Schön, Maria,
Platz haben wir sicher noch.
Viele Grüße,
Margit
Schön, Maria,
Platz haben wir sicher noch.
Viele Grüße,
Margit
Danke, Thomas, für Dein Mitgefühl.
Das Zimmer geht nach Nord-Ost raus. Viel Sonne kommt da nicht hin. Aber mehr als 20 Jahre sind schon eine Zeit. Und im Arbeitszimmer ist auch keine besonders hohe Luftfeuchtigkeit. Der Zug im Ring war aber schon ganz ordentlich.
Wahrscheinlich einfach eine Zusammenballung von verschiedenen Einflussfaktoren.
Viele Grüße,
Margit
Pecaja : die eigentlichen Erklärungen sind zusammengetragen - meist von rufie oder auch Marion. Also nur eine ordnende, keine geistige Leistung. Nur in Spalte 3 sind noch Ergänzungen von mir.
Viele Grüße,
Margit
Die Wollverbrauch-Datei habe ich nicht mehr gefunden und neu eingestellt bei den Freebies, und zwar hier.
Falls Du eine Karte o.ä. mit Maschenzahlen, Fußlängen etc für den Strickkorb magst (ich finde das ganz praktisch): Im Wollladen mal nachfragen beim nächsten Sockenwollenkauf. Die haben die manchmal unter der Theke von diversen Herstellern.
Habe schon ein paar verschiedene - aber das stimmt gut überein.
Viele Grüße,
Margit
Schnief
Der Häkelstern hat das Waschen (trotz Schutzbeutel) nicht gut überstanden.
Häkelstern_gewaschen_inked.jpg
An einigen Stellen ist das Garn gerissen, an anderen hängt die Baumwolle quasi am seidenen Faden. Irgendwo verständlich, da Jahrzehnte in einer sehr angespannten Situation sicher nicht spurlos an dem Werk vorbei gegangen sind.
Flicken macht keinen Sinn - da werde ich wohl einen neuen Häkelstern auf die ToDo-Liste setzten (allerdings nicht mit höchster Prio).
So ist das Leben,
Viele Grüße,
Margit
Bin auch dabei und freue mich schon! Bin eher bei der Kaffeefraktion, aber ab und zu mal ein leckerer Tee ist auch OK.
Im Moment bitte keine Plätzchen - erst mal Pause.
Viele Grüße,
Margit
Jui Jui Jui. Das war jetzt eine "persönliche Herausforderung". Bei so vielen Vorschlägen den Überblick zu behalten (insbesondere, was denn hinter den entsprechenden Begriffen steckt). Also habe ich dann doch schon eine Zusammenfassung gemacht und auch ein bisschen umsortiert. Die alten Nummern sind noch da + N=neue Nummer. Denn eine war z.B. doppelt. Streichungen sind nur ein Vorschlag und dienen der Übersichtlichkeit. Kann man halt auch anders sehen.
Hoffentlich ist das verständlich.
Sorry, wenn das auch Smartphones jetzt nicht so einfach zu lesen ist - aber ich braucht das.
