Ach wie schade. Aber das wird gut! Ich drücke die Daumen.
Beiträge von Do-it
-
-
Herzlichen Glückwunsch und immer schöne Nähte 😀
-
Gerade in den Spielfilmen der 50er Jahre gab es so toll geschnittene Damenkleidung!
70er habe ich aus eigener Erinnerung so: Wrangler Jeans, Bundeswehrparkas und T-Shirts. Jedenfalls war das in meiner Teenagerzeit in der Schule besonders angesagt. Und Palestinensertücher und einfache Beutel anstelle von Tornistern. Hab ich nicht so mitgemacht. Schlaghosen gab es auch. Röcke trugen die anderen Mädchen nur bei heißem Sommerwetter.
-
horex_4 du hast ganz andere Maschinen. Bei unseren Maschinen mit liegender Spule verstellt man normalerweise die Unterfadenspannung nicht.
-
-
Aline Danke. Den Unterfaden verstell ich lieber nicht, prinzipiell funktioniert die noch gut. Meine kann nur nicht mehr zählen, deshalb kann sie kein Punktvernähen, automatische Knopflöcher und Stopfmuster mehr. Aber wieviel Maschinen haben diese Funktionen eh nicht. Aber die neue Sapphire ist so viel komfortabler zu bedienen und bietet auch mehr Möglichkeiten.
-
Schade, ich hätte mich über echte Leder Sportschuhe gefreut.
Du meinst vermutlich Schuhe mit speziellen Sportsohlen?
Meine Semmler sind Sneaker aus Leder mit Lederfutter. Notgedrungen trage ich die auch im Fitnessstudio und als Radschuhe. Aber den Unterschied zu gut gedämpften Sportsohlen merke ich schon.
-
Für Fake-Cover-Nähte/Säume mit Zwillingsnadel hol ich aber auch gerne meine alte husqvarna Lilly aus der Ecke - die macht die wirklich flach.
Magst du mir den Trick verraten, wie? Ich habe auch eine Lily 535. Da zogen sich die ganz schlimm zusammen durch den Unterfaden. Und die Unterfadenspannung kann man eigentlich nicht einstellen. Daher habe ich das aufgegeben. Vielen Dank.
-
Sollte ich weiter verkaufen, vom im Schrank stehen werden sie nicht größer
Gefällt mir.
-
Ich nähe meine Nachthemden auch schon seit vielen Jahren selbst, zumindest langärmelig.
Zum einen werden Nachthemden in langärmelig viel seltener angeboten als kurzärmelige.
Zweitens sind die für meine 1.81m Höhe üblicherweise viel zu kurz, die Ärmel sind zu kurz und werden mit der Zeit noch kürzer.
Drittens sind die meisten angebotenen preisoptimiert, billige Stoffe, einfache Drucke.
Viertens ist ein großer Teil sehr altmodisch mit Passe, Knopfleiste und Blümchenmuster.
Ich habe vor Jahren schon einige Male das komplette erreichbare Internet durchsucht, und im Versand bestellt - ich mag das schlecht verarbeitete Gelump nicht mehr.
Alle meine langärmeligen würde ich als Nachtkleider bezeichnen. So hießen früher beim Nobelversand Madeleine die feineren , eleganten
Nachtkleider. Leider haben die gar nichts mehr in der Art, seit sie verkauft wurden.
Alle die sind selbstgenäht, in der Länge mindestens die halbe Wade bedeckend bis gerade knöchelfrei. Ich mag das, insbesondere für außerhalb des Bettes. Schlafanzüge trage ich gar nicht.
Die kurzärmeligen Sommernachthemden sind aus Zeitgründen gekauft und nur knieumspielend. Mittelfristig werde ich da auch einige nähen.
Im Moment nähe ich Shirts und Strickjacken u.a . Die kriege ich weder passend noch nach meinen optischen Wünschen.
Allerdings ist es schon so, das mit meinen Möglichkeiten zum Selbermachen meine Anspüche auch entsprechend gestiegen sind .
-
Geschlossene Schuhe wechsel ich oft nach vier Stunden, weil's den Füßen darin einfach zu warm wird.
Ob das daran liegt, dass die günstigen Schuhe aus Kunstmaterialien sind und nicht aus Leder?
-
Diejenige versucht den Verkauf auch schon seit September 2022 - der Preis geht wohl weit am Markt vorbei.
-
ich würde das mit dezenten Handstichen unauffällig flicken. Wäre nicht das erste Mal.
-
Mir fehlt für den Sommer zu Kleidern und Röcken eine schöne Sandalette seitdem meine heiß geliebten Sandaletten unrettbar kaputt gegangen sind.
Hast du schon mal Semmler getestet? Allerdings sind die üblicherweise in H.
Irgendwo habe ich letztes Jahr Kellnerinnensandalen bei einen Berufskleidungsversand gesehen, auch interessant. Ich hatte welche in den 90ern, die waren super.
-
Kauffmann in der Gertrudenstraße.
Bei denen bestelle ich auch seit vielen Jahren meine Übergrößen. Und letztes Jahr habe ich Horsch entdeckt, die haben auch einige Filialen. Bei denen habe ich schöne sportliche Schürschuhe von meinem Semler in Magenta gesehen - die musste ich kaufen. Da hab ich das gleiche Modell in Marine und Magenta.
-
-
horex_4 Sehr stylisch, deine Stiefel. Soll ja auch zu deiner stylischen Kleidung passen. Super, dass du mit deiner Schuhgröße die Auswahl in der Herren- und Damenabteilung hast.
-
Das schwierige ist im Sommer, wegen den Einlagen brauche ich Sandale mit Fersenhalter
Die gibt es von Semler, also das ist die Marke. Ich trage die das ganze Jahr im Hause und wenn es wettermäßig geht, auch draußen. Ich habe mehrere Paare.
Das Origenal-Fußbett ist untendrunter vorn und hinten festgeklettet, rausnehmbar. Mein Orthopädieschuhmacher macht mir dann sie Einlagen dafür passend auch mit Klett.
-
Das sind übrigens meine Treter.
Schön pink. Yeah.
-
Ich hatte so vor ca 10 Jahren eine Leinenhose von Gerry Weber. Laut Etikett reines Leinen. Die war so toll. Sie ist nicht eingelaufen und hat sich nicht ausgeweitet. Leider passte ich nach einiger Zeit wegen Zunahme nicht mehr rein. Ich habe sie aufgehoben, vielleicht schaffe ich es wieder, auf die Größe zu kommen. Im Moment geht es immer schön sachte abwärts auf der Waage. 😀
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]