Beiträge von the socklady

    Schäm - mein kleiner Miserfolg beim BOM Card-Trick hat mich am Wochenende etwas zurückgeworfen. Ich habe mich nicht ans Sticken des Gesichtes getraut - aus Angst, dass die Augen schief stehen oder nicht rund werden oder...oder - was man sich halt so einredet, wenn man nicht so gut drauf ist. Daher tut Euer Zuspruch wirklich gut! Und ein bißchen Augenfutter habe ich für Euch:
    Alle Teile auf einen Blick


    Teddy-alle Teile.jpg


    Korpus und Mütze in Nahsicht


    Teddy-Korpus.jpg


    Das "Läppchen" rechts ist übrigend der Bauchfleck, der noch aufgenäht werden muss.
    Und last but not least für heute - Schnauze in Nahaufnahme


    Teddy-Schnauze.JPG


    Die Arme und Beine sind ausgestopft, Fäden vernäht und verschlossen. Und an den Beinen die Tatzen abgenäht.
    Aber das Gesicht.......Muss mich noch über die Hemmschwelle heben.
    Viele Grüße
    Margit

    Ihr rettet meine Abend. Denn mein Card-Trick ist auch nicht so gelungen, wie ich gehofft hatte. Und dabei dachte ich noch, ich wäre clever. Habe nämlich die Quadrate einen Itz größer zugeschnitten, quasi gerundet, auf 5 1/2 (statt 5 1/4) und 5 (statt 4 7/8). Ich bin halt noch nicht so genau mit Zuschneiden und allem drum herum. Das gab mir ein bißchen Spielraum beim Trimmen nachher. Aber - beim finalen Bügeln erst habe ich dann die beiden Fehler bemerkt:


    08_Aug Block_Card trick.jpg


    Die linke Ecke bei dem pinkgeblümten und die rechte Ecke bei dem blau-weiß-gepunktetem Stoff passen so gar nicht. Ich vermute den Fehler beim Trimmen, bin aber nicht sicher. Genau diesen Stoff habe ich nicht mehr in ausreichender Menge für einen neuen Versuch - also bleibt der jetzt auch so, wie er ist. Vielleicht nähe ich später noch mal einen anderen Card-Trick.
    Auf jeden Fall war ich gestern Abend ziemlich gefrustet. Aber jetzt geht's schon wieder. Auf ein Neues!
    Ach ja - wegen Verwechseln von Farben etc: habe mir kleine Post-Its mit den Buchstaben auf die "Stapel" mit den Zuschnitten gelegt und dann stur nach dem Lageplan genäht. Das hat zumindest dabei Fehler vermeiden helfen.
    Viele Grüße,
    Margit

    Passend zur Leichtathletik WM in London: ich bin auf der Zielgeraden! Alle Teile sind fertig gestrickt, Kopf fertig gefüllt und geschlossen, Arme und Beine gefüllt, Bauchfleck gestrickt und gebügelt, Mützchen fertig, Stickgarn für die Augen ganz unten in der Packung mit dem Füllmaterial gefunden.
    Nach der Fertigstellung gibt's wieder ein Bild.
    Schönen Abend noch, Margit

    Wenn denn nun erst gestopft und modeliert wird - wie macht ihr das denn beim Sticken des Gesichts mit dem Absichern des Stickfadens? Einen Knoten am Ende des Stickfadens kriege ich von außen nicht durch die Maschen. Also einfach ohne Knoten quer durch - die Füllwatte bremst schon genug und verhindert, dass sich der Faden wieder löst? Gleiches beim Vernähen am Ende. Wie macht man das am besten, so dass man das nicht mehr sieht. Zumal ja Augen und Nase in Kontrastfarbe sein müssen (bei diesem Teddy in dunklem Braun).
    Viele Grüße, Margit

    Jau - merk man. Spricht aber für Dich und die Family. Wir sind hier ziemlich ortstreu - weiteste Entfernung innerhalb des Ortes ca 3 km. (Eltern, Geschwister, Schwager, Nichten). Man sieht sich oft - das wiederum können andere nicht verstehen. Wir haben neben meinen Eltern gebaut und nie nie nie nie irgendein Kontrollgefühlt oder Aufdringlichkeit gespürt. Manche Bekannten mögen das nicht glauben. Tja, so ist es halt - oder wie die Kölner sagen "et küt wie et küt".
    Also, dass ich das Lasso nicht erkannt habe, gibt mir jetzt schon zu denken.;)
    Viele Grüße, Margit

