Anzeige:

Beiträge von Chica

    Super, danke dir 😃. Der unten rechts ist brauchbar, bei der Juki ist der auch dabei, ich hab mir allerdings den richtigen noch dazugekauft, weil er die mittlere Strebe nicht hat und ohne ist es einfacher. Ich hab grad gesehen dass es den auch als einsetzbare Sohle gibt.


    Teflon- und Rollenfuss hab ich jetzt auch brauch die aber nur selten. Aber da verhält sich jede Maschine ja anders, die Juki transportiert eigentlich alles gut.


    Ich werde erstmal ein paar Probenähte mit den vorhandenen Füßen auf Kunstleder machen und dann entscheiden.

    Der Fuss für verdeckten RV brauch ich auf jeden Fall, blöd das der nicht dabei ist.

    Weisst du wie lang die Maschine mit angeschobenem Tisch ist?

    Ich werde auf jeden Fall berichten. Die Juki kenn ich im Schlaf, weiss genau wie sie reagiert, dass muss ich wohl erst wieder üben.


    Mit den Füsschen bin ich im Moment echt überfordert, etwas unübersichtlich das Ganze.

    Ich habs getan, lange hab ich versucht sie mir auszureden. :irre: Nächste Woche zieht mein neues Baby hier ein, die Elna 720pro :tanzen: :tanzen: :tanzen: Mein Händler hat mir ein Angebot gemacht, das ich nicht ablehnen konnte. Meine Juki habe ich annonciert, ein bisschen Bammel hab ich aber schon vor der Umstellung auf die neue Maschine mit 9mm und Flachbett.


    Nun sind die Elna und die Janome ja baugleich und ich überlege, welche Zusatzfüsschen noch sinnvoll sind und egal ob Elna oder Janome draufsteht.

    Braucht man den schmalen Accufeed Fuss und wenn ja, welchen? Und braucht man hier noch den Teflonfuss, oder reicht der Accufeed?

    Dann brauch ich auf jeden Fall einen Nahtschattenfuss, welcher ist das denn?

    Und welche Nadeln mag sie am liebsten, ich habe hauptsächlich Schmetz hier und ein paar Universal-Organ.

    Böse Anfixe :D

    Aber du hast ja Recht, irgendwann steht sie auf meinem Nähtisch, ich wäre nur so gern vernünftig, da meine Juki ja wirklich ein Engel ist.


    Der Freiarm hat mir bei der Reparatur eines Blazers meiner Schwägerin auch nicht helfen können. Es mussten Patches auf die Ellenbogen appliziert werden und das musste ich alles mühsam per Hand machen.

    Reparieren lassen würde ich sie nur wenns günstig wäre. 15 Jahre ist schon ein Alter wo sicherlich nach und nach Probleme auftauchen.


    Falls du eine neue möchtest, probier beide Maschinen mit deinen Stoffen aus. Das mit den Füssen ist schon ein Argument, aber die passen wohl auch nicht auf die MC6700.


    Bei meiner Juki hatte ich noch nie "Stofffrass" noch elektronisches Fiepen. Den OTF brauch ich bei der Juki so gut wie nie, aber den Floating Modus auch nicht. Mit den Knopflöchern bin ich sehr zufrieden.


    Wenn ich sie mal gegen eine neue austausche, dann nur weil frau ja mal was anderes haben will und nicht aus Vernunft :D. Und ja, mir gefällt die MC 6700 auch ausgesprochen gut, aber ich hadere noch ein bischen mit dem Flachbett.

    Ich hab mit meiner Juki DX5 schon viele Taschen genäht, das kann sie schon. Ist auch ein bißchen Übungssache. Jersey, Softshell, Kleidung im Allgemeinen meistert sie mit Bravour. Aber der Preis ist ähnlich wie bei der kleinen Bernina.

    So wie ich das verstanden habe, willst du ja nicht so viel ausgeben. Dann würde ich mal bei Janome oder die Husqvarna Opal schauen, da kann dir Tanja sicherlich mehr zu erzählen.

    Bei den Spulen musst du schon genau drauf aufpassen ob die kompatibel sind, auch beim Horizontalgreifer sind nicht alle gleich.

    Ich würde sie dann wohl einschicken, wenn alles richtig eingefädelt und eingestellt ist, liegt der Fehler an der Maschine. Ärgerlich grad wenn sie neu ist und man alles aufschieben muss.

    Da stimmt irgendwas nicht mit dem Fadenweg. Zuviel Spannung oder es klemmt irgendwas.. Läuft der Faden leicht wenn du dran ziehst?

    Ich hab vorhin an dich gedacht, hab mit der Suk Jerseynadel von Schmetz ganz feinen Strickstoff genäht und 4 Knopflöcher, total easy.

    Das hört sich an als wenns irgendwo hakt. Versuch nochmal alles richtig einzufädeln und zieh mal an beiden Fäden. Laufen beide leicht?

    Ich benutze fast ausschließlich Gütermann Mara, aber auch bei anderen Garnen hab ich mir der Juki noch nie Probleme gehabt.

    Das war meine erste Investition diese Jahr, die Standlupe. Weiss gar nicht wie ich ohne konnte.

    Meine hat eine 5fache Vergrößerung, einen biegsamen Hals, helle Leds und eine aufladbare Batterie. Hat der 36 € bei Amazon gekostet.

    Es ist die Taste über der Rückwärtstaste.

    Du kannst es abstellen dass der Nähfuss automatisch leicht hochgeht wenn du stoppst. Am besten arbeitest du dich erstmal durch die Anleitung, es hat bei mir auch gedauert bis wir eine Einheit waren 😊


    Ja, der Fadenschneider ist laut aber dafür sehr zuverlässig. Da ist wohl die 6700 leiser.

    Das ist ja richtig schön geworden 👍🏼.

    Ich hab die gleiche Maschine, auch gebraucht gekauft. Nach den anfänglichen Anlaufschwierigkeiten läuft sie super, danke nochmal an Tanja und ihre Gruppe.

    Versuch mal Bulky Lock im Greifer, ich mag das am liebsten, ist weich und null Fehlstiche.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]