Hallo,
ich bin oft umgezogen und habe mich an jedem Wohnort sofort zum Nähkurs angemeldet. Du lernst nette, gleichgesinnte Leute kennen und lernst immer noch dazu!
Viel Spaß!
LG Heike
Beiträge von mama123
-
-
Da gibt es bei Farbenmix ein Band mit Druckknöpfen. Wenn Du das von innen annähst und dann die Legosteine obenauf, dann kann der Kleine die Jacke auch selbst gut zuknöpfen. Das mit den Legosteinen stelle ich mir interessant vor! Vielleicht zeigst Du uns ja die fertige Jacke mal!
LG HeikeGesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Hallo,
ich benähe zwar keine Kinder mehr, lese aber gerne mit. Jetzt ist mir gerade aufgefallen, Anna- ich versuche gerade bei farbenmix das Wildspitz ebook herunterzuladen, bekomme aber auch immer eine Fehlermeldung. Ich hab da jetzt al ne e-mail hingeschrieben, aber bisher auch keine Antwort bekommen. Kann es sein, dass die im Moment Urlaub haben?
LG Heike -
Wenn alles so wird, wie es im Moment aussieht, dann ziehen wir Ende nächsten Jahres Richtung Karlsruhe. Da ist es bis Freiburg auch nicht mehr weit.
-
-
zu Deiner Nähmaschine gibt es doch bestimmt ein Handbuch. Schau mal dort nach bei der Anleitung Knopfloch, bei mir im Buch ist das Knopfloch mit Einluffaden oder Gimpe auch erklärt. Vielleicht ja auch bei Dir!
LG -
Hallo,
am Knopflochfuß ist hinten meistens so ein kleines Öhrchen. Du nimmst jetzt einen reißfesten Faden, den hängst du über das Öhrchen, so dass du jetzt unten am Fuß je an einer Seite den Faden hängen hast, in der Mitte vom Fuß müssen die Fäden straff gezogen werden. Jetzt fängst Du an und nähst das Knopfloch, dabei mußt Du darauf achten, dass über die Fäden genäht wird. Ist das Loch fertig, ziehst du an beiden Fäden gleichzeitig, dann verschwindet oben die Schlinge, die sich beim drumlegen gebildet hat. Die Fäden vernähst Du dann und hast ein schönes Knopfloch. Vorher würde ich das aber auch it Vlieseline unterbügeln. Ich hoffe, ich konnte das Verständlich rüberbringen. Unbedingt daruf achten, dass die Fäden nicht itgenäht, sondern drüber genäht wird, sonst kann man die Fäden nicht zusammen ziehen.
LG Heike -
Hallo,
ich stricke inzwischen in einer Gruppe. Jede Woche Donnertsag treffen wir uns und die Gruppenleiterin erklärt, sobald man nicht weiter weiß. Ich habe mir ein Top und eine Strickjacke gestrickt. Die Strickjacke it Nadelstärke 8, das Top Nadelstärke 3,5. Zur Zeit stricke ich wieder an einer Jacke mit Nadel 3,5. Diese Stärke finde ich für mich ganz angenehm. Mittlerweile kann ich auch Strickschriften lesen. Einfache Muster gehem schon ganz gut. Nur Lochmuster bereitet mir Schwierigkeiten. Dann habe ich ir auch mal ganz dünnes Mohairgarn gekauft, aber nachdem ich damit überhaupt nicht klar geworden bin habe ich es verschenkt.
Meine Tochter hat auch angefangen einen Schal zu sticken, sie hat sich ein Linkshänder Viseo dazu angeschaut und es hat auch ganz gut geklappt, leider fehlt ihr aber die Geduld und der angefangene Schal liegt und schon seit einer ganzen Weile hier rum. Vielleicht mache ich ihn mal fertig.
Das nur mal so am Rand.
LG Heike -
So schaut es bei mir auch aus, wenn ich mich mit dem IPad anmelden möchte. Wenn ich unterwegs bin, kann ich mir nur die neuesten Nachrichten anschauen und Antworten. Auf die Startseite komme ich auch nicht. Galerie ist auch nicht möglich! Aber, wie ich gelesen habe, ist man dabei den Fehler zu finden. Scheint gar nicht so einfach zu sein. Wobei ich diejneigen, die diese Seite zum Laufen gebracht haben und dafür Sorge tragen, dass das auch so bleibt, wirklich bewundere und mich dafür mal bedanken möchte!
Ein großes DANKE!!!!
LG Heikeimage.jpg Das ist die normale Ansicht. Schaut mal, wo der Cursor ist. Also muß ich zur mobilen Ansicht wechseln, mich einloggen und dann wieder auf Normalansicht wechseln oder eben auf dem Handy unterwegs Tapatalk benutzen.
