Ich habe mal nachgeguckt. Was mir auffiel ist, dass die Rose mehr Stiche hat als die Opal. Außerdem verfügt sie schon über den elektronisch regulierbaren Nähfußdruck und hat einen Ober- und Unterfadenwächter. Das sind Pluspunkte im Vergleich mit der Opal, die mich bei Preisgleichheit überzeugen würden.
Beiträge von ChristianeB
-
-
Schön, dass du dich für eine Hus interessierst
Ich mag diese Maschinen, habe selber eine mittlerweile 25 Jahre alte Näma dieser Marke. Ist aber auch schon eine Computermaschine
Im ersten Moment habe ich gedacht, dass du nicht richtig recherchiert hast. Aber du hast Recht, die Eden rose wird als Auslaufmodell tatsächlich im Moment so günstig angeboten. Vor Kurzem kostete sie noch 999,- €. Ich würde mal die Ausstattung der Opal und der Rose vergleichen, eigentlich müsste die Rose da üppiger ausgestattet sein. Sie wäre jedenfalls - schon alleine der Farbe wegen
- mein Favorit.
-
Christianne , der Greifer der 450 ist ein anderer als der der 440 und auch der 750. ob es daran liegt weiss ich nicht aber es ist schon ärgerlich, kann ich dich gut verstehen.
Ja, ich weiß. Die 440 hat einen CB-Greifer, mit dem es wohl keine Probleme gibt. Jedenfalls hab ich noch nicht davon gehört. Die 750 hat zwar einen Rundlaufgreifer wie die 450 auch, aber einen der neueren Bauart. Die Art des Greifers der 450 wird wohl nicht mehr verbaut. Ich kann mir auch denken weshalb nicht.
-
Kann er nicht denn die Elastizität eine Naht hängt unter anderem von der Fadenmenge ab.
Also je mehr Fadenmenge, umso elastischer ist die Naht, und deshalb um so breiter die Zickzacknaht umso elastischer der Stich.
Aus dem gleichen Grund ist ein Geradstich mit einer kurzen Stichlänge wie z. Bsp. 2 mm auch elastischer als mit einer langen wie z. Bsp. 4 mm.
Mag wohl sein. Ändert aber nichts daran, dass eine Breite von 5,5 oder meiner Erfahrung nach 6 mm (bei meiner Hus) absolut ausreichend ist. Ich habe viele Jahre meine Kinder mit Jersey, Nicki und Sweat benäht als sie noch klein waren. Ebenso habe ich mir auch Badeanzüge genäht. Ich hatte nie das Gefühl, dass irgendwo ein Mangel an Elastizität der Nähte vorhanden war. Das schließt ja nicht aus, dass die Elastizität bei 9mm größer ist. Die Frage ist nur, ob das überhaupt Sinn macht. Meiner Meinung nach nicht.
Hast Du es auch mit einer Geradstichplatte und dem dazu gehörigen Fuß probiert?
Nicht nur mit der Geradstichplatte plus Fuß, sondern in meiner Verzweiflung auch mit der 5,5 Stichplatte und auch mit dem Jeansfuß. Es liegt nicht daran, es liegt eindeutig am Greifersystem.
-
Dann würde ich sicherheitshalber größeres Loch kaufen...
Das würde ich nicht noch einmal machen. Ich habe die Aurora 450 und der Gradstich sieht noch bescheidener aus als als der auf den Bildern von filange. Ich hab die Maschine deshalb mehrfach beim Händler gehabt und sie wurde auch ins Werk geschickt. Ich habe sie immer im gleichen Zustand zurück bekommen. Der Händler ist beim letzten Mal ziemlich ausfällig geworden.
Zum guten Schluss habe ich sie zu einem anderen Händler in Berlin getragen, der versucht hat sie einigermaßen einzustellen und mir versicherte, dass das wirklich unmögliche Stichbild im Gradstich von dem Greifersystem abhängt.
Dieser Händler erzählte mir auch, dass er der erste Händler nördlich der Mainlinie war, der vor vielen, vielen Jahren Bernina verkauft hat. Mittlerweile verkauft er diese Marke nicht mehr, weil seiner Meinung nach die Qualität nicht mehr die ist, die sie mal war. Da kann ich ihm aufgrund meiner Erfahrung mit Bernina - und vor allem auch mit dem Service von dieser Firma - nur zustimmen. Nein, ich werde in meinem Leben keine Bernina mehr kaufen.
