Hm, ich denk', da spielen sehr viele Parameter /verschiedene Faktoren zusammen.
Es kommt sicher darauf an, welches Material man mit welchen Motiven bestickt.
Dann könnte es auch noch sein, dass das zu bestickende Objekt sowieso in der Wäsche einläuft. In diesem Fäll würde ein Schneidvlies auch nichts helfen, sondern nur das Waschen des Textils vor dem Sticken würde Abhilfe schaffen.
Bei den wenigen Shirts, die ich bisher bestickt (und vorher gewaschen) habe, hat sich nach dem Waschen nichts zusammengezogen, aber ich habe sie auch mit eher "luftigen" Motiven bestickt, keine dicken Flächen.
Auch das, was ich auf Webware gestickt und gewaschen habe, hat sich bisher nicht gezogen (wobei ich eigentlich immer mit vorgewaschenen Stoffen arbeite) .
Bei einem Shirt mit Schneidvlies würden mich persönlich die Vliesränder am Rücken stören, aber ich bin da auch empfindlich.
Möglicherweise ließe sich auch noch was verbessern, wenn man etwas anders (fester oder lockerer) einspannt.
Ich sticke ja viel auf ausrangierten Jeans (mit Stretch). Früher habe ich die immer zusätzlich zum Stickvlies mit Bügelvlies stabilisiert, oder mit Schneidvlies gearbeitet. Inswichen habe ich die Strategie geändert: Ich sticke auf Ausreißvlies. Das gibt ordentlich Wellenschlag und Verzug, weil der Stoff "auf den Vlies" leiert und schwimmt, und das Vlies die Form hält. Anschließend ziehe ich ein bisschen dran rum, so dass das Reißvlies reißt, und alles ist gut, weil es von selbst wieder die richtige Form findet, manchmal helfe ich auch mit Dämpfen nach, ist aber selten nätig.
Was ich sagen will: Ich bin nicht sicher, dass ein anderes Vlies das Problem löst, weil das möglicherweise nicht die Ursache des Problems behebt.
Wie eingangs erwähnt: Da spielen mehrere Faktoren zusammen, von denen hier nahezu keine bekannt sind.