Beiträge von the socklady

    Anne Liebler: Wow-wieder einmal ein komplexes Zopfmuster. Im Moment kann ich es in Deinem Startstück noch nicht erkennen - bin aber sehr gespannt.

    Mein nächstes Paar werden Dickies.

    Habe noch knapp über 200g 6-fädige Sockenwoll-Reste:

    6-fädige Reste.JPG

    Im ersten Schritt habe ich jede Farbe in zwei gleiche (naja, mehr oder weniger gleiche) Knäul geteilt. Grau bzw bunt werden dann jeweils Streifen, rot die Basisfarbe.

    Hier ist das Startfoto mit den ersten Streifen:

    Dickies_2019_Start.JPG

    Ich stricke mir 3,5er Nadeln - das ist wirklich mal was anderes als sonst die 2er.

    Angeschlagen habe ich 52 Maschen nach einer Größentabelle für 6-fädiges Garn. Das sollte für irgendwas zwischen Gr 38 und 41 reichen. Mal sehen, wie weit das Material reicht.

    Viele Grüße,

    Margit

    Hallo Sonja, für 4-fädiges Garn habe ich in 2017 dazu basierend auf meiner Erfahrung mal eine Tablle erstellt, die Disaster netterweise hier ins neue Forum gerettet hat. Kannst Du als download abspeichern. Aber jemand hatte damals im Thread "Restsocken parallel gestrickt" auch einen Internetlink eingefügt. Findest Du wahrscheinlich über die Forumsuche mit Stichwort "Wollverbrauch".

    Viele Grüße,

    Margit

    Nach den selbstgemachten Streifen, hatte ich noch mal Lust auf selbstmusterndes Gran. Kindersocken Gr 34-35 sollten entstehen - so der Plan.

    Startfoto:

    Kindersocken 3 2019_start.JPG

    Das Garn von Lang Yarn, Super Soxx color. Gestrickt wie gewöhnlich mit Nadelspiel Nr 2.

    Die Wolle lässt sich gut verarbeiten, aber mir persönlich ist sie im verarbeiteten Zustand ein wenig zu kratzig. Nachdem ich 2x den Rapport gestrickt hatte, habe ich ersteinmal gemessen und festgestellt, dass ich lieber beide Socken bis zu dieser Stelle stricke, als einen weiteren Rapport "anzubrechen".

    Kindersocken 3 2019_Spitzen.JPG

    Für die restlichen cm bis zur Spitze habe ich dann nur noch einen Rapport gebraucht, indem ich die jeweiligen Streifen halbiert und auf die Socken verteilt habe. Bei den fertigen Socken fällt das aber kaum auf (halt nur, wenn man's weiß). Jetzt muss ich bei Gelegenheit mal schauen, wieviele Rapports mein Rest noch umfasst - das gibt sicher nochmal ein Paar in Kindergröße.

    Übrigens - fertig geworden sind diese erst gestern Abend, wieder zu Hause auf dem Sofa.

    Für das Sockenbingo kreuze ich an: Stinos wegen der Form, selbstmusterndes Sockengarn und mit Liebe verschenkt.

    Jetzt seid Ihr auf dem aktuellen Stand, und ich habe mir nun 6-er Garn (geschenkte Reste) rausgesucht. Das werden dann "Dickies". Muss noch abschätzen, für welche Größe das reichen könnte.

    Viele Grüße,

    Margit

    Weiter ging es mit Gumgum Socken in Kindergröße. Startfoto:

    Gumgum-Socke 2_2019_Start.JPG

    Klassische Resteverwertung: buntes Sockengarn in violett-blau-grün Tönen von der Firma Wendy, das Grau hat ebenfalls leichten hell-dunkel Farbverlauf, Marke weiß ich nicht mehr. Mir gefällt die Kombi sehr gut.

    Aber das sieht man bei den fertigen Socken (es ist Gr 30-31 geworden) noch besser.

    Für das Sockenbingo: Stinos wegen der Form, Streifen für das Gumgum-Muster und mit Liebe verschenkt.

    Tatsächlich blieb dann noch ein "Rest vom Rest", so dass noch ein Paar Babysöckchen entstanden sind. Startfoto:

    Babysöckchen 4_2019-Start.JPG

    Diesmal aber normal gestreift mit Wechsel nach jeder Runde (nicht als Gumgum).

    Und so sieht das das Endergebnis aus. Auch wieder ganz niedlich.

    Für das Sockenbingo: Stinos wegen der Form, Streifen für das Gumgum-Muster und mit Liebe verschenkt.

