Und heute kam per Post die neue Ausgabe "meine Nähmode Simplicity". Auch mit Schnittmustern für Frauen.
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Hallo Adriana, ich würde die in der Nähe von Köln arbeitenden NähmaschinenMechaniker anrufen, Situation schildern und um Rat fragen.
Cüppers, Hanke, Müller. Du hast sie nicht gekauft, sondern quasi mitgebracht. -
-
Herzlichen Glückwunsch zum kleinen Wonneproppen!
Genießt die Zeit des Kennenlernens.
-
-
-
-
http://www.vlieseline.de/Deuts…/SB-Packungen/Soluweb.htm
Das Vlies ist wasserlöslich, man kann es auch gut zum Sticken nutzen.
-
Hallo, willkommen zurück. Wasserlösliches Vlies gibt es von vielen Herstellern. Als Meterware in den meisten Stoffgeschäften gibt es Soluweb von Freudenberg. Das lässt sich gut in Streifen schneiden und nutzen.
-
-
-
Ja und manchmal frage ich mich, ob sie niemanden haben, der das mal lieb sagt....
-
Schaue, dass die Maschine einen schmalen Antihaftfuß hat bzw. als optionales Zubehör möglich wäre. Je nach Lederart kann das sehr hilfreich sein.
-
Ich merke,... das mein Themenbeginn und meine Fortsetzung missverständlich sein können. Gedanklich war ich beim Selbernähen und Saummarkieren. Die angezeigten Seitennaht- und Musterprobleme können bei fertigen Kleidungsstücken sein, beim Selbernähen (so denke ich) geht man diese an, bevor man dann an den Saum denkt.
Insofern danke für die Bedenken, die ich nicht berücksichtigt habe. Ich würde, je nach dem zu betreibenden Aufwand dann nicht nur am Saum ändern, sondern vor allem am Bund und den Seitennähten ändern. Meine beobachtende Erfahrung besagt, dass die Trägerinnen von stark sichtbaren Höhenunterschieden in 90% der Fälle weite - bis sehr weite- Röcke tragen und somit sicherlich genug Stoff da wäre, um zu korrigieren. Da aber dann die kürzeste Stelle das Längenmaß vorgeben wird, wird sich die Frage stellen, ob das dann gewollt ist, da meist vorn lang und hinten kürzer ist.
-
-
Dass da ein Loch für die Nadel sein soll, wusste ich nicht. Muss ich unbedingt ausprobieren.
Dieses Loch hat sogar eine Form, die dem Flachkolben entspricht. Jene Abflachung kommt nach hinten.
So kann man die Nadel einfach festhalten beim Wechsel. -
-
Ja, wenn die Naht da ist, geht das. Berücksichtige aber, dass die Bequemlichkeitszugabe des Schnittmusters die Elastizität des Originalstoffes und der Empfehlung dazu angepasst ist und das Kleid enger geschnitten ist.
-
Ute dafür gibt es die Nadelfee
und die Patentnadeln. -
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
