Bei dem Käfer ist es aus meiner Sicht definitiv ein Oberfadenspannungsproblem.
Bist Du sicher, dass Du wirklich richtig eingefädelt hast? Also so, dass der Oberfaden wirklich sauber zwischen den Spannungsscheiben liegt?
(Mit angehobenem Nähfuß eingefädelt und Weg wirklich eingehalten).
(Wenn bei mir beim Nähen oder Sticken was nicht funktioniert, dann bin ich früher manchmal in eine Art hektischer Panik geraten und in diesem Zustand habe ich es schon manchmal geschafft, mehrfach hintereinander beim Einfädeln den gleichen blöden Fehler zu machen - und jedes Mal den gleichen Mist zu produzieren. Aber ich weiß inzwischen auch, dass es Leute gibt, die nie Fehler machen, schon gar keine blöden - also, falls Du zu diesen Glücklichen gehörst, ignoriere meine Antwort einfach.)
Wenn richtig eingefädelt ist, und die Spannung trotzdem nicht funktioniert:
- Muss man bei der W6 den Fuß zum Sticken händisch absenken, oder senkt sie ihn selbst, wenn sie losstickt? Ist ersteres der Fall, könnte es sein, dass Du den Fuß nicht abgesenkt hast? (Die Spannung spannt nur mit abgesenketem Nähfuß.)
- evtl klemmt etwas (Fussel, Garnreste) zwischen den Spannungsscheiben und spreizt sie auseinander. Mal mit einem Blatt Papier durchziehen.
Zu den Schlaufen auf der Oberseite der anderen Bilder: Falls es sich hier um dichten Filz handelt, könnte die Nadel-Garn-Filz-Kombi ungünstig sein. Ich hatte das schon, dass eine zu dünne Nadeln in zu dichtem Filz den Oberfaden wieder mit hochgeschleptt und so oben solche Schlaufen gebildet hat. In diesem Fall hilft eine dickere Nadel.
Wobei man auf dem Bild von der Unterseite auch sehen kann, dass keine oder kaum Oberfadenspannung vorhanden ist.
In welcher Weise funktioniert die Maschine jetzt gar nicht mehr?