    Das Schmusebetttuch ist gerettet! Und die Stickerei ist noch zu sehen. So Flickerei ist ja nicht so wirklich spannend - ein Stück alten Stoff drunter, schön zurecht legen, und kreuz und quer und möglichst dicht im Zick-Zack drüber:


    Betttuch-Schritt 1.JPG


    Dafür nehme ich gerne Garnreste in etwas auffälligeren Farben, die mal für ein bestimmtes Projekt genau richtig waren, aber ansonsten nicht so gefragt sind. Hier das leuchtende Gelb.
    Zum Kaschieren kam dann ein farblich passender Flicken drüber - und zwar direkt Vorder- und Hinterseite in einem genäht. War ein wenig nervös, ob es auch klappen würde, alle Lagen gut zu fassen, und nicht hinten z.B. mal am Flicken vorbei zu nähen, oder zu weit innen. Aber es hat funktionuckelt:


    Bettuch mit Clownflicken-nah.JPG


    Allerdings gehen jetzt die lila Reste mit Clowns dem Ende entgegen - hoffentlich produzert Carolinchen nicht so bald wieder eine Riss.
    Schönes Wochenende noch, Margit

    Kleiner Nachtrag: auf Halshöhe ist ein glatter Faden durchgezogen (man kann die Schleife erahnen). Wenn der Kopf fertig gefüllt und geformt wird, soll damit der Hals noch etwas zusammengezogen werden. Da ich sehr gerne Krimis lese, möchte ich darauf hinweisen, dass das nichts mit einander zu tun hat. Ich würde niemals einen Bären würgen.
    Margit

    Kleiner Zwischenstand: Körper fertig gestrickt, unten zusammengenäht, Bauch gefüllt, Kopf zur Hälfte gefüllt (genau nach Anweisung):


    Teddy-Körper 2.jpg


    Der Körper ist jetzt ca 20 cm hoch. Daneben liegt schon die fertig gestrickte Schnauze. Die wird als nächstes gaaaaaaaaaaaanz fest gefüllt und angenäht, dann der Kopf fertig gefüllt und verschlossen, und dann geht es an die Ohren.
    In der Anleitung (habe sie inzwischen auch mal bis ganz zum Ende gelesen) kommt das Besticken des Gesichts auch erst am Ende - genau wie Jennifer schon die klassische Vorgehensweise beschrieben hat und ich vermutet hatte.
    Beim Stricken der Schnauze fand ich die Anleitung (bisher war die Strickschrift sehr verständlich) nicht eindeutig. Es hieß nach 5 Runden zum Abnehmen "jeweils die 3. und 4. Masche zusammen stricken" - ich habe das als "pro Nadel jeweils die 3. und 4. Masche" verstanden. Aber Nachrechnen ergab, dass tatsächlich gemeint war, pro Nadel Maschen 3+4 und dann auch noch 7+8 zusammen zu stricken. Sonst wäre das mit der Gesamtmaschenzahl nicht hingekommen. Bei der weiteren Abnahmerunde das gleiche mit "2. und 3. Masche".
    Naja, hab's ja rausgekriegt. Bis bald, Margit

    Hallo alle. Herzlich willkommen! Also, leider steht auf der Packung nicht drauf, wie groß der Teddy werden soll. Ist nach jetzigem Stand auch noch schwer vorherzusagen - aber ich schätze mal wild drauf los so ca. 35 cm. Ja, Dolce Vita, der Kopf wird komplett aus Flauschgarn gestrickt. Dann sollen aber die Schnauze und ein "Bauchfleck" mit dem glatten hellen Garn gestrickt und aufgenäht werde. Das Gesicht wird gestickt. Das dauert zwar noch etwas, bis ich soweit bin. Aber was ist günstiger: vor dem Füllen sticken oder nachher? Ich könnte mir vorstellen, dass man nach dem Füllen z.B. die Position der Augen besser festlegen kann.
    Bis bald, Margit

