Hallo,
ich bin seit ewigen Zeiten immer in einen Nähkurs gegangen. Jede Woche 1x. Aber im letzten halben Jahr bin ich nicht mehr gegangen, weil ich einfach nicht mehr wußte, was ich für mich nähen sollte. Es ist einfach langweilig für mich, im Moment etwas für mich zu nähen. Zuhause stricke ich jetzt viel, besticke und nähe aber auch sehr gerne Taschen. Es hat mit über 20Jahre Spass gemacht, jede Woche
Beiträge von mama123
-
-
Hallo,
da werde ich in diesem Jahr auch mal mitnähen! Ich habe hier noch einige Stoffe rumliegen, heute nachmittag werde ich mal schauen, was sich noch so findet.
LG Heike -
Hallo,
Alexandra, die Sachen sehen toll aus! Du schreibst, Du hast die Röcke ohne Schnittuster genäht? Aber wie?
LG Heike -
Guten Morgen,
Lego Päckchen hab ich damals auch verteilt in Säckchen getan. Meine Kinder sind nun erwachsen, bestehen aber weiter auf die Säckchen. Mittlerweile befülle ich diese dann mit Teebeutel vom Tee Gschwendtner, diese kleinen Proben Duschgel, Deo usw von DM, Zahnbürste und Zahnpasta sind auch jedes Jahr wieder darin versteckt, kleine Kalender (gibt es manchmal auch als Kundengeschenk), kleine Taschenlampen gab es auch schon mal, Taschentücher mit Weihnachtsmotiv drauf, kleine Weihnachtsteelichter, naja und etwas süßes ist natürlich auch immer darin. Aber seit 24 Jahren sitze ich jedes Jahr daran zum 1. Dezember die selbstgenähten Säckchen zu füllen. Erst hab ich die für den Ältesten genäht, da hab ich die Zahlen noch aus Filz ausgeschnitten und dann draufgeklebt (hält immer noch), die nächsten hab ich dann mit diesen Plusterfarben drauf gemacht (hält auch nach 20 Jahren noch) meine Tochter hat dann aus den Reststoffen auch mit Plusterfarbe beschriebene Zahlen bekommen. Am Anfang hab ich die Säckchen an eine Schnur gebunden, da war ich dann schon mal locker 3 Stunden am Knoten. Irgendwann hab ich Holzwäscheklammern gekauft, von der Ur-Oma gab es diese weihnachtlichen Klebebildchen (von den Zeitschriften), die hab ich auf die Klammern geklebt und jetzt werden die mit den Klammern an die Schnur gehängt. Achso ich hab denen auch schon mal Gutscheine geschrieben mit - heute darfst Du die Spülmaschine ausräumen, den Müll rausbringen, das Wohnzimmer staubsaugen u.s.w Fanden meine Kiddies nicht so toll, aber ich:D
LG Heike -
Ne, den Pullover Schnitt brauch ich nicht mehr, meine Kinder (25,20,18) ziehen das nicht mehr an :D. Es ging mir eigentlich nur um dei Anleitung für die Krümeltasche, die möchte ich gerne in eine Tasche arbeiten. Aber vielen lieben Dank für das Angebot. Der wird mittlerweile bei Ebay für viel Geld angeboten.
LG Heike -
Ja Helenchen, das war der Zipfelpulli von Roos. Ich dachte erst, es wäre ein Schnitt von Miou Miou. Ich Blödchen habe den Schnitt verschenkt. Aber eine Anleitung für die Krümeltasche gibts bei Fadenmix.
LG Heike -
Ja, es war die Krümeltasche! Ich Google gleich mal! Danke!
-
Ja Jutta, so in etwa sah die Pullovertasche aus. Morgen werde ich mal ein Probemodell anfertigen.
Vielen lieben Dank für Deine Mühe!
LG Heike -
Hallo,
ich weiß nicht, wie ichs sonst nennen soll. Es gab mal einen Kinderpulloverschnitt von, ich glaub Miou Miou, da war ins Vorderteil so eine Art runde Tasche eingearbeitet. Ich hatte diesen Schnitt auch mal und hab auch einen Pullover für meine Tochter danach genäht. Da wurde ins Vorderteil ein rundes Loch geschnitten und dann mit nem runden Teil + Seitenteil wieder geschlossen. So sah das ganze wie eine Art Tasche aus. Den Schnitt hab ich irgendwann mal verschenkt, weiß auch nicht mehr an wen. Aber jetzt hab ich mir überlegt, diese Tasche könnte ich auch in eine große Tasche einarbeiten. Kann sich jemand an diesen Schnitt erinnern oder sich vorstellen, was ich meine und mir mal erklären, wie man das am besten macht? Gegoo.... hab ich auch schon, aber irgendwie keine für mich entsprechende Antwort bekommen. Vielleicht hab ich hier Glück.
