Ist das nicht die Rückseite? Es sieht aus, (das Bild ist ein bissel unscharf) als wären beide Nadelfäden nicht da.
Ich versuche mich mal bzgl. der möglichen Ursachen schlau zu machen.
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Diskussion zum Artikel Partnerinformation: PFAFF sucht kreative Mitarbeiter/in:
ZitatVielleicht fühlt ihr euch von diesem Angebot angesprochen und ihr sucht neue kreative Herausforderungen? -
Diskussion zum Artikel Vorgestellt: Die MO-104D von JUKI:
Zitat -
Vielleicht können wir an der Stelle mal einen Punkt machen und damit das Thema zu.
Wenn es bei eBay ein Verkaufsangebot gibt ist das für mein Empfinden ein Angebot an eine interessierte Menge Menschen das nichts mit andrehen zu tun hat. Gibt es einen Interessenten und einen Verkauf, dann ist das ein Vertrag mit Rahmenbedingungen die dem handeln dort entsprechen. Gibt es Probleme mit dem Kauf, kann man sich im Rahmen dieser Bedingungen an den Verkäufer oder die Plattform wenden.
Klärt es sich nicht, können mannigfaltige Gründe dafür Ursache sein.
Alles in allem hat das Ganze einen Rahmen, der völlig unabhängig war zum HS Forum. Das der Verkäufer mglw. Moderator hier ist, ist ein Sachverhalt bei dem ich im Normalfall sage - ach, die Welt ist ein Dorf... Aber wenn man Moderator hier ist hat man kein eingeschränktes (Geschäfts) Leben oder muss hier Rechenschaften ablegen.Ich will damit sagen, das wir keine Einzelheiten kennen, nicht kennen müssen und nicht kennen wollen, aber gelesen haben, dass es im Hintergrund Bemühungen gab. Dass Foxy nun sagt, sie hat Kontakt gesucht und nicht bekommen ist ein Punkt, an dem ich verstehen kann, dass sie durch eine gewisse Öffentlichkeit versucht eine Lösung zu finden die mglw. losgelöst vom eigentlichen Verkauf stattfindet und als Begründung, die doch am Anfang in der Beratung abgelehnte Maschine gekauft zu haben und das "selber schuld... und wir haben das ja gleich gesagt" durch die gegensätzliche Empfehlung des Verkäufers negiert zu haben angibt, ist zumindest in Teilen wenn man sich hineindenkt, nachvollziehbar. (versteht man den Schachtelsatz noch?) Aber Anouks Aussage ist klar und deutlich. Bitte regelt das auf der direkten Ebene.
Danke.
-
Es ist schon ein wenig länger her und sie ist keine Neuheit auf dem Markt, aber ich habe sie heute "an die Frau gebracht" und vorab eingeführt. Die Maschine ist die für mich schlüssigste Kombi Maschine mit sehr viel einfachen und komfortablen Bedienelementen. Vor allem der große ausreichende Platz rechts ist ein großer Vorteil gegenüber anderen Kombi Maschinen. Der Umbau von der Overlock zur Cover ist schnell und die Schnellübersichtsblätter zu jedem Stich sind super.
Wenn die Entscheidung ansteht, beides zu wollen und der Platz nicht vorhanden ist für zwei getrennte Maschinen ist die Ovation für mich die beste Maschine.
-
Guten Abend,
ein Blick in die Geschichte sagt, dass die PFAFF 130 im Zeitraum bis ca. 1954 gebaut wurde. das PFAFF IDT™System wurde mit der PFAFF 1222 1968 eingeführt. Die alten maschinen hatten keine Kralle, die man nach hinten abziehen konnte.
Thorsten, ich habe Deinen Thementitel angepasst, so dass man jetzt besser sieht, worum es geht. Ansonsten steht im Beitrag 13 von Detlef was Du machen kannst um zu sehen, ob der Transporteur beweglich ist. Ansonsten - Willkommen :), mit Sonjas Hilfe kannst Du Dich sicher gut zurechtfinden. Das wir gern helfen wollen, ist sicher deutlich geworden. Wir brauchen nur ab und an ausreichendere Informationen.
-
Hallo Dagmar,
das heißt konkret - es wird kein Stich gebildet beim Overlocken? Linke oder rechte Nadel? Bei grundsätzlich jedem Material?
