Als Stickkombi heißt die V3 übrigens V5.
Beiträge von Tiane
-
-
Vielleicht sollte frau auch öfter mal eine bestickte Damenbinde verschenken ... hmmm, wem mache ich denn mal die große Freude????
-
-
Ich habs auch erst beim 387 Vergleich raushören können. Ich würde das Geräusch weniger (hoch) quietschend sondern eher rhythmisch-schabend bezeichnen.
-
Du hast echt (so gut wie) durchgehalten! Wahnsinn - bei den vielen, vielen Teilen!!! Sehr diszipliniert.
Bin schon ganz gespannt auf das fertige Endstück. Wieviel Zeit ist denn für das Quilten an sich eingeplant oder wird bis zum 31.12 gepatched? -
-
Hier ein Link zu Makerist, wie man ein Kleidungsstück mit Nadelrad kopieren kann. Du kopierst dann eben Dein Probemodel.
https://www.makerist.de/course…le-kopieren-kleid/gateway
Wahrscheinlich musst Du Dich dort erst anmelden, aber dann kannst Du zumindest das Intro und ein 1 Gratisepisode kostenfrei schauen und bekommst eine Vorstellung, wie Du es in etwa machen könntest.
-
Zierstiche zum Fläche füllen finde ich auch sehr hübsch, aber fast schwieriger als normales Freihandsticken.
Sind das Hosenbeine, die Du da bestickt hast? -
-
Meinste nicht, die Erläuterungen waren vielleicht evtl für das Publikum?
-
Den Mittelalterrock von Keno fand ich eigentlich noch ganz witzig und allemal zeitgemäßer als Tatjanas Kleid. Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher, wen ich nun fürchterlicher finde, Tatjana oder Julian. Aber der Julian näht natürlich besser und schneller, seine Sachen sind auch wesentlich schicker.
@ Eichelberg: Ich finde, dass man gerade auch die Kreativität und ästhetische Umsetzung bewerten sollte. So ist die Sendung schließlich nicht umsonst aufgebaut, eben mit Technikteil und dann Kreativteil. Wie im wahren Hobbyschneiderleben auch und wie auch hier im Forum, mit denen , die mehr Wert auf Handwerk legen und anderen, die evtl. mehr auf Kreativität setzen. Und dazwischen. Das macht das Forum ja auch farbig!
Eigentlich glaube ich so einer Sendung gar nichts, eben alles nur Show. Aber habt Ihr das Beben in Kenos Kinn gesehen im Kampf gegen die Tränen? Er war sooo traurig, weil er sowas Tolles nie wieder erleben würde. Fand ich glaubwürdig.
Netter Kerl. -
Toll geworden! Kompliment auch an das Töchterchen!
-
Und der arme, mit dem Fuß getretene Geier bleibt also doch auf der Strecke.
-
Ich bin mal mit meiner Freundin - allein hätte ich mich nicht getraut - in bäuerliches Kopftuch gehüllt, Bluse, Rock und Gummistiefel in die Dorfdisco gegangen. Und so haben wir natürlich auch auf der Tanzfläche - damals zur Neuen Deutschen Welle - voll abgerockt.
stylistisch waren wir nicht zu überbieten!? Oder wer bietet mehr????? -
bin nicht sicher, aber dies ist, glaube ich, der Link für 11/ 2016 extra Heft: "Fiesta"
http://rukodeli-irina.blogspot…xtra-53-11112016.html?m=1und noch 10/2016:
http://rukodeli-irina.blogspot…nes-367-28102016.html?m=1 -
ja dann - viel Spaß mit Pingel-Inge!
Ich muss noch warten auf Blazer- und Etuikleidkurs. -
Die Versicherungen sagen: Zeige mir erst Deinen Käufer zum Kaufpreis, sonst gibt es nur Materialwert. :p
Wie gesagt, ich spreche aus Erfahrung - nicht aus Überzeugung!
-
Also, ob Kunst oder Kunsthandwerk, versicherungstechnisch ist es doch das gleiche Prinzip, meine ich.
Auf Kunst bin ich lediglich gekommen, weil ich damit entsprechende Erfahrung habe. -
Also, wenn ich das so sehe, dann überlege ich mir dreimal, ob ich mir je eine Sticki anschaffe...
Aber die gelungene Eule, liebe Jennifer, auf den grauen Stoff, die ist... ein Gedicht!!!!
-
Habe gerade mal "Quiltdecke kaufen" gegoogelt, um zu sehen, was die so kosten. Auf die Schnelle fand ich Preise zwischen 50 -150 Euronen. Naja, die sind ja auch maschinell gearbeitet.
Der Idealwert lässt sich aber nicht versichern und einen Marktwert hat man als Hobbyquilterin auch eher nicht. Ich würde mir evtl. einen Mindestversicherungswert überlegen und den einfach angeben. Dann will Bernina Deinen Quilt für den Vericherungswert nehmen oder eben nicht. Du musst doch sicherlich vorher noch ein entsprechendes Formular hinschicken, oder wie ist das organisiert?
Ansonsten würde ich das Ganze als Event betrachten und mir überlegen, warum Du daran teilnehmen magst (Spaß, Stolz, Austausch,...?) und Fotos würde ich dann als kostenlose Werbung für Dich betrachten.
Bythe way und nur mal so als Gedankenanregung:
Wenn ein Musiker bei einem Firmenevent auftritt, bekommt er selbstverständlich sein Honorar. Wenn ein bildender Künstler dagegen zum selben Event Bilder an die Wand hängt, bekommt der üblicher Weise keinen Cent dafür. Der Florist, der aber Blumengestecke auf den Tisch stellt wird selbstverständlich honoriert. Die Verbände der bildenden Künstler fordern seit Jahren Ausstellungshonorare auch für Maler (bzw.Bildhauer, Licht- oder Videokünstler,...), aber es tut sich wenig.Also, ein Quilt wäre hier ja eher der bildenden Kunst zuzuordnen. Stundenlohn wird da nicht berechnet. Ein Lucio Fontana macht in 5 Sekunden mit dem Messer einen Schlitz ins Bild und das kostet dann 750.000 Euronen o. ä.
Der Versicherungswert in der Kunst richtet sich ausschließlich nach dem Marktwert.
Ein No-Name-Künstler muss im Schadensfall der Versicherung u. a. Kopien von Kaufverträgen einschicken und wenn er die nicht nachweisen kann und auch keine Ausstellungen, Kataloge u. ä. , bekommt er nur Materialwert, weil Hobbykünstler.So ist das Branchenüblich und deshalb würde ich Bernina in diesem Fall nicht als Ausbeuter betrachten.
Viel schlimmer finde ich, wenn im Zuge von Firmenwerbung die Leute sich über ihre sozialen Medien abrackern müssen, um potentielle Kunden auf die Homepage zu locken. Sowas haben wir hier ja auch immer mal. Ich erinnere mich da an den Schneiderwettbewerb von Burda und auch das an sich suuuper ehrenwerte Projekt mit den Vögeln fällt für mich leider in diese Kategorie. Das Projekt hat es nicht geschafft, aber die Klicks und das positive Image (ach - wie creativ, sozial engagiert,...) sind sicher auf dem Konto des Initiators gelandet. Ich finde das nicht wirklich fair.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]