Herzlichen
Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Muriel!
Na, da hat Dir Dein Mann ja eine tolle Überraschung gemacht. Klasse!
Herzlichen
Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Muriel!
Na, da hat Dir Dein Mann ja eine tolle Überraschung gemacht. Klasse!
Wow Glückwunsch!!!! Das ist ja ein tolles Maschinchen.
Aber wie kommt frau denn zu unerwartetem Familienzuwachs? Normalerweise geht sie ja erstmal schwanger...
Oder hattest Du vielleicht Geburtstag?
Eigentlich egal, Steffi, denn sie hat ja fürs Messer den Hebel. Also mindestens noch um ne halbe Nase vornwech
Aha! Stichplatte muss man bei der W6 auch nicht wechseln, aber Messer kurz zur Seite schieben, dann den Rollsaum-Hebel ziehen.
Also, insgesamt scheint mir, die Gritzner ist immer gaanz knapp um eine Nasenlänge voraus.
Was mit integriert gemeint ist, weiß ich auch nicht. Drum schrieb ich: Rollsaum kann die W6 auch.
Ich habe die W6 und die macht brav was sie soll. Den Vergleich zur Gritzner habe ich nicht, ich vermute, die ist ähnlich. Aber ich meine gelesen zu haben, dass die noch ein Zusatzfüsschen hat, mit dem man irgendwas Besonderes machen kann. Kann das hier eine Gritznerbesitzerin bestätigen? Wenn die Maschinen ähnlich sind, kann so ein kleiner Unterschied dann vielleicht entscheidend sein.
Nähfussdruck verstellen ist bei der W6 doof, weil man nicht sieht, wie man sie verstellt hat, es gibt da keine Zahlen zur Orientierung.
Um nochmal auf Crusadoras Karojacke zurück zu kommen:
Ich finde, farblich kann man die Jacke nicht nur mit Schwarz, sondern natürlich auch mit Weiß, Gelb, Orange, Pink, ect. kombinieren. Ich würde wahrscheinlich einen farbigen Rolli darunter tragen wollen und den könnte ich mir sogar geplottet bzw. bestickt vorstellen. Das wäre dann natürlich nicht klassisch elegant, sondern eher Young Fashion oder so.
Just for fun: Hier habe ich noch witzige Beispiele für Kombination mit Karomuster gefunden. Mir gefällt sowas ja.
https://www.vogue.com/fashion-…ng/slideshow/collection#1
http://ndirfashion.com/black-w…oth-contrast-plaid-dress/
Ich glaube, ich muss für mich selber viel mutiger werden!
Habe gerade zum Spaß mal mehrere Farbtyptests probiert. Bin danach der Sommertyp oder zu 34% der Herbsttyp oder der absolute Herbsttyp mit einem wunderschön von Sommersprossen gesprenkeltem Gesicht (obwohl ich kaum eine einzige Sprosse mein nennen darf).
Aber Mitglieder und dann letzte Aktivitäten ist doch fast das gleiche!?!
Die Methode erscheint mir auch vielversprechender und da ist frau vermutlich schneller und auch wesentlich näher an der eigenen Figur.
Die Jacke hat mir auf den ersten Blick und sofort gefallen. Cool! Ich finde sie ja gerade zur Jeans lässig. Zu einer normalen schwarzen Hose wäre mir das vielleicht zu brav, zu ´ner eleganten Marlene fände ich die Kombi dann vermutlich wieder pfiffig. Ich mag gern auch ein bisschen Bruch, Ecken und Kannten. Aber das ist natürlich Geschmacksache.
Danke fürs Zeigen. Solltest Du echt öfter mal machen!
Ich würde eher auf die untere Naht verzichten, die finde ich da nicht soo gut gesetzt, auch wenn Du es Dir mit Deiner schlanken Figur natürlich leisten kannst.
Mich errinnert das so ein bisschen an Unterhosen, die sich durchs Kleid abzeichnen.
Diese Perlenpens sind eigentlich echt witzig! Ich habe damit mal Versuche gemacht und dann aber die Pens ein paar Monate nicht genutzt. Als ich sie dann endlich für ein Shirt einsetzen wollte, waren sie angetrocknet und haben keine Perlen mehr gebildet.
Kirchen haben ja manchmal solche Gebrauchtkleider-Läden. Da weiß man dann zumindest, wo es hinkommt und dass sich ein armer Mensch darüber freut.
Es gibt aber auch Gebrauchtboutiquen, da kann man Kleidung in Kommission geben. Manche Leute lieben auch Flohmärkte.
By the way: Vorlängerer Zeit hattest Du mal geschrieben, dass Du was zu zeigen hättest. Ich würde ja gern mal wieder was von Dir sehen,
* schubs
Die zweifacher Querteilung des Schnittes ist vielleicht nicht so meins, aber ansonsten so schlicht und neutral finde ich ja immer gut.
Ich habe gerade mal Reithosen gegoogelt. Die haben hinten nebst speziellem Popoeinsatz meistens diese Nähte wie bei (stretch-) Jeanshosen, ich meine das sind doch Kappnähte, oder? Wären die nicht vielleicht am stabilsten und belastbarsten? Wenn die Hose richtig sitzt, muss die Naht vielleicht nicht unbedingt dehnbar sein. Ist bei meinen Stretchjeans jedenfalls auch nicht der Fall.
Oh! Danke für den Hinweis!