(N1) 1. für mich |
|||
(N2) 2. mit Liebe verschenkt |
|||
(N3) 3. Joker |
|||
MUSTER bezogen |
|||
(N4) 4. re/li-Muster |
|||
(N5) 7. kreuz und quer |
Socken ohne feste Richtung. Also Socken die quer gestrickt sind oder in der Patchworktechnik. |
Finde ich gut. Da würden ja auch Entrelac hineinpassen. |
Links: |
(N6) 9. Mosaik-Muster |
Mosaik machen möchte, kann das in Hebemaschen mit einrechnen. |
Finde ich gut. Aber wenn wir weit interpretieren, sollten auch z.B. Jacquard oder Norwegermuster mitzählen. |
|
(N7) 22. Zopfmuster |
|||
|
Siehe Kommentar zu 9 |
||
N8. Streifen |
Ich liebe Streifen – mit oder ohne Hebemaschen. Und auch Gum-Gum. |
||
THEMEN bezogen |
|||
(N9) 20. Osterei Frühlingsgefühle |
Das könnten dann ganz einfach (Kinder-) Socken im Oster-Stil bzw. für Ostern sein oder aber im Sinne von "versteckten" Details, z.B. eine besonders gemusterte/zweifarbige Sohle oder ein aufgestickter Name und so weiter. |
Fühlingserwachen gefällt mir persönlich besser. |
|
(N10) 6. Sonnenanbeter |
fallen mir Lochmuster, Sockenwolle mit Baumwolle, Sommerfarben, solche Barfußsandalen oder Sommerschuhe mit den Espandrillos-Sohlen, wie Sandalen oder mit viel Löchern im Muster gehäkelte Espandrillos, oder aufgepimpte Flipflops |
||
(N11) 21. Herbstfeuer |
Mit Feuerfarben; Oder sollen die dann einfach eine Anleitung finden, bei der das Strickmuster so etwas wie Feuer oder einfach nur Herbst ausdrückt |
||
(N12) 5. Winterliebe |
mit winterlichen Motiven, Doppelstrick, Dickies oder aus 6- oder 8-fach Sockenwolle, es geht auch Filzwolle |
Hier sollte dann Advent und Weihnachten mit abgedeckt sein; würde ich nicht extra sehen. (so wie beim Frühling Ostern dazugehört). |
|
(N13) 14. Weltenbummler |
Socken, die im Urlaub gestrickt werden, oder mit Wolle, die man im Ausland gekauft hat, oder ein typisches Muster aus einem anderen Land wie Fair Isle, Japanische Strickmuster, etc. |
||
(N14) 17. Farbe des Jahres |
müssten wir eigentlich auch noch blaue Socken ins Boot, äh auf die Bingokarte, holen. Vor allem, weil die diesjährige Bingokarte nicht blaufarbig sein wird. |
||
(N15) 19. Entspannungssocken |
Ob das nun Stinos oder ein ganz einfaches Muster, Socken, die durch die Wollfärbung einfach so entspannend zu stricken sind, Yogasocken, Socken für das bequeme Lümmeln auf der Couch sind, etc. Wir könnten das auch Spaßsocken nennen. Einfach ein Muster, eine Sockenanleitung, eine Wolle, die einem ganz viel Spaß macht. |
Vorschlag „lean back“ - also sich beim Stricken oder beim Tragen zurücklehnen können, ganz entspannt. |
|
ANLEITUNGS bezogen |
|||
(N16) 8. Schmunzeli |
Socken mit irgendeiner Anleitung/einem Muster, das einen ganz lustigen Namen hat. |
Da ich fast nie nach Anleitungen stricke, könnte ich nur bei Euch abgucken. |
|
(N17) 12. traditionelle Socken |
...ich schlage ein altes Buch aus dem 19. Jahrhundert auf und sehe dort die Fersenform, das Muster, das Bündchen, die Strickrichtung Oder mit 3-fach Sockenwolle stricken wie früher. Oder mit selbstgesponnener Wolle Socken stricken |
Toll, dass Du Dich damit beschäftigst, Rufie, und ich lese das gerne, wenn Du berichtest. Wenn Du uns teilhaben lässt, dann könnte ich das vielleicht auch mal schaffen. Aber selber recherchieren würde ich eher nicht. |
|
(N18) 10. David und Goliath |
