Vielen Dank Katharina, das ist ja eine tolle Sache. Hab mir den Link direkt in die Favoriten gelegt. Ein bisschen Schade, dass das Beispiel aus relativ dunkler Wolle gestrickt ist. Man kann nicht alles erkennen.
Ich schreib dann trotzdem mal auf, wie ich es mache.
Die
Stulpen hat sich, wie gesagt, eine liebe Freundin gewünscht. Sie hat
2016 schon einmal ein Paar von mir bekommen, und sich in diesem
Winter wieder Wolle ausgesucht.
Sie
möchte einen einfachen Schaft (kein Bündchenmuster), da sie die
Stulpen auch mal schoppen möchte.
Material:
Ascot von Lana Grossa, 57% Schurwolle, 18% Alpaka, 25% Viskose.
Lauflänge bei 50g ca 120 m (wir haben 2 Knäul gekauft), empfohlene
Nadelstärke: 5.
Die
Maschenprobe hat aber schnell gezeigt, dass mit Stärke 5 zwar der
Strick schön locker wird, aber zu grob für z.B. die gestrickten
Finger.
Also
habe ich dann doch zu Stärke 4 gegriffen.
Bei
der Maschenprobe gehöre ich übrigens eher zu der
Faulenzer-fraktion. Ich habe 20 M angeschlagen, ca 3 cm hoch
gestrickt und dann hochgerechnet.
Bevor
es losgeht: hier meine Hand mit ein paar Markierungen. Auf die werde
ich mich später schon mal beziehen.
Praktisch
ist, dass die Hand meiner Freundin und meine fast gleich groß sind.
Ich kann also prima messen und probieren.
K640_Inked_Hand mit Orientierungslinien_LI.JPG
Anschlag:
44 M, zur Runde schließen. Dann 1 R rechts, 4 R links. Danach geht
es glatt rechts weiter. Zunächst einmal 20 R.
Dann
habe ich pro Nadel Masche 5 und 6 zusammengestrickt, d.h. die Runde
besteht noch aus 40 M.
Dann
noch weitere 20 Runden (macht eine Gesamthöhe von 13 cm), und die
Orientierungslinie 1 ist erreicht.