Kannst Du ein Bild machen?Danke
-
-
Diskussion zum Artikel Style Vil - ein Material mit Schaumstoffkern von Vlieseline:
ZitatEin seit dem vergangenen Herbst bei bzw. von Freudenberg erhältliches Material möchte ich vorstellen. "Style Vil" heißt die Meterware, die es in der Breite von 72 cm in den Farben weiß und schwarz zum UVP von 12,95 €/m im Fachhandel zu erwerben gibt (so der eigene Händler es bereits ins Angebot aufgenommen hat). -
Andrea, ich habe die Frage bekommen und gebe sie morgen auch weiter. Nähfrei gibt es nur die 10 mm Ringe 390 107. Sind die 2 mm Unterschied so gravierend?
-
Ich melde mich mal :), da ich schon mehrfach da war. Direkt um die Ecke ist Frau Wöhlert und Mira hat stark erweitert. "Meine" Nadine ist da regelmäßig und wenn ich in HRO bin, muss ich auch schauen. Der Laden ist sehr schön, die Stoffe sind vielfältig in Preis und Auswahl und es gibt auch Nähkurse und eine Kinderspielecke.
Der Schwerpunkt liegt auf Stoffen für junge Mütter und Kinder, aber sie haben mehr als "nur" für diese Zielgruppe, auch an Kurzwaren und Zubehör. Zu Weihnachten hat Nadine einen Gutschein bekommen und ich bin sicher, sie findet immer was neues da. Sie ist die Frau, die Freitags kann... (da hat das Goldlöckchen direkt um die Ecke Ballettunterricht und irgendwie muss man ja die Zeit sinnvoll nutzen). -
Diskussion zum Artikel Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum: Flach`s aus Aschaffenburg laden ein zum Feiern:
ZitatVor gaaaaanz vielen Jahren, als ich meine ersten Schritte im Internet ging und DIE (echte und erste) Hobbyschneiderin Website noch bei fortunecity.de/parkalleen/goldschmied/172 zu finden war, war das erste integrierte Forum noch lange nicht so komfortabel wie es jetzt ist. Eine Anzahl Frauen traf sich aber schon 2000 regelmäßig zum Austausch bei mir und ab und an kamen Fragen, für die ich beim wachsenden Markt der Möglichkeiten und ganz neu im Stickthema keine Antwort wusste. Ich lebte in Stralsund und meine näheste (liebenswerte und kompetente!) Händlerin war in Rostock und somit zu weit weg für den schnellen Besuch wegen der einen oder anderen Nachfrage. Eine solche offene Frage führte mich 2000 ins Internet. Ich weiß noch, das ich kurz bevor ich für meine Kinder das Abendbrot richten wollte, sie per Mail an einen der ersten Händler der zur damaligen Zeit schon eine Website hatte, stellte. -
-
Schwarz ist unten? Ziehe mal am Fädchen mit gesenktem Fuß und fühle mal bei beiden Fäden, ob der Fadenabzug durch irgendwas gebremst wird? Sowohl mit dem Oberfaden als auch mit dem Unterfaden bitte machen und beim Oberfaden mal mit gesenktem Fuß und mal mit geöffneten. Manchmal ist es der Fadenweg an dem der faden hängen bleibt und man sucht an der falschen Stelle.
-
-
Wo kann man denn die Unterschiede zwischen den Nähmaschinen genau nachlesen die hatten leider auch kein Prospekt da.
Mir geht es nicht um Zierstiche und auch die Haube ist mir egal ich weiss nur nicht welche ich kaufen soll?Guckst Du hier:
http://download.brothersewing.…/general%20leaflet_de.pdf
Seite 4 und 5 ist für Dich interessant. -
Guten Morgen Foxy,
an der 10A kannst Du selbstverständlich auch die Nadelposition verstellen! Der Stich 1 ist der Geradstich links und dort kannst Du über die Stichbreiteneinstellung im 0,5 mm Schritt die Nadel verstellen.
Der Unterschied von der 20 zur 27 sind 7 Stiche mehr und eine Harthaube.
Sie löst die 20 ab, deshalb ist diese im Preis um 100 € gesenkt worden. Die Veränderung des Nähfußdruckes geht erst ab der 100. -
Diskussion zum Artikel BERNINA-Wettbewerb: Red & White - Quilt nähen und gewinnen:
Zitat"Wer macht bei unserem (BERNINABlog) Quilt-Wettbewerb unter dem Motto "Red and White"? Näht einen rotweissen Quilt und zeigt die Bilder davon ... in der Community!" -
-
Hallo Gabi,
wenn Du die Bobbins mit der Papphülse hattest, welche vorgespult waren, dann ist dieses Garn noch etwas dünner als das, was wir als Unterfaden kaufen und es ist sehr straff gewickelt, so dass mehr Meter drauf sind.
Du kannst sie von der kleinen auf die CB Spule umwickeln lassen und wirst vermutlich feststellen, dass diese schon voll ist, bevor die kleine Spule leer.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]