    Aber das war noch nicht alles....

    HuHu - bin gut erholt nach toller Zeit in Frankreich wieder im Lande. Bis ich mich durch alle Threads geklickt habe, wird es wohl noch etwas dauern - aber ich möchte Euch natürlich direkt über die Sockenausbeute informieren. Daher schön der Reihe nach:

    Zunächsteinmal habe ich die begonnenen Socken in Gr 40-41 beendet. Die stehen hier in der Galerie. Wie schon zu Beginn gedacht - die kann ich mir richtig gut zu Jeans vorstellen. Für das Sockenbingo kreuze ich an: Stinos, mit Liebe verschenkt.

    Da noch ein überschaubar großer Rest geblieben ist, habe ich dann direkt noch Babysöckchen hinterher geschoben: das obligatorische Startfoto...

    Babysöckchen 3_2019_Start.JPG

    ... und das Ergebnis in der Galerie.

    Auch hier für das Sockenbingo: Stinos, mit Liebe verschenkt.

    Gleich geht es weiter.

    Ich könnt mir ja vor Ort noch Wolle kaufen - obwohl, bei dem, was hier so rumliegt, wäre das schon :irre:.

    Aber so ein Urlaub bietet ja auch noch :talk: und :kaffee: und abends :trinken:und Leckereien :kochen:bei hoffentlich 8) satt.

    Mal schauen, viele Grüße,

    Margit

    ICH habe gar keine Ovi! :motzen: Die steht da nur! Und ausserdem streikt das Teil regelmäßig. Eigentlich immer. Und nähen kann ich damit auch nicht. Muss vielleicht mal ´n Kurs machen....


    PFFF! :pah:

    ....oder mal das Video von Anne im BlaBlaCafe anschauen?

    Viele Grüße,

    Margit

    Am Samstag geht es in den Nach-Saison-Urlaub, wieder mit dem Wohnwagen. Wir fahren in unser Lieblingsurlaubsland Frankreich, in die Südbretagne an die Küste vor Quimper/Nähe Concarneau.

    Da auf den Campingplätzen WLAN oft nicht so stabil ist, zeige ich Euch mal den Wollvorrat, den ich für's Sockenstricken mitnehmen werde:

    Wollvorrat Aug 2019.JPG

    Links die Reste grau und blau/violett könnten Gum-Gum Socken werden.

    Die jeweiligen Startfotos muss ich dann nachliefern.

    Viele Grüße,

    Margit

    Die Nähte entlang der Zwischenstreifen sind jetzt fertig. Nächster Schritt: Fäden vernähen. Auf der Vorder und der Rückseite. Da kommen einige zusammen, da ich ja brav von der Mitte nach außen genäht habe.

    Meine Nichte war eben mal "zum Befühlen" der Decke da. Zitat "oh wie schön".

    Viele Grüße,

    Margit

    Eichelberg : bitte, bitte noch nicht aufgeben. Es sind doch noch fast 4 Monate. Zeit, die Motivation wieder zu finden.

    schnuffilein76 : die Auto-socken sehen da prima aus - Farbverlauf und eine Art Längswelle. Das werde ich nach Deiner Kurzanleitung in der Galerie mal ausprobieren (aber erst nach den Stinos; da bin ich jetzt schon um die Ferse rum; soll Gr 40/41 oder 42/43 werden).

    Viele Grüße,

    Margit

    So, einige Nähte sind schon fertig, und ich lass Euch mal ein Beweisfoto da:

    Quilting1.JPG

    Irgendwer hat mal den Tipp gegeben, mit dem Bügelbrett die Auflagefläche des Tischs zu vergrößern. Das klappt super!

    Immer schön von der Mitte nach außen - inzwischen bin ich beim zweiten Viertel. Erst einmal nur entlang der Zwischenstreifen.

    So, jetzt geh ich wieder an die Maschine.Eine Naht schaff ich noch vor dem Abendessen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Die Zopfsocken sind fertig - Bild ist hier in der Galerie.

    Die Lana Grossa Meilenweit ließ sich gut verarbeiten. Bei solch meliertem Garn habe ich manchmal das Problem, dass ich quasi zwischen die Fäden des Garns steche - das ist mir hier nur einmal beim Anschlagen der Maschen passiert.

    Für das Sockenbingo kreuze ich an: Zopfmuster, mit Liebe verschenkt und uni.

    Tja - und jetzt heißt es wieder: welche Socken als nächstes? Ich hoffe auf Inspiration.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]