IMG_20250617_133157_edit_10018760365395.jpgSo, die Tops sind fertig und ich habe mit dem Quilten angefangen.
Was meint ihr, alles mit Türkis quilten, oder die Farbe der Stoffe nehmen?IMG_20250617_111121_edit_6664974691727.jpg
IMG_20250617_133157_edit_10018760365395.jpgSo, die Tops sind fertig und ich habe mit dem Quilten angefangen.
Was meint ihr, alles mit Türkis quilten, oder die Farbe der Stoffe nehmen?IMG_20250617_111121_edit_6664974691727.jpg
Sehr schön diese Kombi. Ich würde die Streifen auch so schmal lassen.
Sehr schöne Taschen, gefallen mir richtig gut. Die bfresh hab ich quch auf dem Wunschzettel
Letzte Woche habe ich die neuen Kissenhüllen in Angriff genommen.
Das ist der Stand der Dinge:
Hier bei dem dunklen habe ich dich glatt ein HST zu klein getrimmt, da muss ich noch ein neues nähen.
Das helle ist zusammengenäht, nicht hundertprozentig, aber es reicht mir.
Das muss jetzt noch gequiltet und fertig genäht werden.
Vorschläge fürs Quilten?
Diese Woche ist die Zeit etwas knapp, aber ich hätte die Kissen schon gern fertig. Mal sehen.
Wunderschön dein Quilt, da wird sich jemand sehr gefreut haben.
Mir gefällt auch 1 am besten. Warum nicht 1 +4, also mit den weißen Streifen?
Sieht doch gut aus. Ich würde das jetzt mal kräftig dämpfen und anprobieren.
Ich habe schon länger kein T-Shirt mehr genäht, aber mir fällt es leichter das Bündchen offen anzunähen, also eine Schulternaht offen und dann gleichmäßig dehnen.
Eine tolles Set und perfekt gearbeitet
Was für eine schöne praktische Tasche. Ich muß mir auch mal eine Projekttasche für zugeschnitte Teile nähen.
Bei mir näht Mara 120 seit Beginn sowohl früher auf der juki DX5 als jetzt auf der Elna 720pro. Ich kann es aber auch hier in Spanien leicht beschaffen, fast alle online shops führen es. Es ist günstig, fusselt nicht und läuft absolut problemlos.
Ich habe Mara auch schon in 70 und 30 probiert, ging alles. Die normalen Rollen haben 1000m, für schwarz, weiß und beige habe ich auch 5000m Konen.
Mit dem120er nähe ich auch problemlos Taschen, Risse hatte ich noch keine.
Vom Allesnäher habe ich auch noch ein paar Rollen da, funktioniert auch einwandfrei.
Mit Stickgarn (Amann Isacord) habe ich auch schon genäht, hält bombenfest.
Wie nähst du das zusammen? Lässt du immer ein Stück Nahtzugabe an den Seiten? Es sieht so sauber aus.
Zwei tolle Ideen, du bist echt kreativ diese Woche
Der ist ja toll, das sieht nach viel Arbeit aus. Kommen noch mehr?
Mir gefällt es auch gut, an sowas habe ich mich noch nicht getraut.
Aber gerade das mit Meer und Bergen finde ich toll und es ist dir richtig gut gelungen fürs Erstlingswerk.
Meine sind ca 1 cm im Durchmesser.
Ich hatte eine 80er Organ Universalnadel drin. Hast du den Jersey vorher verstärkt?
bin ich gern dabei
Bei mir ist ein Stückchen H250 darunter, kein Stickvlies.
Bei einer vorherigen Shorts, auch aus BW Jersey, war auch Vlies eingebügelt. Aber irgendwann löste sich das durch das viele Waschen und die eingestanzten Ösen von Prym lösten sich. Das wollte ich nicht nochmal haben und habe mich an die gestickte Öse erinnert.
An einem Hoodie würde ich aber nach wie vor Metallösen verwenden, der Stoff ist besser geeignet.
Un jungen Jahren war ich auch eine Wasserratte. Jetzt habe ich großen Respekt vor dem Meer, schwimme nicht mehr weit hinaus und bei großer Brandung gehe ich gar nicht erst hinein.
Viele ignorieren einfach die Fahnen und gehen bei Rot ins Wasser.
Das Mittelmeer kann tückisch mit seinen Rückströmungen sein, die man als Laie oder Tourist nicht erkennt. Jedes Jahr ertrinken Menschen, Kinder genauso wie Erwachsene.
Auf dem Bild sieht man die roten Pfeile der Strömung, gegen die man nicht mehr zurückschwimmen kann, man wird immer weiter ins Meer gezogen. Der Ausweg ist es seitlich aus der Strömung zu schwimmen, auch dafür muss man gut schwimmen können.
Screenshot_20250531_093419_edit_1686823776803.jpg
In den Sommermonaten gibt es natürlich Rettungsschwimmer, die habe ich schon oft in Aktion gesehen.
Ja, was schenkt man dann heutzutage zu einer Hochzeit
?
Als ich jung war und um mich herum geheiratet wurde (also 70er Jahre, DDR) , war sowas üblich, und man hat sich darüber gefreut.
In der DDR wurde früh geheiratet, oft schon während des Studiums, weil man erst dann Anspruch auf eine eigene Wohnung hatte. Da konnte Haushaltsgedöns hilfreich sein ...
Hier war es in den 70ern nicht viel anders. Wohnung zum Zusammenleben war auch schwierig und Haushaltsgeräte waren damals auch beliebte Geschenke zur Hochzeit.
Ich habe 83 geheiratet und einiges für den Haushalt bekommen (was auch sehr willkommen war).