Anzeige:

Beiträge von ChristianeB

    Ohh, ich weiß, das ist nun extrem fies, aber das kann ich mir in der Situation einfach nicht verkeifen: Die benötigen ja auch kein Geld, sie warten, bis es durch den Länderfinanzausgleich überwiesen wird.

    Ja, das ist fies :biggrin:, allerdings auch völlig korrekt.


    Ich würde in Berlin vorerst keine Öffis nutzen.

    Wenn ich lese, wie Nanne schreibt, dass sie in der S-Bahn nicht umfallen kann und Masken entweder gar nicht oder schluddrig getragen werden... dann würde ich adhoc aufs Auto umsteigen. Wenn ich kein eigenes hätte, dann würden die Autovermieter gut an mir verdienen. Im Grunde ist es doch nur eine Frage der Zeit, bis man sich ansteckt.

    Da kommt ja dann gerne mal das Argument, dass "die" eine ganz andere Mentalität haben.

    Das habe ich noch nicht gehört. Wohl aber die Argumentation, dass in den asiatischen Ländern schon mehr als einmal eine Pandemie ausgebrochen ist (SARS) und in der Zeit die Masken getragen werden mussten.

    Das ist dann wohl im Krankheitsfall zu einer schönen Geste gegenüber den Mitmenschen geworden. Mal sehen, wie sich das hier nach Corona entwickelt.

    Bei der 9400 und 9450 müsst ihr aufpassen, die 9400 braucht für Rulerwork das Upgrade, das liegt schon bei 107 Euro und muss noch aufgespielt werden. Da am besten wirklich mal das ganze Zubehör durchschauen, welches ihr kaufen würdet.

    Ja, das stimmt. Ich persönlich nähe kein Patchwork, quilte nicht und brauche deshalb auch das Rulerwork nicht. Die TE hat das Quilten auch nicht in ihrer Aufzählung.

    Nur mal eine kleine Anmerkung zur Janome 9400.

    Die hat meines Erachtens eine super tolle Beleuchtung, gerade mit der ausziehbaren Lampe. Wo hat die 9450 da denn mehr zu bieten?


    Einen prof. Geradstichfuß hat sie ebenfalls an Bord, den für den Obertransport kann man nachkaufen. Ich habe diesen Obertransport ehrlich gesagt noch nie gebraucht. Die Maschine transportiert alles perfekt, was ich ihr vorlege.

    Wenn FFP2 muss man auch auf CE-Kennung und Zertifizierung schauen. Mein Cousin hat mich gerade ganz schön aufgescheucht. Aber meine ist CE-zertifiziert. Zwar nicht von Dekra aber EU.

    Ich habe vor kurzem einen Bericht über gefälschte CE-Zertifikate bei den FFP2-Masken gesehen. Fand ich sehr interessant.


    Letzte Woche habe ich dann FFP2 in der Apotheke gekauft, man will ja auf Nummer sicher gehen. Tja, nachdem ich die CE-Nummer mit denen der gefälschten Masken verglichen habe, traf mich ja fast der Schlag. Die haben mir in der Apotheke Masken mit gefälschten Zertifikaten verkauft. Trau, schau wem.

    ÜBRIGENS: Den Staubsauger mit dem Trinkhalm nicht auf die höchste Stufe stellen, das bekommt ihm nicht so gut.

    Ich habe ihn nicht auf höchster Stufe gehabt, aber mein Staubsauger stellt sich einfach aus. Er braucht dann auch eine ganze Zeit, bis er wieder funktioniert. Mag sein, dass mein Miele da besonders empfindlich ist, aber ich benutze diesen Trinkhalm nicht mehr. Da hab ich echte Bedenken, dass ich mir den Staubsauger schrotte.

    Ich bin ein großer Fan von den älteren Hussis :herzen:

    Aber ich würde so eine Maschine nicht über ebay kaufen. Es sei denn, sie wird von einem Händler dort angeboten und man hätte ein Rückgaberecht.


    Es kommt andererseits auch auf den Preis an. Wenn es dir nichts ausmacht den Auktionspreis im Zweifelsfall zu versenken, dann geh das Risiko ein. Es sind schöne Maschinen, wenn sie funktionieren. Und genau das ist das Problem bei ebay. Du weißt es nicht genau und der Verkäufer schließt sämtliche Dinge wie Rücknahme, Garantie etc. aus. Es ist also ein Risikokauf.

    Ich habe erst gestern wieder einen Plot bestellt, der war heute im Briefkasten.

    Ein Hosenschnitt, dementsprechend auch nur eine Seite. Schwarz-weiß und ich korrigiere mich: Großbriefporto 1,55 €. Insgesamter Rechnungsbetrag 3,05 €. Ich glaube - abgesehen davon dass ich die Kleberei nicht mag - so günstig komme ich mit Tinte plus Papier nicht hin. Den Zeitaufwand möchte ich gar nicht miteinbeziehen :daumen:

    Aber ich habe nicht verstanden, was ich da tun muss um so ein A0 Format zu bestellen.

    Ich sehe da nur die Möglichkeit A3/A4 auszuwählen. :confused:

    Ich wähle eigentlich nichts aus, ich lade eine A0 Datei hoch. Wenn ich das Bestellsystem aufrufe, dann ist "Cad-Linienplot" schon markiert und das lasse ich auch so. Nur bei der Farboption wähle ich manchmal aus, ansonsten lade ich nur das Schnittmuster hoch. Im A0 Format.

    Mit der Qualität bin ich zufrieden, aber 6,90€ Versandkosten sind ganz schön ausverschämt, wenn der Druck für 1,55€ im Brief geschickt wird. Verpackungsaufschlag ist okay, aber 5,35€ :confused:?.

    Soviel habe ich noch nie bezahlt. Ich lasse immer bei preiswertplotten.de plotten, bei wem warst du? Ich habe gerade nachgeguckt. Ich zahle für einen Großbrief 1,68 €.


    Friedafröhlich im copyshop zahlt man in der Regel mehr als bei einer Onlineplotterei. Frag mich nicht, weshalb das so ist, aber es ist so. Ich bin gespannt welche Preise man dir nennt.

    Hier mal ein Link zu einer BR2-Reportage.


    Aber wenn ich in meine ursprüngliche Heimat nach Oberfranken fahre, dann gehört auch immer ein Abstecher in die nördliche Oberpfalz dazu und eben auch oft der Werkverkauf vom Mehler. Allerdings haben die sinst keinen Shop im eigentlichen Sinne für Endverbraucher, bei dem man mal 3 Meter pinkfarbenen Stoff bestellen könnte. Wenn im Werksverkauf etwas in der Richtung liegt, kein Problem. Nur da schaue ich viel lieber nach einem schönen Rot. :biggrin:

    Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, ob die Stoffe über den Einzelhandel vertreiben. Das ist halt das Problem, wenn man aus der Gegend kommt. Da gibt es für alles und jedes einen Werksverkauf. Da interessieren einen irgendwelche Händler oder gar die weltweiten Ketten weniger. In dem Bereich ist es da oben ein echtes Paradies.


    Ich habe schon einige Male bei Mehler gekauft - über ebay. Tolle Ware und unglaublich günstige Preise. Im letzten oder war es im vorletzten Jahr (?) gab es auch einen pinken Mantelstoff. Wenn ich mich nicht völlig irre, dann war es ein Fischgrät aus reiner Wolle.


    Bei Dalink in Berlin habe ich die Stoffe von Mehler im letzten Jahr gesehen, allerdings zum dreifachen Preis.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]