Anzeige:

Beiträge von the socklady

    Mögt Ihr mir bei einer Entscheidung helfen? Gestern habe ich die Blöcke des BOM 2017 mal in den verschiedensten Varianten ausgelegt, aber ich bin noch ziemlich unsicher, welche Variante ich nehmen soll. Ein wenig eingeschränkt habe ich schon.

    Zuerst bin ich ziemlich "verkopft" ran gegangen. Solle ausgewogen Schrägen und Geraden verteilen, die Lieblingsblöcke in die Mitte und all so was. Und dann Bärenpranke durch Ananas ersetzt.

    (Die Nummern sind nicht chronologisch, sondern entsprechenden denen auf der Kamera-Speicherkarte, damit ich`s später besser wiederfinde).

    Ach ja -und ein bisschen Morgengymnastik für den Nacken gibt es gratis dazu :)

    Esgeht los:

    Nr 4

    K640_Option_0004.JPG

    Nr 5

    K640_Option_0005.JPG

    Nr 6

    K640_Option_0006.JPG

    Nr 9

    K640_Option_0009.JPG


    Tja, und dann hab ich doch noch einmal einfach die ursprüngliche Monats-Reihenfolge von links oben nach rechts unten gelegt.

    Nr 10

    K640_Option_0010.JPG

    Nr 11

    K640_Option_0011.JPG


    :denker: Gar nicht so einfach. Und ich würd doch so gern anfangen.


    Nebenfrage: noch hab ich diesen Sprühkleber für das Sandwhichnicht, möchte ihn aber bestellen. Muss man da Parkett / FLiesen drum herum eigentlich mit Zeitungen oder so aus legen? Ich erinnere mich noch Schlitterpartien auf dem Parkett nach gebrauch von Sprühstärke beim Bügeln. Muss ich jetzt mit Klebereien rechnen?

    lViele Grüße, Margit

    Als ich den Titel in ther Thread-liste gelesen habe, kam mir direkt der Anfeuerungruf aus den diversen Sportstadien in den Kopf (bitte beim Lesen entsprechend betonen): Jetzt geht's lo-os, jetzt geht's lo-os ....

    Parfait hatte anscheinend einen ähnlichen Geitestblitz.

    Also Nina, ich bin gespannt!

    Das Langarmshirt gefällt mir auch gut. Ich selbst würde aber wohl bei der Ärmellänge verrückt und bewundere diejenigen, die das länger aushalten. Ich muss immer alle Ärmel hoch schieben (oder aufkrempel).

    Viele Grüße, Margit

    Ich brauch nur einen von den unendlich vielen Stühlen. Und so ein freundlicher Mops stört überhaupt nicht. Dafür braucht's doch keine Entschuldigung.

    Viele Grüße, Margit

    Und -habt Ihr es gemerkt? Ich habe die 500_Posts Schallmauer durchbrochen :dance:

    Vielen Dank für Euren Zuspruch. Da weiß ich gar nicht, worauf ich zuerst antworten soll.

    - Projektweise sortieren? Oh ja, das kenne ich auch. Letztes Jahr habe ich Kissen für meine Schwiegermutter aus "Quiltpaketen" von Butinette genäht. Die Stoffe lagen dann schön zusammen (auf dem Gästebett in der Ecke, das dadurch allerdings nicht nutzbar war) - solange, bis die Kissen fertig waren. Erst danach kamen die Reste in die Sammlung. Da ich nicht soviele Projekte wie Ihr vorausplane, ist das Bett mein gern genutztes Zwischenlager.

    - Und innerhalb einer Stoffart nach Farben sortieren - ja macht Sinn, wenn man denn genug verschiedene Farben/Muster von einer Sorte hat. Das ist bei mir (noch) nicht der Fall. Auf dem Foto von den Baumwoll/potentiellen Patchworkstoffen habe ich das anssatzweise ja mal so hingelegt. Aber das sind zum Teil nur noch Streifen von 20 *40 cm oder noch kleiner. Da lohnen sich extra Tüten pro Farbe nicht.

    - marion: Du glaubst gar nicht, was man für tolle neue Abkürzungen lernt bei so einem BOM. Ich kenne jetzt z.B. HST (half square triangles) oder so Sachen wie eine "flying geese". Aber alle sind hier super nett, und geben gerne Auskunft, wenn man mal auf dem Schlauch steht.

