Anzeige:

Beiträge von Tiane

    Hallo zusammen!


    Alle guten Dinge sind 3 und 3 Projekte habe ich mir zum Winter vorgenommen, zu denen ich auch die ein oder andere Frage an Euch habe werde.


    1. Von Makerist möchte ich die Hoodie-Jacke nähen und plotten
    2. Ebenfalls von Makerist die Hemdbluse nähen
    3. 1 Shirt nähen und plotten



    Mit dem Hoodie habe ich schon angefangen. Da ich neuerdings einen Plotter habe, möchte ich den Hoodie auch plotten. Ich habe als erstes einen Entwurf gemacht und musste dann aber feststellen, dass das mit der dazu passenden Materialbeschaffung gar nicht so einfach ist. Einen leicht erdig orangefarbenen Stoff hatte ich und dazu wollte ich in naturweiß Bündchen, Reißverschluss, Kordel und Plotterfolie. Mehr oder weniger bin ich auch fündig geworden, nur mit der Folie ist es echt schwierig. Da gibt es nicht so viele Farbtöne. Jetzt habe ich mal Perlmuttfolie bestellt und falls die zu sehr glänzt, ist noch weiße Flockfolie unterwegs, die ich dann zur Not mit Stofffarbe abtönen würde... mh :confused:


    So in etwa soll er werden: Auf der re. Brustseite das Wort FLY (oder vielleicht besser BIRD ???) und darunter ein Vogel. Mittig (habe ich in der Skizze aber nicht hinbekommen) und über die ganze Länge des li. Armes das Wort HÖHENFLUG. Dann habe ich allerdings deutsch-englischen Mischmasch. Irgendwie komisch... :confused: Was meint Ihr?



    Hoodie_2.jpg

    Ich dachte auch, dass diese Brother gemeint sein könnte wegen des Wörtchens: "industriell". Aber irgendwie handelt es sich vielleicht auch um ein Nähmaschinenanfänger-Missverständnis?:confused:


    Ist Deiner Frau wohl klar, dass dies Maschine ausschließlich und einzig Geradstich kann? Zum Versäubern wird sie dann z. B. immer die alte, kleine Maschine hernehmen müssen, auch für Knopflöcher, welch die kleine Maschine vermutlich nicht so gut hinbekommt. Also diese Brother hat nix sonst, was wichtig sein könnte.
    Das Wählrad ist z. B. mechanisch und nicht digital (was ja für einen einzigen Stich auch völlig ausreichend ist).


    Nachtrag: Hier ist der Link zur Brother 1500 PQ. Unter Datenblatt findest Du sehr gut beschrieben, was die Maschine kann:


    https://www.naehpark.com/brother-pq-1500.html


    Auch viele andere Maschinen werden dort ebenfalls gut beschrieben.

    In welcher Preisklasse wird die sich wohl bewegen? Noch über der Sensation pro bzw. 2? Die gibt es ja auch noch nicht soo lange. Spannend jedenfalls...

    Ich habe mal eine Jeans bei Lidl für 9 € gekauft.
    Sie wurde meine Lieblingsjeans!


    C&A hat gute Qualität bzgl. Haltbarkeit und so, aber das Design gefällt mir oft nicht so gut.


    Die Produktionsbedingungen bei teureren Marken sind meist auch nicht korrekter.
    Und es ist ja auch nicht korrekt, dass die einen hierzulande mehr bis viel, die anderen aber nur z. B. 8,70 € brutto verdienen. Wer ein gutes Einkommen hat, hat auch die Wahl, viele andere aber nicht. Aber das ist natürlich ein anderes Fass...

    Ich habe jetzt auch einen Cameo 3 und versuche gerade meine Gutschein Plotterdateien in eine Studiodatei zu bekommen, aber das will einfach nicht klappen.
    Die erworbenen Designs finde ich in meinem Account. Wenn ich sie anklicke, kann ich anschließend auf Download klicken, muss dann mein Passwort eingeben und auf senden klicken. Aber dann kommt nur der Text:
    DANKE. Werden Ihre Einkäufe automatisch in der Sammlung erscheinen.
    Die Bibliothek bleibt aber leer, auch nachdem ich die Studiosoftware geschlossen und dann wieder geöffnet habe.
    Kann mir jemand helfen?????

    @ Crusadora: Wie gesagt: Die frontale, aber ziemlich unvorteilhafte Pose, weil z. B. angewinkelte Arme sehr kompliziert zu bearbeiten wären.
    Aber danke für das Kompliment!


    Wer sich für Gimp interessiert: Bei youtube gibt es div. Lernvideos. Darüber habe ich auch gelernt und geübt.

    Das ist aber ein tolles Angebot, Tanja!
    Ich bin zeichnerisch auch völlig begabungsfrei auf die Welt gekommen und habe nur durch Übung zumindest ein bisschen was hinbekommen. Ist aber immer noch sehr mühselig.
    Diese Figurinen der Modezeichner finde ich immer so ultra schlank, die haben mit realen Proportionen nichts zu tun, sondern sind ja ästhetisiert in grazile Länge gezogen (und überhaupt sieht an schlanken Personen selbst das banalste T-shirt oft klasse aus).


    Ich habe dann geübt meine Plus Size Figur realistisch zu zeichnen, das ist schon sau schwer und dann kommt ja noch der Stoff dazu, wie er fällt und so...puh!!!


    Zufällig habe ich die Software Gimp entdeckt, wer es nicht kennt: Gimp ist so ähnlich wie Photoshop, zwar nicht gaaanz sooo gut,ABER kostenfrei zum downloaden! Das Programm ist allerdings ziemlich komplex, also auch schwer zu lernen, jedoch kann man relativ realistische Sachen damit hinbekommen, die allerdings nicht den Charm von künstlerischen Zeichnungen haben.


    Ich habe schon etwas geübt, aber bin noch ganz am Anfang, trotzdem zeige ich Euch gleich mal 2 meiner Versuche mit Gimp.
    Dazu hatte ich mich
    1. selbst fotografiert - in frontaler Pose, damit ich mich dann leichter virtuell einkleiden kann.
    2. Meine Stoffe fotografiert
    3. Kleider bzw Mode vom Internet runtergeladen, die ich auf meine Proportionen versuchte zu skalieren
    4. daraus habe ich dann mit div. Ebenen versucht Kleidungsstücke für mich zu bauen (Fotomontagen).


    Und so sieht das dann z. B. aus:


    Sterne-Shirt_Juni.jpg




    Kleid_rot-weiss mit Streifen_Entw-3.jpg

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]