Männersocken oder wer keine stricken mag/braucht, kann zwei Paar Kindersocken stricken. Man könnte das dann "groß oder klein" oder so nennen. |
Gefällt mir besser als „zu kurze/zu lange Socken“ in 2019. Denn wenn ich Gr 44/45 sricken will, sind sie ja nicht zu lang, sondern genau richtig. Da gehören dann z.B. auch Sneakersocken dazu. |
|
(N19) 11. etwas anderes aus Sockenwolle |
Schals, Handschuhe, Decken…. |
||
(Wir-)GEFÜHL |
|||
(N20) 13. Grrrr-Socken |
auch ?#!!!()%-Socken genannt. Frei nach der Comic-Sprechblase, wenn jemand im Comic wütend ist. Muster, die einfach nicht von der Hand gehen, Socken, die man eigentlich schon wütend in die Ecke geknallt hat und nun doch wieder herausholt und weiterstrickt. Wolle, die nervt, weil sie so leicht anstechen lässt, etc. |
||
(N21) 15. hochkreativ |
Wolle, die du gefärbt hast, ein Strickmuster, das du entworfen hast, Socken, einmal ganz anders verwendet: für weihachtliches Zwecke, z. B. Adventskalender, als Sparstrumpf, etc. |
Die Bezüge zu Advent und Weihnachten würde ich rausnehmen, sonst haben wir das doppelt (siehe Winter). |
|
(N22) 16. zauberhaft |
Socken mit Rüschchen, Perlen, einem romantischen Muster oder besonderes Muster wie die Erdbeersocken, Melonensocken, Schafsocken, Einhornsocken, etc. Auch Herzchen könnten hier ihren Platz finden. |
Vermute mal, das hier das ehemalige „verspielt“ hingehört. |
|
|
Was du schon ewig stricken wolltest, oder Angefangenes was du nun endlich fertig stricken willst. Also Ufos .... gilt das auch für Dinge, die seit Jahren unvollendet sind? |
Finde ich wegen der zeitlichen Einordnung schwierig. Würde ich weglassen und statt dessen bei „besondere persönliche Herausforderung“ akzeptieren – aber nur für Socken (nicht für anderes aus Sockenwolle) |
|
(N23) 18. Teamwork |
Socken miteinander gestrickt. |
||
(N24) Socken zu oder an besonderen Tagen |
Nikolaus, Adventszeit, aber auch einer dieser teilweise lustigen, teilweise vernünftigen Thementage ist wie Tag der Frauenrechte oder Knuddeltag, Tag der Kaffeetrinker, usw. ist, kann dann jeder selbst definieren. |
Würde alles raus nehmen, was z.B. den Jahreszeiten,schon drin ist. Ergänzen könnte man noch „Geburtstage, Jubiläen“ |
|
(N 25). Die persönliche Herausforderung |
kann natürlich auch wieder dazu |
Finde ich auch. Siehe Kommentar zu „Endlich“ |
Viele Sonntagsgrüße,
Margit
Ich werde versuchen, Morgen in Ruhe "meinen Senf dazu zu geben".
Viele Grüße,
Margit
Willkommen bei den Sockenstrickerinnen!
Aller Anfang ist schwer - besonders der gleichmäßige Übergang zwischen den Nadel. Aber das wird schon!
Bei Interesse könntest Du hier im Forum mal nach "Herzchenferse" suchen - die habe ich mal vorgestellt. Und auch eine Tabelle zu Wollverbrauch (in Gramm) - 4-fädig. Natürlich basierend auf meiner Erfahrung (jeder strickt ja ein bisschen anders) und auch ohne Berücksichtigung von irgendwelchen Rapports. Das war allerdings, bevor das Forum umgezogen ist. Weiß gar nicht, ob die Tabelle in den Tiefen des Forums noch da ist.
In meinem Thread "Restesocken parallel gestrickt" (hier) gibt es auch Tipps.
Wäre schön, wenn Dich das Sockenfieber packt.
Viele Grüße,
Margit
Also, ich werde auf jeden Fall wieder Socken stricken. Auch 2020 soll es wieder einen Verkauf für den guten Zweck geben. Meine Mutter ist auch wieder schwer aktiv.
