Anzeige:

Beiträge von mama123

    Hallo,
    Zu Weihnachten wird nur die Freundin meines Sohnes mit selbstgenähtem beschenkt. Aber ich möchte für meine Kinder in diesem Jahr das letzte Mal die Adventssäckchen unter anderem mit selbstgenähtem befüllen. Aber mir fehlen noch die Ideen für einen 24 + 20 jähriger und eine 18 jährige. Habt ihr noch Ideen? So kleine Portemonnaies mit Schlüsselanhänger finde ich schon mal gut! Untersetzer für die Teetasse und einen Teebeutel dazu.
    Kg Heike

    Hallo Sonja, ich bin zwar auch noch nicht lange am stricken, ber meine Kursleiterin hat mir mal gesagt: wnn ein Muster nicht so passt, dann kann man mehrere DIN A 4 /je nach Maschenzahl) Blätter aneiander kleben, dann pro Quadrat 1cm rechnen und so versuchen, sich das Muster neu zu berechnen und aufzuzeichnen. Vielleicht klappt das ja auch mit Deiner Anleitung.
    LG Heike

    Hm, ich hab genau nach Anleituung genäht, hab mir auch noch mal das Video angeschaut. Also danach müßte es richtig sein. Aber bei Euch siehts anders aus. Ich denke, übermorgen werde ich mich noch mal hinsetzen und noch eine nähen. Dann zeige ich mal Bilder, bevor ich zusammen nähe.
    LG Heike

    Jetzt weiß ich auch, was die Seitenteile bei mir so komisch aussehen läßt, laut Anleitung und Bild soll man von der unteren Mitte aus 2cm nach oben messen und dann das Eck nähen. Aber ich hab grad mal auf einer anderen Internetseite (numinala.blogspot.com) gesehen, man mißt die 2cm von der oberen Mitte, dann siehts auch nicht mehr so komisch aus. Das werde ich jetzt mal gleich in meiner Anleitung ändern. Ich habe mich schon gewundert, warum das Seitenteil bei mir anders aussieht, als auf dem Foto.
    LG Heike

    Wildspitz ist fertig! Sieht auch ganz nett aus, es fehlt nur der Verschluß. Den muß ich morgen noch kaufen. Wenn dieser dann auch dran ist, gibt es ein Foto.
    Es hat länger als 2 Stunden zum nähen gebraucht. Aber ich denke, wenn man die Kniffe erst mal raus hat, dann geht es schneller.
    LG Heike

    So, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Es gibt 2 Taschengrößen in 4 Varianten. Das ist ein bisschen unglücklich erklärt. Eine Standardvariante und 3 Alternativen. Ich hatte mich zwar für Alternatve 1 entschieden, aber nach der Standardvariante genäht. Jetzt nähe ich erst mal eine Wildspitz Standart und dann versuche ich noch einmal eine Alternative. Bei der Standardvariante passen auch meine Maße. das Video mit dem Haus vom Rosensofa näht doch Variante 2, ich habs mir gestern abend noch angesehen. Später werde ich mich noch einmal dransetzen. Aber in 2 Stunden ist das Ding nicht genäht.
    Danke für Eure Hilfe!
    LG Heike

    So, gestern hab ich dann auch mal angefangen, meine Wildspitz zu nähen, sofern sie denn was wird. Denn ich hab jetzt schon einen dicken Hals, weil ich die Anleitung, speziell die Faltanleitung nicht verstehe. Ich habe mich für die Alternative 1 entschieden. Jetzt hab ich den Reßverschluss eingenäht. Laut Detailplan soll man den Reißverschlussbeutel 8cm vom Innenstoffrand anlegen, dann noch mal 9,5 cm bis zur Mitte, dort wo ich den Stoff einschneide, um den Reißverschluss einzunähen. Das sind dann 17,5 cm. Hab ich so gemacht. Laut Faltplan Alternative 1 sind es dann aber plötzlich bis zur Reißverschlussmitte - 8cm, 9 cm, 9cm = 26 cm. Ja was denn jetzt, hab ich alles umsonst genäht? Laut Anleitungsbild, Seite 8 sieht es bei mir auch so aus. Ich hab mir auch schon die Videos angesehen, aber die nehmen eine andere Größe und Alternative. Da komm ich nicht mehr mit. Geht es nur ir so, die die Anleitung nicht richtig versteht? Bin ich einfach zu blöd?
    :confused:
    LG Heike

    Hallo,
    mir gefallen beide Geldbörsen sehr gut. Schöne Farben hast Du da miteinander kombiniert. Ich habe die Anleitung hier auch schon ausgedruckt liegen, aber zum nähen bin ich noch nicht gekommen. Aber ab nächster Woche, da hab ich Zeit und werde sticken und nähen. Freu!!!
    LG Heike

    Hallo,
    ich habe meiner Mutter zum 75. Geburtstag eine small Schnabelina genäht und sie hatsich auch sehr darüber gefreut, zumal ich als Futter ein Oberhemd von meinem Papa, der 2012 gestorben ist, verwendet habe. Dieses Geschenk sollte für sie ein ganz besonderes Geschenk sein. So nun telefoniere ich neulich mit ihr und da fragt sie mich, ob ich nicht für eine Bekannte zum Geburtstag auch so eine Tasche nähen könnte. Ich hab sie gefragt was sie denn so ausgeben möchte, ja , könnte ich ja mal ausrechnen was die denn so kosten würde. Hier geht es nicht um, oder nur teilweise um die Kosten. Es geht darum, dass die Tasche etwas besonderes zum Geburtstag sein sollte und ich ein wenig enttäuscht bin, dass das nicht so rüber gekommen ist. Außerdem sitze ich an dieser Schnabelina ja auch mehrere Stunden, dass weiß die Mama, natürlich laß ich mir von ihr nicht die Arbeitstunden bezahlen, aber auch die Materialkosten sind ja nicht zu unterschätzen. Vlies, Reißverschlüsse ect. kosten ja auch ne Stange Geld. Ich hab ihr angeboten einen Einkaufsbeutel für die Bekannte zu nähen, reicht doch auch oder?
    Hm, jetzt hab ich Euch mit meinem Unmut belästigt, aber es mußte mal raus.
    LG Heike