    - CharmingQuilts : Ich werde den BOM 2017 in 4 Reihen a 3 Blöcken legen und dazwischen nur schmale Streifen in dunkel blau. Meine Blöcke sind nämlich nicht so ganz akkurat 12,5 inch im Quadrat. Da muss ich bei manchen ein bisschen ausgleichen. Als Füllung habe ich eine Fleecedecke, als Rückseite einen grauen Baumwollstoff mit Pünktchen. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

    - Bitte nur ja nicht denken, dass das aller Stoff ist. Eine separate Kiste enthält nur ausrangierte Jeans in verschiedenen Farbtönen und Jeans-qualitäten. Dann gibt es noch Filz und abgestaubt aus einem Dekoladen (über 2 Ecken) Stoffmuster. Habe ich in meinem 2017 Thread schon mal gezeigt. Wenn ich eine Inspriration habe, krame ich die wieder raus.

    - Nina0310 : Ich hoffe, dass meine Nichte das auch wertschätzen kann - so wie Du Deine Erinnerungsstücke. War das bei Dir von vorneherein so, oder hat sich das über die Jahre entwickelt?

    Gute Nacht, Margit

    Einen schönen guten Abend in die Runde. Mögt Ihr mich auch dieses Jahr wieder begleiten? Für Verpflegung ist gesorgt, aber Ihr könnte gerne auch selbst etwas mitbringen.

    Meine aktuellen Pläne konzentrieren sich darauf, den BOM 2017 fertig zu machen (Stoff für die Rückseite und eine Fleecedecke als batting liegen schon bereit) und den BOM 2018 anzufangen. Dafür muss aber erst noch Stoff her. Und da ich ja einiges gelernt habe in 2017 habe ich (endlich) meine Vorräte neu sortiert. Und zwar nach Stoffsorte. Nun ja, zumindest näherungsweise. So sah es zeitweise an diesem Wochenende in meinem Arbeitszimmer aus:

    Blickwinkel von der Tür

    K640_Sortieraktion Jan 2018_a.JPG

    Blickwinkel vom Fenster her

    K640_Sortieraktion Jan 2018_b.JPG


    Man soll es nicht für möglih halten, aber inzwischen ist alles wieder in meinen 2 großen Plastikboxen verschwunden - allerdings pro Stoffsorte in einer beschrifteten Plastiktüte.

    Das wenigste ist übrigens gekauft. Vieles sind ausrangierte Klamotten, Tischdecken, ach - was sich so angesammelt hat.

    Und das hier sind die Baumwollstoffe, die sich höchstwahrscheinlich fürs Patchwork eignen:

    K640_Baumwolle_Patchwork.JPG


    Für den 2018er BOM werde ich aber noch zukaufen. Der Qulit soll potentiell für meine Nichte sein, die im April 2019 ihren 18ten Geburtstag feiern wird. Heute habe ich von ihrer Mutter gehört, dass die junge Dame auf "Vintage Bristish" steht, mit Röschen und durchaus pastellig. Also werde ich mal auf die Suche gehen.

    Ansonsten mag ich keine Projektliste erstellen. Die Kölner sagen so schön "Et kütt wie et kütt" - das kann man sich im westlichen Rheinland ruhig mal ausleihen.

    Ich hoffe auch konstruktive Kritik, Tipps, und Ansporn.

    Bis bald, Margit

    Auch mit den Socken geht es 2018 weiter. Die Verkaufsaktion vor Weihnachten war wieder sehr erfolgreich. Zusammen mit dem, was meine Mutter und ich übers Jahr hinweg verkauft haben, und ein bißchen aufrunden, konnten wir 550 € spenden. Wir nehmen ja nichts für's Material weg - sondern das ist unser Beitrag (neben der investierten Zeit).

    Die ersten Werke 2018 gibt es auch schon: 2x Babysöckchen, 1xBabyhandschuhe und ein buntes Paar Gr 34-35.

    K640_2018_Start.JPG


    Ich freu mich schon auf den Austausch mit Euch rund um die Socken.

    Schönen Abend, Margit

    Liebe Steffi, ich glaube, ich verstehe was du meinst. Aber leider weiß ich nicht so genau, wo ich dann ankleben müsste.

    Von daher werde ich es wohl tatsächlich erstemal ohne probieren, da ja auch Siliva berichtet hat, dass es funzt.