Mir gefallen die Anregungen hier. Ein Buch würde ich für mich eher nicht machen, aber eine Bingokarte oder etwas ähnliches würde mich reizen.
Viele Grüße,
Margit
(PS: den Thread Absprachen Sockenbingo zusammengefasst aktualisieren wir dann auch - je nachdem.)
Ich freu mich, Marion. Willkommen.
Wo wir gerade beim Retten von alten Schätzen sind. Eine solcher Schatz ist ein altes Mobile. Alt heißt: so Ende der 1980er Jahre? Aber sicher bin ich nicht.
Es musste repariert werden, da die Fäden mürbe geworden waren. Leichte Berührung reichten aus (ich wollte etwas abstauben), um die Aufhängung zu zerstören.
Das zeigt noch den Zustand vor dem Abstaubversuch. Im Endeffekt habe ich alle Fäden entfernt und neu durch feines, stabiles Nähgarn ersetzt.
Die Kreise bestehen aus zweifarbiger, etwas dickerer Metallfolie (also nicht die dünne Folie, aus der man z.B. Weihnachtsterne faltet). Konnte man so gerade noch mit einer kräftigen Allzweck-Schere schneiden.
Die Muster sind mit einem dünnen Nagel und leichten Hammerschlägen eingestanzt.Nun hängt es wieder an seinem Platz in der Bibliothek (dem Durchgang zwischen Ess- und Wohnzimmer mit 2 Bücherregalen ).
Das Bild ist in der Galerie - denn Anne merkte ja letztens noch an, dass die Bastelabteilung etwas brach liegt:
Klar, solche Rettungsaktionen müssen sein. Aber eigentlich schiebe ich damit eine größere Aufgabe vor mir her - wie schon seit längerer Zeit.
Ich habe nämlich einen schönen Wollmantel - zeitloser Schnitt, leichte A-Linie, mit Kapuze. Das Futter muss komplett erneuert werden. Den Futterstoff habe ich schon eine Weile hier liegen. Aber der ist so flutschig. Ich traue mich nicht ran. (Habe ja keine Efahrung mit Bekleidung.) Muss noch ein wenig meinen Mut zusammen nehmen. Ich weiß ja, dass ich auf Eure Tipps zählen kann.
Bis demnächst,
Margit
Ich fände den 6 Jan 2020 einen guten Kompromiss. Da gehen die Schulferien zuende, und die meisten Urlauber fangen wieder an zu arbeiten (OK, ich fang Morgen schon wieder an und habe auch keine Kinder). Aber Mitte Januar fände ich zu lang.
Viele Grüße,
Margit
Auch von mir alles Gute oder "nur das Beste". Lasst Euch nicht unterkriegen und schöpft Kraft und Inspiration wo immer es möglich ist.
Und egal was offiziell gilt: es ist das erste Jahr mit 'ner 2 vorne (also nach der 20 vom Jahrhundert).
Viele Grüße vom Aachener Nordrand - bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein.
Margit
Super, da bin ich auch wieder dabei. Bei Dir kann man so viel lernen! Und das Drumherum ist auch so interessant. Ich freu mich schon!
Allen zusammen alles Gute für 2020.
Viele Grüße,
Margit
....
Mein Jahresabschlussprojekt waren Entrelac-Socken. Inspiriert haben mich die Socken von Drops, allerdings wollte ich den Fuß nicht im Entrelac. Anstelle des "Flechtmusters" (so nennen sie es) habe ich also den Fuß in glatt rechts mit vier Streifen aus Hebemaschen gestrickt. Das Ergebnis gefällt mir recht gut. Zählt das nun als eigenes Design? Ihr entscheidet.
...
Also meiner Meinung nach ist das "eigenes Design". Da kann ich Dich nur unterstützen.
