Dann würde ich sicherheitshalber größeres Loch kaufen...
Das würde ich nicht noch einmal machen. Ich habe die Aurora 450 und der Gradstich sieht noch bescheidener aus als als der auf den Bildern von filange. Ich hab die Maschine deshalb mehrfach beim Händler gehabt und sie wurde auch ins Werk geschickt. Ich habe sie immer im gleichen Zustand zurück bekommen. Der Händler ist beim letzten Mal ziemlich ausfällig geworden.
Zum guten Schluss habe ich sie zu einem anderen Händler in Berlin getragen, der versucht hat sie einigermaßen einzustellen und mir versicherte, dass das wirklich unmögliche Stichbild im Gradstich von dem Greifersystem abhängt.
Dieser Händler erzählte mir auch, dass er der erste Händler nördlich der Mainlinie war, der vor vielen, vielen Jahren Bernina verkauft hat. Mittlerweile verkauft er diese Marke nicht mehr, weil seiner Meinung nach die Qualität nicht mehr die ist, die sie mal war. Da kann ich ihm aufgrund meiner Erfahrung mit Bernina - und vor allem auch mit dem Service von dieser Firma - nur zustimmen. Nein, ich werde in meinem Leben keine Bernina mehr kaufen.
Ich nähe seit etwa 30 Jahren. Wenn ich einen korrekten Gradstich haben will, dann nähe ich mit meiner alten, aber geliebten Husqvarna. Ich habe fast 2000 Euro ausgegeben für eine Maschine, mit der ich nicht mal einen Saum von links nähen kann... nie wieder Bernina.