Anzeige:

Beiträge von the socklady

    Stopfen - ja klar! Wenn nötig auch die gleiche Stelle mehrmals. Bei argem Verschleiß weren aber Aufwand und Erfolgsaussicht gegenübergestellt. So großflächiges Stopfen war schon lange nicht mehr nötig. Die letzten Paare sind fast unkaputtbar (obwohl in der normalen dunklen 30°Grad Wäsche mit allem was so anfällt zusammen in der Trommel). Da stört eher nach eine Weile als Bettsocken gebraucht das Pilling.

    Viele Grüße,

    Margit

    So, da hier gerade von blau geredet wurde: über verschiedene Blautöne habe ich gar nicht nachgedacht. Und den exakten "Ral-ton" des neuen Forum-Blaus werden wir wahrscheinlich so wie so nicht treffen - schon gar nicht zeigen können in einem Foto.

    Mein nächstes Startfoto hat aber richtig dunkles Blau dabei (irgendein Rest, wahrscheinlich Regia oder Opal; die kaufe ich meistens, wenn ich uni zum Kombinieren brauche). Hinzu kommt der Rest vom Lana Grossa Meilenweit - und heraus kommen sollen die ersten GumGum-Socken 2020. Hier das Startfoto:

    GumGum Socken 2020_Gr34-35_start.JPG

    Der Rest sollte für Gr 34-35 reichen. Angeschlagen habe ich daher 56 M mit Nadeln Gr 2.

    Viele Grüße,

    Margit

    rufie : alle Deine Punkte oben könnte ich so unterschreiben!

    Und wenn man dann mal standhaft bleibt, so beim Bummel im Handarbeitsladen, weil man gerade kein Projekt hat, möchte man vielleicht noch den lokalen, stationären Einzelhandel unterstützen - und hups, wechselt das Knäul vom Grabbeltisch in den Einkaufskorb.

    Viele Grüße,

    Margit

    Heute war noch ein Päckchen da, von Disaster . Der Hobbyschneiderinnen-Becher als Zusatzpreis. Vielen lieben Dank. Ich werde ihn in Ehren halten - eher in der Nähecke als beim Geschirr. Aber was ich genau reintue, weiß ich noch nicht.

    Jedenfalls freu ich mich sehr.

    Viele Grüße,

    Margit

    ...

    ...

    Deshalb meine Frage: Willst du komplett andere Zackensocken stricken, also ein komplett anderes Muster oder dieses Muster vielleicht mit einer Abwandlung, z. B. links und rechts die Zacken, weil du danach gefragt hast?...

    Ich würde gerne das gezeigte Muster mit den Hebemaschen ausprobieren - bräuchte aber eine Hilfestellung/Anleitung, da ich das noch nicht ausprobiert habe. Die Frage nach der Anzahl war reines Interesse, da die Socken im ersten Foto auf der Seite lagen, un man das nicht genau erkennen konnte. Einseitig + gegengleich ist zum Start prima.

    Bei "gemeinsam stricken" denke ich an die Aktionen vom letzten Jahr zu Entrelac oder den Bettsocken: einer erklärt, die anderen machen mit. Varianten eingeschlossen. Ich habe den Fuß der Entrelac-socken glatt gestrickt, andere vielleicht nicht. Es geht darum, das Prinzip / Muster zu verstehen und Erfahrung oder auch mal Frust zu teilen. Und von den besonders kreativen Köpfen Varianten zu erfahren.

    Auf Raverly war ich noch nicht Mitglied, bewundere aber die Links zu den eingestellten Beiträgen. Mir reicht ein Forum vollkommen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Mmh - ins alten Forum hatte ich einige Bilder eingestellt, z.B. meine allererste Quiltdecke. Aber separat, nicht in Alben. Das heißt, die sind nicht mit ins neue Forum umgezogen. Und hier in der neuen Umgebung habe ich auch einige Zeit gebraucht, bis ich das mit den Alben verstanden und eigene angelegt hatte. Daher möchte ich so nach und nach eigentlich alte Bilder noch mal einstellen, damit sie nicht "nur" in den Threads liegen. Also bitte nicht wundern, dass ich mit vermeintlich altem Kram um die Ecke komme.

