Wurde garconne schon genannt?
Schnittmuster Berlin gibt es auch als Papierschnitte.
Wurde garconne schon genannt?
Schnittmuster Berlin gibt es auch als Papierschnitte.
Muriel79 : Ich vermute, es liegt daran, dass diese "Profi-Geradstichplatte HP" eben eine Neuentwicklung für die 6700 ist.
...und dann ist das ein oder andere wohl nicht rückwärts kompatibel ...Das kommt bei anderen Marken bestimmt auch mal vor - kann mir nicht vorstellen, dass man das grundsätzlich vermeiden kann ...
Ist diese Geradstichplatte denn eine ganz andere als die für die Janome 9400? Für die 9400 gibt es die schon länger.
Ich versuche schon seit einigen Jahren Stoffe zu kaufen, die sowohl bio als auch fairtrade und ökologisch sinnvoll sind. Gelingt mir nicht durchgängig.
Aber ich kenne immerhin schon einige Shops, die mir ein entsprechendes Angebot unterbreiten.
Ich trage z.B. furchtbar gerne Baumwolle. Klar, es gibt ein großes Angebot an Bio-Baumwolle. Wenn der Stoff auch noch zu fairen Bedingungen gehandelt wurde, dann muss man länger suchen und ökologisch sinnvoll ist Baumwolle eher nicht.
Leinen z.B.ist ein toller Sommerstoff und als Webstoff sowie als Jersey eine schöne Alternative zu Baumwolle.
Ich gehe da manches Mal Kompromisse ein, anders geht es wohl auch nicht.
Nein, bitte auch kein Eukalyptus. Und Zitrone als Öl auch nicht.
Es geht halt einfach nicht
Ähm... es möchte dich doch niemand zu irgendwas verpflichten
Ich bin sehr aufgeschlossen gegenüber solchen Ratschlägen und nehme das für mich an, was mir gefällt. Ehrlich, die Entscheidung für oder gegen solche ätherichen Öle liegt ganz allein bei dir. Aber bitte - rede nicht alles schlecht nur weil es nichts für dich ist.
meine Augen tränen schon, wenn im nächsten Block jemand Teebaumöl nimmt
Ja, Teebaumöl ist sehr speziell und das würde ich auch nicht favorisieren. Aber Zitrone oder Eukalyptus riecht für mich sehr angenehm.
Ich finde den Gedanken an ätherische Öle interessant. Darunter sind einige, die als viruzid gelten, z.B. Eukalyptus, Teebaum, Salbei, Thymian, Zitrone, um nur einige zu nennen. Verdünnt und aufgesprüht, könnte man sich das vielleicht zu Nutze machen.
Das ist ein sehr interessanter Gedanke, ich für meinen Teil werde mich da mal schlau machen. Von Teebaumöl weiß ich um die Wirkung, bei den anderen ist es mir neu.
Wo willst du das denn aufsprühen?
Also ich wollte das nicht beständig unter der Nase haben.
Trägst du beständig eine Maske? Ich nicht.
Ich brauche so ein Teil nur zum Einkauf. Ich fahre mit dem Auto, keinen Nah- und keinen Fernverkehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Für die paar Minuten könnte ich Zitronenduft oder Eukalyptus sehr gut vertragen. Besser als die Gerüche, die mir unvermittelt aus der Fleischtheke entgegenkommen... ich bin Vegetarier und rieche sowas und mir wird schlecht dabei. Gerade im Sommer ist das ätzend und nicht in allen Läden kann man einen großen Bogen um die Fleischtheke machen. Da ist mir ein anderer Geruch herzlich willkommen.
Man würde die Maske logischer Weise von außen damit besprühen, denn dort würde auch das Virus auftreffen.
Ich halte mich ja eigentlich für gut ausgestattet mit allem, was mit Nähen zu tun hat. Aber so ein Kopierrad befindet sich nicht dadrunter.
Obwohl es mich jetzt reizt, das auszuprobieren. Ok, Packpapier hab ich auch nicht. Die Läden sind noch zu... aber irgenwann mal mache ich das. Das Ergebnis, was ich hier sehe, finde ich sehr überzeugend.
dann nimmt man ein Geschirrtuch drüber...ganz einfach...
