Beiträge von chittka
-
-
Do-it danke für die Idee!
zuckerpuppe genau da möchte ich hin, zu den Grundschnitten, die passen. Kompliment dafür, daß du seit Jahren die gleichen verwenden kannst. Bei mir hat sich nach den Wechseljahren viel geändert!
Azawakhine ich bin ein Fan davon, wenn man etwas über Schnittkonstruktion lernen möchte mit einem geraden Rock zu beginnen! Und sich Hofenbitzer Band 2 zu gönnen....😁
Wäre jemand so lieb, mir die von euch angeprochene Seite zu senden? Ich find mich hier nicht so recht durch....kann auch keine Bilder einstellen usw....😥 Danke!
-
Ach ja! Hast dich mal wieder völlig verschätzt, gelle? Wir mögen dein Shirt ( und dich ☺)
-
Wir sind doch bei dir und halten Händchen oder besser Nadel😁!
Bangemachen gibbet nich!
Es gibt auch Schnittmuster für Shirts mit Abnähern , die kannst du erstmal testen und dann kommt der zweite Schritt! Ich suche auch noch nach einem passenden, auch einem bei denen die Armlöcher näher am Körper sind, so daß das Shirt wieder nach unten rutscht, wenn ich die Arme gehoben hab.
Du bist bestimmt schneller beim passenden Shirt als ich, denn ich brüte noch über meinem Rockgrundschnitt......
-
Also bitte Azawakhine . Du wirst doch nicht wegen eines Misserfolges gleich aufgeben! Vielleicht ist das Shirt viel besser als du meinst? Also zeigen. Wir senfen dann☺! Warum schaust du nicht mal in deinem Schrank nach den schönen Sachen, die du dir schon genäht hast? Bei einem Oberteil ist der Schnitt sehr entscheidend für die Passform und das getrennte Shirt war viel getragen. Jetzt ist der Stoff neu, aber mit dem getragenen Schnitt. Kann daran liegen...Du weißt doch: hingefallen? Aufstehen. Krönchen richten und weiter nähen! Habe gerade ein Sommerkleid" umgebaut" , weil ich nach gut 40 Jahren Näherei nicht daran gedacht habe, daß der Schnitt nicht zu mir passt! That's life, that's sewing!
Ach, das Wichtigste überhaupt: lese deinen Fred so gern. Kannst du mir doch nicht nehmen 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
-
-
Danke Sternenkind55 , aber jeder hat so seine Sschen die er macht. Bei mir ist es nähen und stricken. Batik wäre nichts für mich, eher Wolle färben. Aber auch das nur bedingt....
-
Schade Baerle-S ! Wenn die Ideen spucken würden, könnte ich sie hier vielleicht in Empfang nehmen......
Bin aber schon sehr gespannt was noch alles kommt! Könnte mir den Batikstoff auch gut für eine legere Bluse vorstellen. Ruhig mehrfarbig: Ärmel orange, Körper blau, Kragen grün oder so. Ja, ich plane schon für deinen noch nicht gefärbten Stoff.....
-
Wir sind neugierig auf den Teich.....kann man da angeln? Hätte gern auch so einen Fisch......
-
-
Da hast du sicherlich recht Devil's Dance , aber so etwas mache ich nicht und da hab ich auch noch nicht gemacht und werde ich höchst wahrscheinlich auch nicht mehr machen......☺. Ich bin eine Großstadtpflanze , die mit einem waschbaren Wintermantel und mit Softshell auskommt! Habe ja auch geschrieben, ist nix für mich......
-
Caleteu was ich nicht in die Reinigung bringen muß? Was wäre da? Leder? Kann ich nicht waschen...., also....Ich mag keine Flecken oder Ränder an Kleidung, am Armbund oder an Kragen und solche Dinge bilden sich bei Leder. Außerdem kommt das meiste davon tatsächlich aus Indien, wo die Kuh heilig ist....
-
Beide Ideen gefallen mir!
-
Was ich nicht waschen kann, ist nix für Kleidung für mich!
-
Thomas2021 Gewerblich? Wo? Wie? Was kann bestickt werden? Gern als Pn! Danke!
-
Ich glaube, ich kann es mir jetzt etwas vorstellen. Ausprobieren geht doch: beide Varianten fertig nähen und entweder mit Näma und großem Stich oder per Hand heften. Mir fällt noch das Gewicht des Kragens ein, wird er zu schwer, steht er nicht richtig und trocknen muß das Ganze nach der Wäsche auch. Es sollte ja keine Restfeuchte im Innern bleiben. Wie hast du den Stoff für den Kragen geplant? Wie soll die " Füllung" da hinein? Also so Arbeitstechnisch...
-
Aufbügeln würd ich es auch nicht. Hast du vielleicht ein Foto von dir im Shirt? Das hört sich sehr interessant an und da ich immer auf der Suche bin nach diesen Kleinigkeiten, die den Unterschied zwischen langweilig und chic machen....Bisher habe ich meine Ausschnitte nur ungewöhnlich geformt....
-
Es sieht sehr schön aus! Wofür möchtest du dies Technik nutzen? Ein bisschen dachte ich an Weihnachten 😁
-
Die von dir verlinkten Taschen sehen für mich nicht aus als wären sie Resteverwertung! Es ist immer eine Frage der Ideen und der Umsetzung. Ich bin da nicht informiert, aber oftmals werden neue Teile exakt so hergestellt, daß sie aussehen wie Recycling. Wenn du ein Lable annähst , das nicht Handmade oder ähnlich heißt, wird kaum einer auf die Idee der Restetasche kommen....
-
Keimfrei oder nicht, für mich irgendwie komisch.....
Küchentücher braucht man auch nicht so unbedingt, wieder so ein Artikel zum wegwerfen.....
Das mit den Krankenhauskeimen war eher ironisch gemeint...
ABER WESSEN FRED SPRENGEN WIR GERADE??????
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]