    Viele Grüße,

    Margit

    Jetzt können die nächsten Nähaktivitäten kommen! Ähnlich wie für die Nackenrolle habe ich nun ein Inlet für ein 40x40cm Kissen genäht:

    Kisseninlet 40x40.JPG

    Die Öffnung in der Mitte oben ist nur gebügelt und grob gesichert, damit der Stoff (ein Rest Nessel) beim Reingreifen nicht zu sehr leidet.

    Die zwischengelagerten Stoffschnipsel sind schon hinein umgezogen, und da ist noch ordenltich Platz für weiteres Material.

    Viele Grüße,

    Margit

    Pecaja : Der Farbverlauf passt ja wirklich toll zum Herbst.

    Zu deinem Startfoto hast du von "Zick-Zack mit Hebemasche geschrieben". Wenn man das Bild anklickt, kann man das sehen. Aber könntest du vielleicht mal ein Detailfoto einstellen, auf dem man das Muster noch etwas besser erkennen kann? Ist das ein Zick-zack streifen - oder sind es zwei (einer pro Seite)?

    Viele Grüße,

    Margit

    Vielen Dank an alle, die die Daumen für den Verkauf gedrückt hatten. Insgesamt habe wir über's Jahr hinweg 530 € eingenommen (2018 waren es 470 €).

    Wir haben den Betrag aufgeteilt und an die Tafel hier im Ort, eine lokale Organization namens Tellerrand und für "Teddys für Kinder in Not" in Aachen überwiesen.

    Wenn mich das Sockenjahr 2020 wieder so inspiriert wie das Bingo 2019, dann wird hoffentlich auch 2020 was für den guten Zweck zusammen kommen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Yippieh - noch jemand dabei. Schnägge : Du hast schon soooo viele Post, aber bei den Socken habe ich Dich hier noch nicht wahrgenommen (sorry, falls ich was übersehen habe). Wenn Du 12 verschieden Socken für einen Sockenkalender machst, kommen sicher tolle Ideen für uns alle dabei rum. Von den Sparsocken habe ich vorher noch nie gehört, und die Idee hört sich wirklich interessant an.

    Schön, dass Du dabei bist.

    Viele Grüße,

    Margit

    Sehr schön! Mein Bruder hat als Jugendlicher mal einen Norwegerpulli gestrickt, der andere Bruder eine Weste - beide kleine Dinge für die Abenteuerfiguren (z.B. einen Schlafsack). Aber die Phase hat nicht lange gedauert. Leider. Allerdings begleiten sie die familiären Socken-Strickaktionen mit fachlichem Wohlwollen.

    Das Muster ist klasse! Würde auch zu meinem neuen Sockenkunst im Jacquard-Look Buch passen:herzen:

    Viele Grüße,

    Margit

    Komme nach Arbeit und TaiChi Kurs müde nach Hause - und es erwartet mich ein Päckchen von noiram . Darin ds Buch "Sockenkunst im Jacqurd-Look". Habe nur mal kurz geblättert und schon einiges entdeckt, was mit gefällt.

    Ich liebe solche Bücher und das Schmökern darin. Vielen Dank!!!!!!!!!!:dance:

    Bis bald,

    Margit

    Hier ist mein erstes Startfoto 2020:

    Kindersocken 1-2020 Gr 22-23_start.JPG

    Das ist ein geschenkter Rest (ca 30 g) Lang Yarn. Das ist irgendeine Mischung mit ich glaube ein wenig Bambus und Mohair (leider habe ich die Banderole nicht). Es fühlt sich auf jeden Fall mega weich an.

    Laut meiner Liste zum Wollverbrauch sollte das für Gr 22-23 reichen, also habe ich 44 M mit Nadelstärke 2 angeschlagen. Von der Form her werden das Stinos. Das Garn wirkt für sich.

    Viele Grüße,

    Margit

    Noch der Vollständigkeit halber:

    Die letzten Socken, die ich 2019 begonnen hatte, sind inzwischen fertig. Natürlich zählen die nicht mehr, aber ich will sie Euch nicht vorenthalten:

    Socken mit Wellenlinie Gr 38-39


    Danke noch mal an schnuffilein76 für das Muster (hier bei ihrem Startfoto erklärt).

    Meine kleine Abwandlung: habe die Maschen abgehoben/übergezogen statt zusammengestrickt (unter Beachtung der Richtung ), und die Umschläge habe ich in der Folgereihe verschränkt re gestrickt (damit die Löcher nicht so groß wurden).

    Wenn man einmal im Fluss ist, lässt sich das Muster wirklich leicht stricken.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]