    Hallo,
    ich sticke ja schon seit 14 Jahren. Damals hab ich auch noch jedes Freebie abgespeichert. Da müssen auf irgendeiner Festplatte unsummen an Freebies rumfliegen. Gekaufte hab ich da auch noch drauf. Wenn ich da nafangen würde zu ordnen hätte ich wahrscheinlich ein bisschen zu tun. Zwischendurch hab ich auch mal Pause gemacht, aber jetzt hab ich die Brother Innovis V3, bisher ist sie noch nicht allzuoft zum Einsatz gekommen. Aber ab nächster Woche hab ich mehr Zeit und die möchte ich mit sticken und nähen nutzen. Da werde ich mir für meine neuesten Stickmotive mal den Ordungsbaum von Silke Hupka runterladen. Und dann auch Ordung schaffen. Aber nicht die alten Dateien. Und wenn ich mal gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viel Zeit habe, dann werden auch die alten Dateien geordnet oder gelöscht. Danke für all Eure Tipps.
    LG Heike

    Gebürtig komme ich aus Niedersachsen. In Oldenburg/Oldenburg bin ich geboren und aufgewachsen. Aber (hatte ich ja schon mal geschrieben) ich bin schon oft umgezogen. Durch meinen Mann, der sich beruflich verändert hat, sind wir vor 17 Jahren nach Reutlingen gezogen. Dort haben wir 4 Jahre gelebt und dort habe ich mich s...wohl gefühlt. Leider mussten wir dann umziehen und uns hat es an den Niederrhein verschlagen. Ich hab mir ja letzte Woche die Gegend schon ein bisschen angesehen und hab mich gleich wieder richtig wohl gefühlt. Wobei es hier am Niederrhein auch nicht so schlecht ist.
    LG Heike

    Hallo,
    24 Zimmer putzen......Danke für die Tipps! In Waldbronn war ich letzte Woche, dort wird mein Mann auch arbeiten. Sehr schön dort, aber teuer ist es bei Euch wirklich. Man hat uns den Tipp gegeben, erst mal was zu mieten und vor Ort weiter suchen, da schöne, bezahlbare Häuser wohl unter der Hand sofort weg sind. Aber trotzdem freu ich mich darauf, wieder mehr in den Süden zu kommen.
    LG Heike

    Hallo,
    wenn ihr ein Karlsruher Nähkränzchen macht, darf ich denn Ende nächsten Jahres dazu stoßen? Jetzt steht es ja fest, dass wir in die Karlsruher Ecke ziehen werden. Ich schau im Internet schon immer nach Häuser, aber das scheint schwierig zu werden. Naja, etwas Zeit ist ja noch. Erst mal muss das Haus hier verkauft sein.
    LG Heike

    Hallo,
    1. bei der Zimmersuche in Münster kamen auf 1 Zimmer 25-30 Mitbewerber, da kann man nicht lange überlegen, ob der Mietvertrag unterschrieben wird oder nicht!
    2. mein Sohn kann nicht jedes Wochenende nach Hause kommen!
    3. Sohn und WG Mitbewohner haben sich schon nach einem Waschsalon erkundigt, wenn dieser dann auch bezahlbar wäre, würde Sohn dort auch waschen.
    Aber obwohl Sohn2 auch arbeiten geht, haben wir bis jetzt noch keinen gefunden, der uns, Anouk hat es so schon umschrieben, Geld sch......
    Auch bei meinem Sohn1 hat der Kinderarzt damals empfohlen, nachdem wir auch mehrfach wegen bellendem Husten bei ihm waren, nasse Handtücher ins Zimmer zu hängen. Außerdem wird doch immer wieder empfohlen, diese Verdunstungsdinger an die Heizungen zu hängen!
    Ich kann ja verstehen, dass man als Vermieter irgendwann mal genervt ist, wenn man immer wieder die Wohnungen sanieren muss, aber Marion hat es auch schon erwähnt, machmal kann man froh sein, wenn man eine bezahlbare Wohnung findet! Das ist gerade in Unistädten besonders schwer!
    LG Heike

    Hallo,
    mein Sohn2 zieht demnächst nach Münster. Er wohnt in einer 3 er WG. In dieser Wohnung gibt es eine klitzekleine Küche, da passst nicht mal mehr ein Tisch rein, einen sehr schmalen Flur, ein Bad da kann man sich nicht mal umdrehen, ein Gäste WC da sitz man genau vor der Tür und jeder hat sein eigenes Zimmer. Es gibt weder einen Keller, noch einen Trockenboden und auch draußen gibt es keine Möglichkeit zum trocknen. Wie und wo sollen denn die 3 jetzt die Wäsche trocknen, wenn nicht in der Wohnung? Es gibt nicht immer eine Möglichkeit, außerhalb der Wohnung die Wäsche zu trocknen. Vielleicht sollte ich mal Trockenwaschpulver erfinden, so wie Trockenshampoo!:D
    LG Heike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]