Hallo Donerl,
Es kommt darauf an, wie steif Du das Ganze möchtest. Soll die Einlage nur den Soff stabilisieren oder auch Stand geben? Ich würde zur H 200 raten.
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Heike, die Einstellung zur Umwidmung beim Nichtgelingen finde ich toll! -
Hallo Regenbogen,
Ich weiß, dass man bei Onken in Köln eine Chance haben kann zur Hausmesse. Diese ist aber erst wieder voraussichtlich im Herbst 2014.
Frag doch mal beim Junghans in der Krefelder Strasse nach oder bei Görg, ob sie Kunden kennen, die mit Maschine stricken. Ich kenne leider niemanden, der eine Maschine zu Hause stehen hat in unserer Nähe.Du kannst aber auch vorab Fragen stellen, denn Strickmaschinen Besitzer/innen haben wir hier, nur räumlich sind sie nicht nah, sondern nur virtuell.
-
Ja, ich glaube auch, dass selbstmusternde Wolle eigentlich davon lebt, dass das Muster aus dem Knäul kommt und nicht noch durch zusätzliche Muster gestört wird.
Deshalb ist es ein Spagat, die drei Themenbereiche der Abstimmung zusammen zu bringen. So ganz sicher bin ich mir auch noch nicht, ob das nicht ein bisschen zu viel des Guten ist. Aber - gekonnt in Szene gesetzt könnte ja auch heißen, dass sie umrahmt werden von Sockenwollresten und diese dann als auch Zöpfchen haben.
-
Nun ja... nun sind sie direkt durch meine Hände gegangen und bei glücklichen Besitzern angekommen. Die neuen Maschinen waren - sind nun kurz vor Weihnachten angekommen.
Ich bin gespannt auf die ersten Nutzermeinungen. Hat sie denn jemand von euch/uns erworben? -
-
Falls es von Interesse ist, hier http://www.handmadekultur.de/u…uster_pullover_Imke_2.pdf ist das Schnittmuster.
-
Hallo Saharaa, da es der Pulli ist, der zur Gewinnspielteilnahme gehört, gibt es die ersten Bilder zu sehen und ja, ich würde sagen der Eindruck ist da, dass er schmal ausfällt. Es muss zweifelsfrei elastisches Materials sein, das vernäht wird.
Wie weit bist Du denn gekommen? -
Hallo Elke, schon seit Tagen wollte ich bei Fashion nachfragen. Leider habe ich das immer wieder vergessen. Bitte entschuldige. Da ich aber weiß, dass der Ursprung der Armbänder aus NL kommt und von prym fashion = der Bekleidungs-Industriesparte bedient wurde, gehe ich davon aus, dass es passt.
Ich kann aber nach den Urlaubstagen noch einmal nachfragen. -
Ich habe noch Latexrippen drunter gemalt und sie auf dem Ofen trocknen lassen. Das Bild ist noch im nassen Zustand gemacht. Der Puschel hat überlebt und sich der Gesamtoptik angepasst.
-
Ich bin mir nicht sicher, ob es da eine Regel gibt. Allerdings würde ich schauen, dass so rein optisch der Abstand der Ösen in einer gewissen Symmetrie ist zur Gesamtlänge und dem Abstand zum Endpunkt.
-
Was soll denn damit realisiert werden? Dass der Organza nicht mehr franst? Das kannst Du auch mit Fray Check erreichen.
-
Hallo Sonntagsnäherin, ich kann Dir nur sagen, dass es diese Folie gab - gibt (?). Ich habe sie als gewerblicher Kunde vor langer Zeit bei Sulky gekauft und damals hieß sie PVC folie. Sie war und ist waschbeständig, bleibt weich und sie wurde nicht trüb durchs waschen.
Mittlerweile gibt es sie meines Wissens nicht mehr im Angebot. Aber vielleicht findest Du noch andere Anbieter. -
ich habe mich missverständlich ausgedrückt (?). Die Frage ist, kann denn jeder der mitmachen will schon Zöpfe stricken oder sollen - wollen wir diese erklären, thematisieren und zeigen? -
Sodele...
Das Jahr neigt sich dem Ende und die Abstimmungen sind relativ eindeutig.
Wir werden selbstmusternde Wolle nehmen und damit unter anderem Zöpfe stricken.Wenn es euch recht ist, würde ich das Ganze gern zu einer Art kleinem Motivationswettbewerb ausweiten.
Ich mache in der Galerie einen Bereich Januar Socken und wer bis zum Ende des Monats fertig ist, stellt sie da ein.
Es gibt einen Knäul der neuen Sockenwolle Digipix von Regia nach eigener Farbwahl für die Socken mit den meisten Stimmen (wir lassen abstimmen).Ich habe momentan die Flourmania Color von Regia auf den Nadeln. Allerdings nicht als geplante Socke. Deshalb fange ich im Januar auch neu mit an. Meine Socken gehen aber außerhalb der Wertung.
Wie sind denn eure Mitmach Erfahrungen in Bezug auf Zu strickende Zöpfe?
-
Fertig, trocken, an. Waaaaarm. Wunderbar!
-
Ah ok.
Ich würde eine Gebrauchtmaschine bei einem Händler kaufen. Das reduziert die Garantie mglw. auf ein halbes Jahr, aber Du kannst dann sicher sein, einen kompetenten Ansprechpartner zu haben, falls etwas mit der Maschine ist. -
Hallo JollyJumper,
Deine Wünsche sagen ziemlich deutlich:
- Elektronische Nähmaschine.
- verstellbarer NähfußdruckDie 4030 liegt mit dem UVP über Deinem Budget: Das aktuelle Angebot an JANOME Nähmaschinen in Deutschland
-
Na dann - viel Erfolg!
-
Ja, das ist dann der sogenannte Abnäher. Den findest Du auch in Hosen, Blusen, Röcken. Er reduziert Weite oder Länge oder gibt sie dazu, je nachdem aus welcher Richtung man es betrachtet.
Du musst dabei beachten, dass die beiden Endpunkte an der Schnittmuster Linie genau übereinander liegen müssen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