... und du meinst, dass du damit die Seidenmaske virenfrei bekommst? Ich glaube das jedenfalls nicht.
klar kannst du Seide kochen...so holt man sie ja auch von den Kokons
http://www.seide.info/seidenpflege/pflege-der-seide.html
Hier sagt man aber etwas grundsätzlich anderes. Ich kann mir auch nur schwer vorstellen Seide zu kochen oder heiß zu bügeln.
Das sind dann Einwegmasken, gell? Ich meine, man kann sie ja wohl nicht kochen
17.30...wir werden es erfahren...
Falls die nicht wieder eine Nachtsitzung daraus machen
Ich halte dagegen Ich tippe darauf, dass es nirgendwo eine Maskenpflicht geben wird. Ok, Bayern könnte mal wieder ausscheren. Aber allgemein wird man sich wohl eher auf Empfehlungen einigen.
Alles anzeigenLiebe akobu,
ich kann deine Angst verstehen, die haben wir wohl ziemlich alle zur Zeit.
Wenn jemand sich nicht an die Etikette hält ist das auch alles andere als schön.
AAaaaaber : wir alle tragen ein Lebensrisiko, können jederzeit krank werden, oder anderweitig versterben. Halte dir das bitte vor Augen, niemand von uns möchte sterben, aber irgendwann tut es jeder.
Versuche also bitte ruhig zu bleiben, es sind alle Menschen in der gleichen Situation, auch wenn einige versuchen das zu ignorieren oder zu überspielen.
Bleib gesund!
h
Ich halte dir mal zugute, dass du die Beiträge von akubo nicht gelesen hast. Einer Frau, die auf der Suche nach einem Platz auf der Palliativstation wegen ihrer Krebserkrankung ist, sagt man solche Dinge einfach nicht. Ich kann auch die Reaktionen in diesem Forum auf deinen Beitrag - nämlich gar keine - nicht verstehen.
Fadenkäfer hat auch einen Sweatblazer im Programm https://www.fadenkaefer.de/produkt/ebook-blazer-damen/
Ich finde, dass Aline es wunderbar auf den Punkt gebracht hat, wofür so eine Maske gutsein kann. Es geht tatsächlich nicht um einen absoluten Virenschutz. Wenn die Maske unterwegs beim Einkauf z.B. verhindert dass man sich ins Gesicht fasst, dann ist schon viel gewonnen. Nein, dieser Thread ist keine Warnung, lest doch einfach mal was Aline geschrieben hat.
Ist nicht wahr
... und dann schnurrt es wie ein Bienchen. Jo.
Du wirst wohl nicht drum herum kommen zwei Grundschnitte zu konstruieren, wenn du es perfekt haben möchtest.
Ich sehe das Problem nicht im Verschieben des Brustpunktes, das ist nämlich tatsächlich eine schnell gemachte Änderung (muss ich bei jedem neuen Schnitt machen). Wenn du aber mehr Umfang durch den Balconnet-BH hast und das sehr deutlich, dann brauchst du auch mehr Länge.
Durch das Anheben der Brust ist der Weg des Stoffes über die Brust länger geworden und dem muss man natürlich Rechnung tragen.
Du musst ja nicht gleich ganze Schnitte neue entwerfen, nur weil einmal der Brustpunkt etwas tiefer sitzt. Da muss ja lediglich einmal der Brustabnäher etwas tiefer sitzen und einmal etwas höher. Alles andere bleibt ja unberührt. Das sind kleine Änderungen, die ruckzuck gehen.
Ich finde im Internet auch keine Quelle, wo man eine Anleitung auf Papier herbekommt. Eine PDF habe ich gefunden, die hat allerdings 88 Seiten und ja, mit viel Papier- und Tintenvorrat könnte man sich die ausdrucken.
Ich bin auch kein Freund von digitalen Bedienungsanleitungen und mir ist ein Heft neben einer neuen Maschine viel lieber. Man sollte dem Kunden wenigstens die Wahl lassen ob er die Anleitung digital oder gedruckt haben möchte.