Beiträge von Anne Liebler
-
-
Mein zweiter Hut ist fertig und in der Galerie zu sehen.
Teil eins ist sicher schon durch die Verbrennung ... -
Und man(n) könnte mit Länge, Breite und Farben variieren. Mir gefällt die Umsetzung auch.
-
Bezieht ihr das auf die eckige Form oder die rechte Seite?
Die Horizon Maschinen sehen schon etwas länger so aus. -
Eine andere Art einer Krawatte (kann man sie noch so nennen?) habe ich hier auf einer russischen Seite gefunden. Es ist eine Schemazeichung dabei, wie sie zu nähen ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass diese Art ( je nach Mut des Trägers) bei Stoffreststücken gut umsetzbar ist.
Schaut mal. -
Mache eineLuftmasche beim Wenden weniger, dann wird das Loch kleiner.
-
PES stimmt.
Hast Du Lou die Maschine neu?Ps: Hier stehen die Formate http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=1185
-
-
Das ist eine Reizüberflutung
der positiven Art.
Vielen lieben Dank für diese Links.Könntet ihr sie auch jeweils in die Linkliste mit eintragen (?) das hilft auch beim Wiederfinden.
-
Guten Morgen, die Nahtzugaben müssen stehen bleiben, aber kürzer :). Man packt sie ins Schrägband ein oder man kann sie auch an das Futter steppen. So bekommen sie nochmals Schutz und Stabilität.
Welche Methode hast Du denn angewandt. -
das gesammelte Wissen verwaltet Susanne, ehemals Spacemum und sie ist GsD wieder hier angemeldet. Wir können sie also fragen.
-
Hallo in die Runde,
hier ist administrativ etwas schief gegangen. Die Beiträge aus dem Wip zum Nähen einer Geldbörse sollten, da es sich thematisch verzweigte separiert werden. Nun sind sie alle vereint in einem "großen" Beitrag, der eigentlich eine Diskussion mehrerer Mitglieder war.
Bitte entschuldigt das. Leider lässt sich das nicht mehr sinnvoll trennen.
Wer immer mitgeschrieben und Erfahrungen ausgetauscht hat - es ist nicht mehr deutlich. Dennoch ist die Diskussion nicht uninteressant und deshalb würden wir sie - auch so zusammengewürfelt - gern stehen lassen. Wir hoffe dabei auf eurer Verständnis und Toleranz.
Danke. -
Der aufgetrennte alte Saum wird quasi zum "einpacken" der Nahtzugabe genutzt. Man kürzt und näht neu zusammen. Das heißt, es gibt innen eine Naht plus die Nahtzugabe, die entsteht.
Diese klappt man nach unten in den geöffneten Saum und dann schließt man sie ein, wenn man den Saum wieder nach oben klappt, einschlägt und neu schließt. -
Diskussion zum Artikel Schablonieren auf Stoffen:
ZitatEs ist ja nicht so, dass uns die Themen ausgehen würdenoder wir uns hier aufs Nähen begrenzen. Crafting nennt man das heute und es vereint viele Techniken, die alle eins gemeinsam haben - mit der Hand gemacht. Dabei entstehen Unikate und eine Beziehung zum Tun und zum Ergebnis. Das Forum füllt sich immer mehr mit Ideen und Anleitungen.
-
Hallo Kirsche, was verstehst Du unter Weichmachervlies? Ist das Volumenvlies?
-
OnT - es liegt sicher derzeit an der Witterung. Bei mir ist die Anna nicht angekommen
und das ist ein anderer Verlag.
Seien wir nachsichtig, sie tun sicher ihr Bestes. -
Wie dick sind die Mienen? Dünne heißt prym, Dicke ist Höchstmaß
http://www.hoechstmass.com/de/markierstifte/6-signet-color -
So wie Uli es schrieb meinte ich es auch mit dem Heften.
Sorry dass ich nicht eher dazu gekommen bin, noch einmal zu antworten.
Ich hefte immer leicht diagonal wenn ich Stoffe fixieren will. Dadurch verschiebt sich die Mehrweiter nicht so wie befürchtet.Der Prym Textilklebestift wäscht sch auch wieder raus. Saumfix hingegen ist Vliesofix und es klebt beide Stofflagen dauerhaft zusammen. Aber das würde ich nicht machen, denn die Fältchen werden dann fest fixiert und je nachdem wie Du das Bügeleisen ansetzt auch verzogen.
-
Guten Abend,
dann raffe die obere Schicht und hefte sie an der oberen und der seitlichen Kante zusammen. Ich würde diese Kanten dann "wie eine Lage" weiter verarbeiten. -
Eine ganz umfassende und sehr gut erklärende, als auch die gesamte Produktpalette des Opti Angebots gibt es hier bei Coats.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]