Wofür sind die ganzen Passzeichen auf dem Ärmel? Wenn du die Seitennaht jetzt zusammensteckst, passen doch die Streifen aufeinander. Natürlich nur, wenn der Brustabnäher genäht ist. Wenn es richtig aufeinander passt, dann passt auch der Ärmel . Du musst schauen, daß du ihn so legst, daß die Passzeichen die gleichen Punkte im Farbverlauf treffen wie beim Vor und Rückenteil. Hier ist es ewas Schwieriger, bei Blockstreifen hätte ich mit das dierekt auf den Ärmel gemalt. Also am Passzeichen beim Zuschnittanlegen und anzeichnen wo welcher Streifen ist. Ähm, zu verstehen?
Beiträge von chittka
-
-
Weil erst die Puppen Kleidung brauchen! Signora Marzipane hat auch keines!!!!
-
Wieso eine Runde schämen? Du machst das doch zum ersten Mal??? Fehler passieren anfangs immer und man lernt aus ihnen und sei es auch nur sich bei anspruchsvollen Dingen nicht zu viel zuzumuten. Das Trennen ist wahrscheinlich nicht einfach! Vielleicht ein paar Reihen vor der richtigen letzten Reihe die Maschen aufnehmen und dann rückwärts stricken. Wäre doch schade, wenn eine Masche abhaut und du mehr trennen musst als du brauchst! Diese Jacke ist sehr anspruchsvoll zu arbeiten, da kann das mal passieren! Würdest du mir bestimmt sagen, wäre es mein Fehler.......
-
Das verstehst du unter ' lustig vor mich hin stricken'. Okay......wie geht dann ein kompliziertes Strickteil?
-
Schöööööööööööööööööööööööööön! Weiß nicht, was mir besser gefällt, deine Quilts oder deine Taschen???
Achwa, ich entscheide mich für beides! wie immer, wenn ich mich nicht entscheiden kann
!
-
Mitte der 70er bis Mitte der 80er hab ich mir eine Menge Pullover gestrickt.
Wolle gab es in der DDR eher als Fertigware - und deutlich billiger war es auch.
Was es nicht gab (oder ich hab's nicht gefunden), das waren Strickanleitungen.
Also musste ich improvisieren - und das einfachste war dabei Raglan von oben.Wenn man das Grundprinzip einmal begriffen hatte, konnte man das im Hörsaal nebenbei in den Vorlesungen stricken
.
Knie dich da mal rein - it's no rocket science
...
Na dann weiß ich ja wen ich fragen kann! die meisten Pullis sind nämlich dick oder /und weit. Beides nicht meines!
-
Jaaaaaaaa, blaue Troddel, schmaler an die innere Bogenspitze (?) und vielleicht etwas gemischter zwischen hell und dunkel und als Träger, blaue Kordel
Dann bitte an folgende Adresse senden
-
Du könntest den helleren unterlegen
.....Mir gefällt er auch besser als der dunkle und mit der Borte, hm.........
Etwas an dem Verhältnis der Stoffe zu einander ändern? also die bunten Flächen verbreitern....
-
Das ist eine Erfindung auf die ich völlig verzichten kann. Da geht es mit zwei Rundnadeln noch einfacher!
-
Das ist eine so wunderschöne Idee. Eine Jacke, die euch verbindet. Deine Mutter wird sich riesig freuen. Selbst gemachte Geschenke und dann noch solche, die eine Verbindung zu einander äußerlich zeigen. Guck, wir gehören zusammen! Das ist wundervoll. Neben Zeit miteinander zu verbringen sind selbst gemachte Dinge die schönsten Geschenke für Eltern!
Wünsche Dir gute Besserung, nicht nur bei Corona! Die Jungs vermissen Mama bestimmt total....
-
Muss da ein Bündchen dran? Ein paar Reihen kraus re, die sich dann zusammenrollen oder glatt re und umlegen und zusammen stricken. Wäre das eine Idee?
Mir würde so ein Rollbündchen gefallen, weil ich finde, daß es zur Struktur passt und ansonsten den Blick nicht von dem schönen Gestrickten ablenkt.
-
Wärest du so lieb, mal einen älteren Pulli zu zeigen, also einen aus der Alpakawolle?
Habe auf dem blog ein getragenes Modell gesehen, das mir gar nicht mehr gefiel....
Spatzenjournal hört sich interessant an, kannte ich noch nicht. Gleich mal
-
Auch Alpaka, reines Alpaka???
-
Wäscht du die Wollsachen immer mit der Hand?
Mir erscheint das unpraktisch bei Kinderpullovern!
Schön ist die Wolle ja, aber ich finde Handwäsche unpraktischüberlege aber, ob ich es in der Maschine riskieren würde. Obwohl sonst alles im kalten Wollprogramm gut wird..................
-
-
Zur Änderung find ich den Band 2 gut, wenn du konstruiren willst, brauchst du beide!
-
Vollste Zustimmung
Genau
Also Baerle-S
das geht ja schon mal gar nicht, ein Foto (wo wir doch so gerne zuschauen) uns nicht zu zeigen.
Noch dazu von so einem Prachtstück.
Was soll ich da noch hinzu fügen?
-
Seamless pants? Ohne Seitennähte, oder nur nicht dazu geschrieben ? Und welches Material?????
-
Ooooooch, keine Fotos.............
-
Welches sind die Fasrben die dir am besten stehen un d welche lässt sich mit den anderen super kombinieren? Bei mir sind grau und dunkelblau die Basics für unten. In meinem Fall Röcke
. Oberteile habe ich mir in den Farben ausgesucht, die mir gut stehen und die gut zu grau und blau passen. Bei mir muß der Blick nach oben gelenkt werden, da meine Hüften viel breiter sind als der Rest
, also habe ich da gern etwas Gewese. Halsferne rollies, Knöpfe, Schmuck, Tücher, ausgefallene Kragen, Raffungen usw. Trägerkleider mit shirt oder Bluse drunter gehen auch gut. Cardigans oder andere Strickjacken, Tücher, Indoorjackenoder auch Schmuck lassen die gleiche Kombi immer wieder anders aussehen.
Das Gesicht sollte auch niemals zu Outfit angepasst werden, sondern das Outfit zum Gesicht (Farben) und zum Körperbau und zur "Ausstrahlung. Bist du ein lebendiger Wintertyp, könntest du schwarz weiß tragen, aber rot grün würde dir eher gerecht werden.....Wenn ich das mal so in diese Kategorie pressen als Beispiel.
so wie du dich beschreibst, würde ich zu oben schlicht und unten auffällig tendieren.
Vohikula als Bluse und enge Hose, dann hättest du vorne nicht zu viel Länge und hinten den Po bedeckt, falls das nötig wäre. Auffällige Schuhe sind auch toll und Strümpfe in gleicher Farbe.
Nach meinem Empfinden, wäre ein weiter rock mit Petticot genau das verkehrte, da wäre oben die breitere Silhouette und unten ging es breit weiter. Würdest also kompakter aussehen als du bist. Aber das ist meine Meinung!!!
Ich versuche das zu betonen, das ich positiv an mir finde und das andere in den Hintergrund zu rücken.
die Abneigung gegen diesen einheitsbrei teile ich völlig
Overzised heißt für mich, die können nicht so gut designen, daß es den Frauen passt!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]