Und Deinem Resümee will ich mich gerne anschließen und ein dickes Dankeschön an rufie senden. Das war eine tolle Idee. Ich hätte wegen der Verkaufsaktion für den guten Zweck zwar auch wieder viele Paare gestrickt, aber wahrscheinlich nur Stinos, mit und ohne Streifen. Die Bingokarte und das gemeinsame Stricken haben mich motiviert, mehr auszuprobieren. Das war klasse.
Hat Spaß gemacht mit Euch!
Viele Grüße,
Margit
Wie gesagt - vielleicht eine Reste-Kissenhülle (die dann auch mit in die Studentenbude meiner Nichte ziehen kann wie der Quilt).
Denn, rufie , meine Farben sind das ja auch nicht wirklich. Aber wegschmeißen, wenn man jemandem noch eine Freude machen kann? Das kommt nicht in Frage.
Aber ich werde in Ruhe mal durch die vorhandene Literatur und durchs Internet surfen - auf der Suche nach Inspiration. Ist nicht eilig.
Schön, dass Ihr beiden wieder dabei seid.
Bis bald,
Margit
Wie Ihr am geänderten Threadtitel sehen könnt, mache ich hier für 2020 einfach mal weiter. Die Stühle und Sessel habe ich schon mal abgestaubt und die Kissen aufgeschüttelt. Damit Ihr es auch schön bequem auf Euren Plätzen habt, sofern Ihr sie wieder einnehmen möchtet.
Zum Start gibt es keine abgehakte 2019er Liste und auch keine neue 2020er ToDo Liste. Einfach mal schauen, was so kommt.
Seit dem letzten Post habe ich erfolgreich die Griffe einer Einkaufstasche repariert - die Lieblingstasche meines Bruders für Schweres. Das ist ein Gewebe aus einer Art Kordel (ca 1mm Durchmesser), fest mit Stoff verbunden. Also, eine Basttasche ist es nicht, aber mir fehlt der richtige Begriff. Wie dem auch sei - an den Griffen hatte sich die Kordel vom Trägersstoff gelöst, war aber noch intakt. Ich habe dann erst einmal mit ein paar Quernähten Kordel und Stoff wieder verbunden, und danach aus dunkelblauem Jeansstoff eine Ummantelung für den Griff genäht. Sieht stabil aus und liegt gut in der Hand. Ein kleines Erfolgserlebnis.
Gestern habe ich dann "Kette genähnt".
Vom BOM 2018 waren vom Trimmen noch diverse Ecken übrig geblieben, die ich in einem Körbchen gesammelt hatte:
Die Dreiecke lagen vom Schneiden noch so gut aufeinander, dass ich sie fast ohne Lagekorrektur in Kette zu Qudraten nähen konnte:
Drei verschiedene Größen sind es geworden, die inzwischen auch schon gebügelt und sortiert sind:
Reste zu Quadraten_gebügelt.JPG
Eine erste Idee ist eine Kissenhülle, vielleicht mit einem etwas größeren zentralen Block. Aber das hat Zeit.
Ansonsten habe ich noch einen Häkelstern zwischen. Häkelstern.JPG
Der hängt am Fenster meines Arbeits(Näh, Hobby, Bastel...)-Zimmers. Der ist schon 20 Jahre alt oder älter. Irgendwann war er so verstaubt, dass ich ihn mal vorsichtig feucht abgetupft habe, weil nichts anderes mehr half. Nun rostet der Ring so vor sich hin. Beim letzten Einkaufsbummel habe ich dann endlich einen passenden neuen Ring gefunden (35 cm) - und nun ist der Stern schon herausgetrennt, wird erst einmal gewaschen, und dann im neuen Ring festgemacht.
Tja, und dann stricke ich natürlich auch noch. So ein paar freie Tage haben schon ihren Reiz.
Also, es geht hier weiter, und Ihr seid lich eingeladen.
Viele Grüße,
Margit
W-U-N-D-E-R-S-C-H-Ö-N!
Du bist ein großes Vorbild - ganz echt! Kein Witz.
Viele Grüße,
Margit