LG Heike -
Hallo,
da kommen viele Erinnerungen hoch. Diese Stickkarten gab es auch bei mir. Von meinen Omas habe es leider nicht gelernt. Die eine, die es mir hätte zeigen können, ist früh gestorben und die andere - ich weiß nicht mal ob die überhaupt nähen oder handarbeiten konnte. Meine Mutter hat mir erzählt, dass die verstorbene Oma gerade während der Kriegszeit viel genäht und gestrickt hat. Von kratzigen langen Kniestrümpfen und einem Mantel aus einer Uniform hat sie berichtet. Außerdem hat meine Mama zur Konfimation eine selbstgenähte Schürze bekommen und weil diese wohl aus einem wunderschönen Stoff gewesen sein muß, hat sie diese Schürze geliebt.
Ich hab eigentlich schon früh angefangen, hab aus einem alten Schlafanzug von mir, für die Barbie etwas genäht. Erst mal einfach ein Stück Stoff genommen, gedoppelt, oben ein Loch eingeschnitten, dann mit der Hand so zugenäht, dass ein Kleid daraus enstand. Dann gab es in der Schule auch irgendwann das Fach "Handarbeiten" und wir mußten eine Halbschürze aus Leinen mit der Hnd nähen, ich glaub diese liegt noch halfertig bei Mama i Kleiderschrank. Sticken mit dicker Wolle in Rot und weiß auf schwarzem Stoff verschiedene Stickarten, sollte ein Kissenezug werden, meine Mama hat es für mich fertig gemacht. Topflappen häkeln, das wurden bei mir eher kleine feste Taschen. Eine Kulturtasche haben wir auch mal genäht, fällt mir gerade ein. Aber eine ganz tolle Tasche aus Makramee hab ich mal gemacht, die wurde auch lange genutzt und ich bin grad am überlegen, ob ich das nicht mal wieder mache. Irgendwann gab es dann auch mal eine Einführung in die Tretmaschinen, da bin ich kläglich gescheitert und es dauerte nicht lange, da durfte/mußte ich an einer/ die einzige elektrischen Maschine nähen. In der Berufsbildenden Schule mußten wir Topflappen mit Schrägband einfassen und dann ein Kinderkleidchen mit Rüschenhose nähen. Das gab ne glatte 6. Ich hb ds Kleidchen hier noch liegen, soooo schlecht find ich jetzt nicht, aber Frau Hexmann fand das schon. Nach der Schule hab ich es dann mit dem stricken versucht, hat auch ganz gut geklappt. Da hat mir meine Mutter geholfen. Irgendwann hatte die Mutter von meinem Exfreund mal aus einem Fabrikverkauf einen ganz tollen champagner farbenen Wollstoff ergattert. Den fand ich so toll und sie hat mir dann dabei geholfen einen Poncho, ein Burdaschnitt zu nähen. Den hab ich gliebt. Dann wurden mein Ex und ich zu einer Hochzeit eingeladen und ich hatte im Geschäft ein wunderschönes Kleid aus roter Spitze + Taft. Es war aber zu teuer. Also hat sie mich mit genommen und wir haben zwar keine rote, aber zauberhafte gelbe Spitze und Taft gekauft. Daraus gab es dann ein Oberteil und einen weitspringenden Rock. Dieses Kleid hab ich sooo oft angehabt. Und es wurde immer wieder bewundert. Irgendwann hab ich dann auch mal versucht mit einer Bekannten eine Hose zu nähen, aber da hab ich erst mal 2 Vorderteile zusammen genäht. Nach dem Aus mit meinem Ex hab ich erst mal nichts mehr genäht.
Dann wurde ich zu der Schulabschlussfeier von meiner jetzigen Schwägerin eingeladen. Meine Schwiegermutter hatte ihr zu dieser Veranstaltung eine Shorts mit passender Jacke genäht. Das gefiel mir und diesmal bin ich mit der Schwiegermutter losgezogen und wir haben Stoff gekauft. Die daraus entandene Hose hab ich lange getragen. Irgendwann hab ich mich dann mal zu einem Nähkurs angemeldet. Wir sind oft umgezogen und in jedem neuen Wohnort hab ich mich erst mal zu einem Nähkurs angemeldet. Mittlerweile bin ich auch in einem Strickkurs. Aber ich kann sagen, das Nähen hab ich von den Müttern meiner Freunde gelernt. Aber jetzt werd ich erst mal nach Makramee goo....
LG Heike -
Hallo,
vielen Dank erstmal für die Antworten! An diese geriffelten Sets hab ich erst auch gedacht, aber wenn man die mal wäscht, dann laufen die total ein, hab ich zumindest die Erfahrung gemacht. Ich hab eher an diese Kunstoffdinger gedacht, es gibt welche, die snd wie geflochten. Auch ganz fein geflochten, fast wie ein ganz feinmaschiges Sieb. Ich werde nächste Woche mal eins kaufen und mal besticken, oder versuchen zu besticken und dann zeige ich mal das Ergebnis. Das schöne an diese Kunststoffdinger ist auch,die kann man ganz einfach abwaschen.
