Beiträge von the socklady

    Die Matratze und alle Polster in unserem Wohnmobil haben auf der Unterseite dieses Material. Ich glaube, dass Ihr die Matratze falsch herum liegen hattet. Ich habe unseren Bezug durch einen Matratzenschoner auf dem Lattenrost und die Polsterseite mit einer passgenau genähten Moltonauflage geschützt. Ich würde das an Eurer Stelle genauso machen. Noch ist Dein Bezug ja nicht durchgescheuert. Kauf Dir einen Matratzenschoner, damit er so bleibt, wie er ist und schütze die andere Seite mit einer Moltonauflage. Da die Meterware so unglaublich teuer ist, habe ich Matratzenschoner bei Feinkost A... gekauft und passend zurechtgeschnitten und mit Schrägband eingefasst. Bumoll oder Ditte würde ich nicht nehmen, das scheuert noch schneller durch. Dieses Synthetikzeug ist schon sehr stabil.

    Das ist ja mal ein Ding. Wir haben die Matratzen nach Kauf des Wohnis nicht gedreht, die müssen also von Anfang an so gelegen haben. Am Fußteil ist eine Ecke abgerundet, und ich bin nicht sicher, dass beide Einzelbetten genau gegengleich "geschnitten" sind. Werde ich sofort Morgen testen. Dann wäre nämlich dein Vorschlag mit dem Schoner zwischen Lattenrost und Matratze die einfachste Lösung. Eine Auflage (Eckspanner) und darüber ein Spannbetttuch benutzen wir sowieso. Die Abnutzung könnte ich dann ja mal weiter beobachten und im Notfall später dann mal einen neuen Bezug nähen.

    Schönen Abend noch, Margit

    Tja, ihr bestärkt quasi meine Befürchtungen. Nessel mag ich - hab ich schon verarbeitet. Statt ganz neu nähen könnte es vielleicht klappen, nur die Seite mit diesem Gewebestoff zu ersetzen. Auf dem ersten Bild sieht man links vage einen Reißverschluß - der geht entlang der kurzen Seite rüber. Da das Unterseitenmaterial noch recht stabil ist, könnte ich vielleicht trennen und (den Nessel) neu annähen?! Unter Erhalt des Reißverschlusses. Mmh?

    Hättet ihr bei Nessel Bedenken, dass eventuell Kondenzfeuchtigkeit in der Matratze zu unangenehmem Stau führen könnte? Wenn ich den vor Verarbeitung einmal wasche, sollte das doch OK sein, oder?

    Danke für eure gedanken, Margit

    Hallo zusammen, wie vielleicht schon woanders gelesen, sind meine Mann und ich im Urlaub mit Wohnwagen unterwegs. Die Matratzen (Schaumstoff, bequem) haben einen Schutzbezug aus irgendeinem leichten Kunstfasergewebe, etwas löchrig, wohl damit einigermaßen atmungsaktiv. Erinnert an eine dünnere Variante von dem Gewebestoff, aus dem man seit einer Weile Einkaufsbeutel statt Plastiktüten in Geschäften bekommt. Ist ein bißchen schwer zu zeigen:

    Gesamtansicht:

    Bezug Matratze Wohnwagen.JPG

    Dort, wo die Schultern aufliegen und durchs Drehen die meiste Reibung entsteht, ist das Gewebe inzwischen stark mitgenommen:

    Bezug Matratze Wohnwagen-Detail.JPG

    Sieht fast wie Watte aus.

    Jetzt habe ich überlegt, einen Stoffstreifen (vielleicht von einem ausrangiertem Betttuch) quer aufzunähen.

    Meine Bedenken:

    - hält das Gewebe das Nähen aus - oder sind die Nähte nur wieder "Soll-Reiß-Stellen" und ich verschlimmbessere das Ganze nur?

    - könnte so ein Streifen, vielleicht so 40 cm breit, bewirken, dass die Matratze zu sehr schwitzt?

    Die Rückseite des Schonbezuges ist aus anderem Material - eher so wie bei den Matratzen im normalen Bett - kann man hier vielleicht erahnen:

    Bezug Matratze Wohnwagen-Unterseite.JPG

    Aber einfach drehen verlagert das Abnutzungsproblem nur.

    Irgendwelche Tipps? Würde mich sehr über Unterstützung freuen.

    Viele Grüße, Margit

    Danke Needles - manchmal sind die Begriffe dann wirklich nah an der Realität. Das kann man sich gut merken. Gesehen habe ich solche Ringe schon mal, wusste aber den Namen nicht. Jetzt geh ich tatsächlich schlauer schlafen als gestern.:)

    Bis dann, Margit

    Katharina

    Die sehen ja auch toll aus. Krause Ferse und Spitze passen gut zu dem glatt rechts gestrickten Fuß. Schön, dass sich da die Farben vom Schaft wiederholen.

    Hast Du im Schaft einfach Rauten im Farbwechesl gestrickt, oder ist das ein besonderes (plastisches) Muster? Ich habe mal ein Würfelmuster glatt gestrickt, das hat dann auch etwas gebauscht. So einen Rollsaum habe ich auch schon mal gemacht. Der passt prima zu den Socken.

    Viele Grüße

    Margit

    Bin gerade dabei, 3 Wochen Forum Abstinenz aufzuholen. Es hat sich ja einiges getan - dein Kunstwerk, Needles, gehört auch dazu. Das sieht ganz schön kniffelig aus. Du schreibst, das ist ein Wandquilt. Wie funktioniert denn da die Aufhängung? Kenne sonst nur Wandquilts, die mit Schlaufen auf eine Stange gezogen werden, und die Stange kommt dann auf Haken an die Wnad.