-
Hallo,
wenn Du den Obergreifer oder das Messer ausgeschaltet hast, vorher vielleicht gecovert?, dann geht es auch nicht.
LG Heike -
Hallo,
darf ich Euch mal zeigen, was ich heute genäht habe? Es ist ein schneller Jerseyrock nach Schnabelina geworden. Der Schnitt ist schnell und einfach nach Anleitung selbst fertig gestellt. Dann wieder nach Anleitung den Rock genäht. Den Stoff habe ich bestimmt schon 5 Jahre rum liegen und da man einen Proberock nähen sollte, habe ich diesen ausgewählt. Aber jetzt finde ich den Proberock so schön, von diesen Röcken gibt es mit Sicherheit noch mehr.LG Heike
-
Hallo,
Ohjee ausmisten sollte ich auch mal wieder. Umzug ist immer irgendwie stressig. Ich bin vor 7 Jahren umgezogen und habe heute noch nicht ausgepackte Kisten auf dem Speicher stehen

Ich bin in den letzten 30 Jahren 12 x umgezogen und einige Kisten habe ich hier stehen, die wurden nie ausgepackt, sind aber immer wieder mit umgezogen!
LG Heike -
Hallo Anouk,
irgendjemand hatte hier schon Jeans vorgeschlagen, oder gedoppelter Ikeastoff. Ich habe hier auch Ikeastoff liegen, damit möchte ich irgendwann mal (der liegt wirklich schon lange) einen Hocker beziehen. Der ist auch schön fest.
Auf jeden Fall muss Du das fertige Stück hier mal zeigen.
LG Heike -
Hallo Ulrike,
erst mal vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Schaust Du kein Fußball?
Der Rock ist ganz einfach gerade, na sagen wir mal A-Linie geschnitten. Vielleicht kauf ich mir mal ganz billigen Jersey und mach mal einen Proberock. Obwohl, jetzt hab ich gerade bei Schnabelina gesehen, wie man sich ganz einfach einen eigenen Schnitt für so einen Rock selbst erstellen kann. Könnt ich auch mal probieren.
LG Heike -
Hallo,
ich habe einen gekauften Jerseyrock, der sehr gut sitzt. Jetzt habe ich hier noch Jersey liegen, den ich mir sehr gut als Rock vorstellen kann. Eigentlich könnte ich doch den fertigen Rock als Schnittmuster nehmen. Muss ich dabei irgendetwas beachten? Oder kann ich den Rock einfach 1x Vorderteil im Bruch, 1x Rückseite im Bruch auf den Stoff legen und zuschneiden? Nahtzugabe natürlich dazugeben. Hat jemand das schon mal gemacht und kann vielleicht berichten?
LG Heike -
Hallo,
die hab ich auch, Du wirst begeistert sein! Viel Spaß damit!
LG Heike -
Hallo,
Kaethe, das Shirt sieht wirklich toll aus. Ich würde es auch so lassen! Ich würde auch gerne wissen, woher Du den Schnitt hast!
LG HEIKE -
-
Hallo,
nicht ärgern, nur wundern! Bei uns Hobbyschneiderinnen meinen die Leute, wir haben Spaß am schneidern und müssen das dann auch für andere für lau tun! Das habe ich auch schon festgestellt. Vor ein paar Jahren habe ich meiner Schwester zum Geburtstag eine Patchworkdecke geschenkt. Die verschiedenen Patchworkstoffe waren nicht billig und ein paar Stunden habe ich auch in die Arbeit investiert. Auf diesem Geburtstag war auch eine Frau, die selbst ein Geschäft hat und diese meinte nun zu mir 10€ wäre die Decke doch bestimmt wert! Ich war sprachlos! Ich hab jetzt eine small Schnabelina für meine Mutter zum Geburtstag genäht, für den Stoff, Gurtband, Vliese, Reißverschlüsse und und und habe ich 80€ ausgegeben. Wobei ich von den Stoffen noch etwas übrig habe und daraus könnte noch eine mini enstehen. Dann muss ich aber Gurtband, Reißverschluß und Vliese wieder neu kaufen müßte.
Und bei Dawanda habe ich schon Schnablina s für 25€ gesehen und mich gefragt, ob da nicht noch draufgezahlt wird. Naja, das ist nicht mein Problem!
LG Heike -
Hallo,
ich würde auch einen schönen leichten Jeansstoff wählen und vielleicht gar keinen Rock sondern ne tolle Jeanshose...
LG Heike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