LG Heike -
Übrigens hab ich einen Tip im Nähkurs bekommen, sollte die Schere mal nicht mehr so gut schneiden und man hat noch keine Möglichkeit zum schärfen, dann geht mit den Fingern einmal durch die Haare und dann streicht ihr über die Klingen der Schere. Ihr werdet sehen, die Schere schneidet wie durch Butter. Das Fett der Haare läßt sie wieder richtig gleiten.
-
Ich hab meine Schere in Japan gekauft und bin sehr zufrieden damit. Außerdem hab ich mir irgendwann mal 2 Scheren von Gingher zugelegt. Schneiden auch gut, aber die Japanschere ist die beste. Blöd ist nur, wie hier auch schon geschrieben wurde, es fehlt ein guter Scherenschleifer. Ich hab vor Jahren mal eine Schere zu einem Händler gebracht, da wurde die Schere eingeschickt und ich bekam eine Schere zurück - die hatte vorher besser geschnitten. Außerdem hab ich dann noch eine kleine für Pfriemel-und Stickarbeiten.
-
Hallo,
am Wochenende bei meiner Mutter haben wir in der Küche gegessen (wenn viele Personen da sind, dann sitzen wir im Wintergarten). Auf jeden Fall liegt auf dem Küchentisch immer eine Tischdecke, die nach fast jedem Essen ausgetauscht werden mußte. Jetzt hab ich mir überlegt, Tischsets wären doch nett. Am besten abwaschbare, aber diese möchte ich besticken. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht?
LG Heike -
Hallo,
ich habe auch die Brother inno vis V3 und hab leider auch schon erfahren dürfen, dass sich in den großen Rahmen nicht gut einspannen läßt. Ich werde mich an meinen Händler wenden, ich denke, der bekommt eher den Kontakt zu Brother hin. Bisher sticke ich überwiegend mit em 18x30 er Rahmen. Aber ich finde auch, bei dem Preis kann ich auch einwandfreie Ware erwarten. Aber vom Stickergebnis finde ich nach wie vor die Brother Stickmaschinen am besten. -
Hallo,
ich habe mir aus Jersey, naja etwas fester als Jersey aber kein Sweat, eine Hose genäht. Diese habe ich auch schon zu einem Abendessen, zu dem wir eingeladen waren, angezogen. Die sieht richtig edel aus. Allerdings hab ich keinen Gummibund, sondern einen Reißverschluss ins Seitenteil eingesetzt. Läßt sich aber sehr gut tragen. Genäht aus einem ganz normalen Hosenschnitt, mit geradem Bein, von Burda.
LG Heike -
Anouk- wenn du auf den Button Kreativ klickst und dann etwas runtersrolls, dann findest Du auch die Anleitung unter Wellnesssocken! Ich hab sie mir die Anleitung schon abgespeichert!
-
Guten Morgen,
das sieht schön warm aus. Ich kann zwar stricken, hab mich aber noch nie an Socken getraut. Morgen fahre ich zu meiner Mutter und verbringe das Wochenende mit ihr. Sie kann Socken stricken und ich werde mich mal mit Sockenwolle eindecken, dann kann sie mir zeigen wie es geht. Und dann werde ich bestimmt auch mal die Filzsocken stricken. Vieln Dank für die Anleitung!
LG Heike -
Fäden alle zwischen den Spannungsscheiben? Noch mal jeden Faden einzeln anziehen, so dass diese richtig zwischen den Scheiben eingeklemmt werden.
-
Hallo,
meine Mutter verschenkt ja an Ihre Freundinnen auch sehr gerne von mir genähte Geschenke. In diesem Jahr soll es für eine ganz liebe Freundin eine Einkaufstasche + Geldbörse sein. Mach ich ja auch ganz gerne, zumal im letzten Jahr diese Bekannte noch für ihre Enkelkinder bei mir geordert hat. Nun liegt also Stoff für Tasche und Börse bereit und ich möchte noch was drauf sticken. Aber da tue ich mich immer so schwer. Da hab ich die schöne Inno vis V3 hier stehen, aber sticke kaum damit, weil mir immer die Inspiration fehlen. Jetzt hab ich gestern abend mal ein paar Stickdateien gekauft und habe hoffentlich heute nachmittag mal ein Stündchen, um diese auszuprobieren. Ich hab gedacht, diese Woche hab ich richtig viel Zeit, aber da hab ich falsch gedacht!
Wünsch Euch weiterhin viel Spaßbeim überlegen und entwerfen der Geschenke!
LG Heike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