    Aber ich werde das Pinselchen aufbewahren - falls die Maschine aus anderem Grund mal zur Reparatur muss.

    Vielen Dank für die Hilfe,

    Margit

    Ich hänge auch noch bei der Stoffauswahl fest. Wie gesagt, mein Vorrat reicht definitiv nicht. Am Wochenende habe ich versucht, mich in die Mengenangaben "rein zu denken" - so als unbedarfter Planer. Und zwar geht es mir nur um die Vorderseite.

    Laut Anleitung braucht man

    4 m Stoff für den Hintergrund und

    4,5 m Stoff (bunt) für die Blöcke - nach Adam Riese macht das 8,5 m.

    Was ich vermisse ist eine grobe Idee, wieviele verschiedene Farben ich sinnvollerweise kaufe.

    Mal abgesehen von irgendwelchen Kostendiskussionen - die Farbpakete sind ja schön zusammengestellt. Aber einmal werden 24 verschiedene FQ angeboten (zusammen ca 6 m). Da kann ja eigentlich der Hintergrund noch nicht dabei sein.

    Oder es gibt 112 cm breite Meterware, aber dann 6x1m bunt und 4x1m "low volume" (das sind hellere Stoffe). Das sind zusammen 10 m, würden also theoretisch die 8,5 m abdecken? Aber dann hätte ich nicht eine einzige Sorte Hintergrundstoff sondern mehrere?

    Ninas Kiste scheint grob 10 Farben zu enthalten, Bettina hat für ihre Herzchen - wenn ich richtig gezählt habe - 20 verschiedene Farben.


    Könntet ihr mir bitte helfen, den Knoten im Hirn zu lösen? Das wäre schön. Denn nach dem Aussuchen kommt ja noch das Bestellen.

    Viele Grüße, Margit

    Tä-Tä - es hat funktioniert. Das Sofakissen ist fertig geworden:


    K640_Kissen F_2017_fertig.JPG


    Der Reißverschluss war wieder ein Kampf. Vor allem Anfang und Ende. Irgendwann wird das auch besser klappen.


    Noch 5,5 Stunden bis zum Jahreswechsel. Somit ist es Zeit, einmal Bilanz zu ziehen.

    - Sofakissen wurden es insgesamt 4 (siehe oben und Posts # 43 und 55)

    - Paper Piecing habe ich tatsächlich geübt - nämlich bei den "6 Köpfen" und der Bärenpranke

    - GlückSachen hat mir das Zaubertäschchen empfohlen - und es ist mehrfach entstanden

    - Needles hat mir mit Tipps für Nadelmäppchen geholfen - ein kleines für meinen Strickkorb (#21) und ein großes für meine Schwiegermutter (#35) sind entstanden.

    - Das Nadelspieletui (# 13) nutze ich ständig, es lugt aus meinem Strickkorb heraus.

    - Die Tellerkopfschrauben für's Campen (#51) haben ein neues zu Hause gefunden.

    - Das Mini-Stoffkörbchen (#56) und die Sterne (#57) fand ich auch recht gelungen.

    - Der Behälter für Stoffschnipsel (#24) ist inzwischen gut gefüllt - braucht aber noch mehr Input, um tatsächlich stark genug für eine Nackenrolle zu werden.


    In London, in der Shoppingmall, waren die alten NäMas ein toller Anblick (#16), und mein Werkzeug hat sich durch Inch-Lineale, Vario-Zange und Color Snaps auch vermehrt.

    Der BOM 2017 hat mir viel Spaß gemacht - ich habe viel gelernt. Die Fertigstellung wird mein Jahr 2018 einläuten.

    Wäre schön, wenn Ihr auch dann wieder dabei seid.

    Danke für Eure Begleitung und Unerstützung - ich stoße mit Euch mit einem leckeren Sekt auf 2018 an.

    Bis bald, Margit

    Ganz ganz lieben Dank für die schnelle Antwort. Habe nun auch mal fotografiert.

    So sieht die Stelle jetzt aus:

    K640_Spulenkasten_ohne.JPG


    Ich verstehe noch nicht so ganz, wie das Pinselchen positioniert werden müsste. So???

    K640_Spulenkasten_Position Pinsel.JPG


    Oder müssen die Pinselhaare nach unten zeigen?

    Dann könnte ich es vielleicht mit einem Tropfen Sekundenkleber wieder befestigen. Was meint Ihr? Würde das halten?

    Viele Grüße, Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]