Ich nähe seit etwa 30 Jahren. Wenn ich einen korrekten Gradstich haben will, dann nähe ich mit meiner alten, aber geliebten Husqvarna. Ich habe fast 2000 Euro ausgegeben für eine Maschine, mit der ich nicht mal einen Saum von links nähen kann... nie wieder Bernina. -
Ob es passt weiß ich noch nicht. Es war eher eine allgemeine Frage, bislang habe ich nur Pullis genäht, die vorne und hinten dieselbe Breite hatten. Die Stofftanten hatte ich gestern auch angeschrieben. Nach deren Auskunft handelt es sich nicht um einen Fehler, sondern das Schnittmuster ist so konzipiert. Ich lasse mich überraschen
-
N'Abend zusammen,
ich möchte meinem Mann einen Pulli nähen und habe mir das o.g. Schnittmuster ausgesucht. Das ist ein Raglanpulli. Beim Ausmessen habe ich festgestellt, dass das Rückteil ca. 3 cm weiter ist als das Vorderteil. Hat das was mit den Raglan-Ärmeln zu tun? Ich habe aber auch unten am Saum nachgemessen und auch dort ist das Rückenteil weiter. Ich bin jetzt unsicher geworden. Ist das richtig so? Wäre schön, wenn ihr mir weiterhelfen könnt
-
Christiane...
...da muss ich Dich "updaten"...das war "früher" einmal so....s
Guck an, das wusste ich nicht. Danke für die Info!
-
-
Ich würde mir noch die Emerald 116 ansehen. Abgesehen davon dass ich eh ein alter Fan der Hussies bin macht mir die Emeraldserie einen guten Eindruck. Ich habe sie auch schon im Rudel in einem Nähkurs gesehen
Als Auslaufmodell gibt es im Moment auch die Eden Rose 250M. Mit elektronischer Durchstichkraft und einem Extraset Nähfüßchen. Und einem zauberhaften Design
Preislich in etwa im gleichen Rahmen wie die Emerald 116. Diese Maschine wäre für mich in dem Preisrahmen vermutlich die erste Wahl. -
Darf ich mal fragen wo der Vorteil einer Sammelbestellung ist?
Mir erschließt sich das irgendwie nicht.:oDer Preis. Ein Kilo Putzlappen kosten bei Trigema 10 Euro und hier in der Sammelbestellung nur sechs. Das ist schon ein Unterschied.
-
Möchtest du diese Putzlappen bestellen oder kann man tatsächlich Sweat zu günstigen Preisen bekommen? Im letzteren Fall wäre ich gerne dabei
-
Alternativ könnte man Avalon nehmen. Gibt es sogar in verschiedenen Stärken.
-
https://www.alfatex.de/modesto…/uni/strick-lila/a-36378/
Ich bin mir nicht sicher, ob die Stoffstärke hinkommt. Das Bild aus der Burda spricht ja eher für einen Jersey. Wenn's dicker sein darf, käme auch ein Baumwollfleece in Frage? Den gibt es bei den Stofftanten in großer Farbauswahl. Ich kenne ihn und kann ihn wirklich empfehlen
-
Da ist mir die Ute zuvor gekommen, Anita Pavani wäre auch meine erste Wahl. Du könntest auch noch bei florence.de schauen. Im Moment haben die in Strickstoffen keine große Auswahl, das ändert sich aber bestimmt noch http://www.florence.de/advance….php?keywords=strickstoff
http://www.florence.de/FARBHAR…x-Doppelstrick::2998.html -
Heute ist schon der 14. und morgen liegt die neue Ausgabe seit einer Woche beim Händler... ich hab meine immer noch nicht.
-
Oje, Elke, ich drück dir die Daumen, dass sich das gute Stück reparieren lässt! Ich hab dieselbe Maschine und weiß, wie toll sie ist.
-
Hübsche Sachen! Aber ist die Jacke für den Herbst wirklich in Größe 56? Auch wenn sie größer ausfällt wird sie dann wohl nicht mehr passen, sie passt vielleicht im März. Aber dann kann es ja auch noch kühl sein.
-
Bis wohin genau kommst Du?
Ich werde nach dem Posten und dem Ablauf von ein paar Sekunden und der Zusage zum Download auf die Blogseite zurückgeleitet, nur der Download startet nicht. Habe es aber gerade nur vom mobilen Gerät getestet, am PC könnte es anders sein (Test folgt noch).
Am PC ist es nicht anders. Der Download startet nicht.
-
Versuchs mal. Über facebook klappt es jedenfalls nicht.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]