    Viele Grüße, Margit

    Gerade frisch zurück aus der stürmischen Bretagne - nach fast 3 Wochen Forum Abstinenz (WLAN nicht so stabil auf dem Campingplatz, zu dicke Finger für's Tablet-Wischen, kombiniert mit neuem Forumlink). Zeit zum Stricken war da - und das ist die Ausbeute:

    Pustekuchen - must erstmal neu lernen, wie das Bildereinfügen geht? Soll bei "Quelle" etwas eintragen, komme aber nicht wie gewohnt auf meinen "Dateimanager". Oder halt - geht das über Dateianhänge?

    Ausbeute Sommerurlaub 2017.JPG

    Tatsächlich! Da es "Bild" in der Menüleiste gibt, habe ich es erst da probiert.

    Bis demnächst, Margit

    Teddy ist seit gestern bei seiner (neuen) Besitzerin. Habe ihn an die Kollegin zurückgegeben, die ursprünglich mal mit der "Bastelpackung" angekommen war. Sie hatte fast Pippi in den Augen vor Rührung. Ich bin überzeugt, dass es Teddy dort gut haben wird. Bei Gelegenheit muss ich mal nachfragen, ob Teddy inzwischen getauft wurde.
    Danke für Eure Unterstützung! Bis dann, Margit

    Genau - richtig edel ist der Stuhl durch den neuen Bezug geworden.
    Nach dem Geschreibe über Granny squares habe ich gestern noch einmal in meinem Buch mit gaaaaan gaaaaanz vielen Anleitungen geblättert. Nicht nur Quadrate, ondern auch Kreise, Dreiecke und ungewöhnliche Formen wie längliche Rechtecke werden da abgehandelt. Ach ja - wenn der Tag doch nur doppelt soviele Stunden hätte. Was man da alles ausprobieren könnte!
    Viele Grüße, Margit

    Et voilà - darf ich vorstellen: Teddy im Protrait.


    Teddy_Portrait.jpg


    Und dann noch mal das ganze Kerlchen ohne...


    Teddy_fertig.jpg


    bzw mit Mütze.


    Teddy mit Mütze.jpg


    Die Mütze ist nicht fest genäht.
    Die Fertigstellung hat mich noch ein paar Nerven gekostet - besonders der Strick aus dem Flauschgarn.
    Für die Augen hatte ich mir zwie Papierkreise mit Stecknadeln fixiert - zur Orientierung. Wegen der großen Maschen (Gr 4) und vor lauter Flausch konnte ich die Fäden nicht so positionieren, wie ich wollte. Es rutsche nach links, nach rechts, wurde viel kürzer - nerv! Aber mit Geduld und mehrfach übereinander sticken ging es dann doch.
    Das Annähen oder besser Positionieren der Arme und Beine war in der Anleitung nicht weiter erläutert. Also auf gut Glück nach dem Foto auf der Packung. War auch OK. Aber auch hier habe ich mit dem Flauschgarn und den großen (nicht erkennbaren) Maschen gekämpft. Hatte ich nun wirklich das Strickgewebe mit der Nadel gepackt oder doch nur einen kleinen Knubbel Flausch? Daher sehen die Nähte auch etwas grob aus. Aber ich hatte noch farblich passendes Garn vom Sockenstricken. Fällt nicht auf, wenn man nicht direkt darauf achtet.
    Alles in allem ist er ganz nett geworden - und der etwas schräge Gesichtsausdruck gefällt mir auch. :)
    Einen schönen Sonntag noch, Margit

    Spannend! Was Du da so wieder ausprobierst! Das ist doch eine Variante der verkürzten Reihen, oder? Da habe ich mich noch nicht ran getraut.
    Viele Grüße, Margit

    Hallo Seewespe - das hört sich so vertraut an. Selbstmotivation, Neues ausprobieren, mehr lernen... Und ja, ich stricke (Oh Wunder - vor allem Socken) und häkle (habe z.B. ein Frei-nach-Schnauze Zebra in der Galerie). Beim Nähen sind es bei mir eher die Gehversuche beim Patchwork und Quilten - und halt auch so Kleinkram zwischendurch. Ich freue mich schon auf Deine Projekte. Viele Grüße, Margit
    Ach ja - und Blaufan mit gelegentlichen pinken/bunten Einsprenkeln bin ich auch.

    Der letzte Bericht ist ja schon 1 Monat her! Das darf doch nicht war sein.
    Nachdem zumindest die Strickarbeit für den Teddy erledigt sinf, brauchte ich wieder etwas zur Beschäftigung der Finger, und habe mich der Spiraltechnik erinnert:
    http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?21753-Restesocken-parallel-gestrickt&p=271191&viewfull=1#post271191
    Im Thread sind schon mehrere Ergenisse enthalten. Diesmal nehme ich Reste gemustertes Grau (siehe #161) und uni Hellgrau (wie bei den Socken mit dem Fake-Zopfmuster). Die ersten cm sind geschafft. Wirkt insgesamt sehr hell - gefällt mir aber trotzdem. Jetzt spielen die Knäul wieder Nachlaufen.;)
    Seit einer Weile treffe ich mich übrigens alle 2 Wochen mit ein paar Kolleginnen zum "Knitting lunch" - Morgen ist wieder Termin.
    Viele Grüße, Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]