    Diesmal brauche ich auch ein Nadelspiel - aber nicht für Socken.
    Eine Kollegin hat mir ein Strickset geschenkt, aus dem ein Teddy werden soll. Sie sagt, sie hat sich damit leider übernommen. Schon die Strickanleitung hat sie abgeschreckt. Und da sie auch nicht besonders viel Strickerfahrung hat, hat sie schnell aufgegeben und sich wieder auf andere Basteleien verlegt.
    In der Vergangenheit habe ich zwar schon Püppchen oder Tiere gehäkelt und gestrickt, aber noch nie mit so einem Fertigset. Wer mag, kann mich gerne auf dem Weg zum Teddy begleiten.
    Es handlet sich um "Strickset Teddy mit Mütze", auf der Packung ist als Importeur die Vendita GmbH genannt. Wenn man danach im Internet sucht, landet man bei Hinweisen zu Aldi. Vermutlich gab es das Set bei Aldi Süd mal als Sonderaktion. Es besteht aus Wolle (100% Polyester), Füllwatte, 1 Nadelspiel und der Anleitung.


    Material.JPG


    Von dem Flauschgarn gibt es 2 Knäul - aber eines ist schon in Arbeit.
    Angefangen habe ich mit den beiliegenden hölzernen Nadeln Gr. 4, ca 15 cm lang. Die sind zwar handlich, aber über das Holz rutscht die Wolle nicht richtig. Und dann, nach kurzer Zeit, spaltet sich leider eine Nadel:


    Holz-Stricknadel.jpg


    Daher bin ich dann auf ein Metall-Nadelspiel umgestiegen. Mit 6 Maschen pro Nadel geht es los. Nach einigem Zu- und wieder Abnehmen ist Stand heute so:


    Teddy-Körper 1.jpg


    Man sieht also schon, wo der Hals sein wird.
    Das Flauschgarn macht einem Teddy alle Ehre. Es ist wunderbar weich. Allerdings hat man keine Chance, Reihen zu zählen oder eine Laufmasche zu entdecken. Dazu ist das viel zu wuselig. Daher hatte ich dann einen Zettel mit Strichliste in der Nähe, um die Reihen mit zu zählen.
    So, das reicht als Einstieg.
    Viele Grüße, Margit

    Hallo Jennifer - alle Achtung! Toll! Wenn man auf die Hexis schaut, kann man Kreuzungslinien erahnen. Scheint da das Muster von den Schablonen durch? Oder hat das damit zu tun, wie Du den Stoff um die Papier-hexis gespannt hast? Oder vom Knicken beim Zusammennähen? Und vor allem - geht das später wieder weg? Nach dem ersten Waschen? Durchs Bügeln?
    Hab's halt noch nie selber ausprobiert - nur mal "English Paper Piecing" für ein kleiner Nadelkissen. Aber bei dem Stoff damals ist mir das bei meinen Rauten nicht aufgefallen.
    Viele Grüße, Margit

    Jau - wäre interessant zu sehen, was Carlos da auf der unteren Radseite betrachtet. Er wird doch wohl kein Spanner sein. (Achtung - Kalauer. Bot sich gerade so an).
    Bis bald, Margit

    Kennt Ihr wooltasia? Voriges Wochenende hat mir eine Bekannte davon vorgeschwärmt. Das ist wohl eine kostenlose App, die eigene Fotos in Pixelbilder umrechnet, die man dann sticken, stricken, häkeln oder nachmalen kann. Eine Suche hier im Forum gab kein Ergebnis, daher dachte ich mir, ich könnte Euch davon erzählen. Über die üblichen Internet-Suchmaschinen findet man die Homepage ohne Probleme, und vielleicht hat ja jemand Bedarf.
    Meine Bekannte war, wie gesagt, begeistert. Wenn ich sie richtig verstanden habe, gibt man das Ergebnis einer Maschenprobe ein, die Anzahl der Farben, die man verwenden will, und die gewünschte Endgröße. Dann rechnet das Programm, und man kann Reihe für Reihe die Anleitung abarbeiten. Sie hat es als Vorlage für ein Häkelkissen benutzt - mit dem Foto (nur Gesichter) eines Brautpaares (als Geschenk gedacht), mit weiß/schwarz/grau in festen Maschen gehäkelt. Das Bild, das sie gezeigt hat, war verblüffend. Nicht, dass solche Kissen meinen Geschmack treffen - aber sie hat sich viel Arbeit gemacht und das Häkelbild ist wirklich dem Ursprungsfoto ähnlich geworden.
    Ich plane momentan nicht, das zu nutzen. Aber wer weiß.
    Andere Erfahrungsberichte aus erster Hand wären sicher nicht schlecht.
    Viele Grüße,
    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]