber ich glaube, da treffen Welten aufeinander, und eine weitere Diskussion führt auch zu Nix mehr.


    Konzentrieren wir uns lieber auf die Entscheidung, welche Maschine denn bleiben darf und welche auszieht.

    Ich finde es gut, dass Azawakhine angeregt hat, ob man die Nähfüße mit dazumieten kann. Denn an sich ist diese Mietmöglichkeit eine tolle Sache. Unter anderem auch, ob man sich überhaupt so einen Maschine anschaffen will, zumal die ein oder andere ja ziemlich teuer ist und da will man schon wissen, bis die richtige ist.


    Ich finde die Erkenntnisse in diesem Beitrag sehr interessant und auch die Berichte zum für und wider.

    Das will Azawakhine ja auch. Darum geht es in diesem Thread.

    Das klingt doch gut. Wie sieht dann dein Vorschlag aus, wie Nähfüße zu Azawakhine kommen sollen, ohne dass irgendwo ein LKW rollt?

    Ich finde es gut, dass jemand aus dem Forum ihr die Nähfüße leihen will. Natürlich ist damit auch eine Postsendung verbunden.

    Aber dieses ich bestelle im Internet und schicke es sowieso wieder zurück oder ich schau mal, ob ich es dann überhaupt noch will, das ist das Problem.

    Ich bin der Käufer vor Ort und bestelle ganz, ganz wenig. Ich musste das tatsächlich in der Pandemie erst lernen, sonst wären einige Geburtstage ohne Geschenke ausgegangen.

    Ich will, probieren, schauen, anfassen und eine große Auswahl haben. Das habe ich Vorort ( ok unsere Stadt ist auch etwas größer, also kann ich meinen Tick hier ausleben).

    Ich fahre mit dem Rad oder ÖPNV in die Stadt.

    Auf dem Land sieht das anders aus, das weiß ich auch und wahrscheinlich würde ich da auch anders denken. Denn die Infrastruktur läßt da häufig zu wünschen übrig, ob ÖPNV oder Geschäfte.

    Und wenn ich sehe, was auf der A4 alles an riesigen LKWs rollt, dann weiß ich für MICH, dass meine Entscheidung das so zu machen ok ist.

    Was ich noch so bedenke, die Angestellten im Geschäft, die sich oder ihre Familien mit dem Gehalt oder Lohn ernähren. Menschen, die sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen. Freundliche Blicke und Worte. Eben menschlicher Kontakt.


    Leben und Leben lassen.

    Jeder muss für sich selbst entscheiden.

    Manchmal von Zeit zu Zeit hinterfragen.


    Im Forum gibt es viel Denkanstöße und das in alle Richtungen, das gefällt mir sehr gut.

    Ok. Im Geschäft gibt’s die leider von Adidas auch nicht oft, so dass ich dann doch mal zum Onlineshop greife. Bis jetzt hat alles gepasst, da ich auch relativ groß bin ( und war eben überrascht, dass auch bei Adidas ein Umdenken stattgefunden hat). Frau hatte ja immer das Gefühl, groß und kräftig macht ja eh keinen Sport und braucht keine Bekleidung dafür.

    Inzwischen nähe ich mir auch selbst Sportbekleidung. Bei Extremtextil in Dresden kann man die Stoffe bestellen und ich kann die auch während der Öffnungszeiten anfühlen gehen. Die Kinder wollen die Sportbekleidung inzwischen auch genäht bekommen. Ich habe dafür Schnittmuster von Ki-ba-doo, die gut passen.

    Unser Hobby ist schon cool

    Adidas hat auch für große Größen in Zwischenzeit ein tolles Angebot.

    Aber ja, Tschibo hat auch gute Sportbekleidung.


    Ich hatte für die Kinder viel H&M und am liebsten preisgenktes von P&C. Das war super Qualität und hat beim Waschen auch nicht gefärbt.

    Ansonsten habe ich viel selbst genäht. War individuell und in den gewünschten Farben.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]