Ja, sie hat einen USB Anschluss.
Beiträge von Anne Liebler
-
-
-
Im Burdaforum, dem Alten... Ich erinnere mich und ich würde es heute noch genauso sagen.
-
Diskussion zum Artikel Japanisch? wakarimasu ka - Die OEKAKI Renaissance Maschine von Toyota:
ZitatIch habe vor Jahren mit Begeisterung Shogun als Fernsehserie gesehen. Besonders angetan hatten es mir die Szenen, in denen Mariko-sana dem Anjin-san Japanisch näher brachte und viel über die Sprache vermittelte. Je länger ich die Filme schaute, desto mehr konnte ich auch Wortfetzen der Dialoge verstehen. Hai und Iie, Konnichiwa oder Arigatou gehörte dazu oder aber das bestätigende wakarimasu ka für das Verstehen konnte ich heraushören. -
Gibt es jemanden, der diese Maschine hat oder hatte?
Wir haben ein neues Mitglied (9Jahre), das diese Maschine bekommen hat und es gibt keine Bedienungsanleitung. -
Alles wird gut, auch für Dein Kissenproblem. -
Hallo, kannst Du mal ein Bild von der defekten Stichplatte machen?
Danke. -
Ohne Witz! Bei amazon sagt mir Tante google
https://amzn.to/2QZRrrG [Anzeige]....und wie cool ist das denn :https://amzn.to/2Gz63KG [Anzeige] gibt es sogar auch dass eröffnet ganz neue Perspektiven für mein Sitzkissenproblem...Sorry Off Topic
Tstststs... Frau Anouk ;), ist Dir das entgangen?
-
Letztlich zerhackstückelt ja die Filznadel die Gewebefäden und zerreißt sie um zu verfilzen. Dass das Gewebe darunter bei Belastung dann auch weniger Reißfestigkeit hat, ist der "Preis der Schönheit" bzw. des Designs ;).
-
-
Ich! Hab sooooooo viel Lust drauf und wenn es eine Gelegenheit gibt Samstags ab 17 Uhr bin ich dabei.
-
Nein, das IDT hat exklusiv nur PFAFF.
-
-
Diskussion zum Artikel Wichtig für Hannover und Umgebung!:
ZitatDer Stoffmarkttermin fällt aus... -
Hallo Sonietta,
da sich noch niemand mit Erfahrungen gemeldet hat, möchte ich Dir sagen, dass ich Stefan Maxen als einen sehr kompetenten, zuverlässigen und erfahrenen und menschlich von mir geschätzten Händler kenne.
Ich war noch nie im Geschäft, habe ihn aber schon öfter getroffen.Kellermann kenne ich nicht.
-
http://www.hobbyschneiderin.ne…nstellen-Fotos-einstellen
Mach die Bilder wenn es geht nicht so breit. 600-700 Pixel sind ok. Sonst werden die Fotos auch Datenmengenmäßig zu groß und der Upload bricht ab.
-
Ich schließe mich Marion an.
180 € ist - wenn man bedenkt dass es ab 249 € eine Dorina 710 gibt, die gut arbeitet, etwas hoch angegeben. -
Diskussion zum Artikel Buchvorstellung: "Meine Nähmaschine und ich" von Dolores Wally:
ZitatDie nüchternen Fakten: erschienen im Verlag Perlen-Reihe. 130 Seiten im Format von 10,7 x 15 cm. -
-
Nur ein paar Fragen hätte ich noch, für was verwendet man die Flatlocknaht?Oh, diese Frage hatte ich noch gar nicht beantwortet.
Ich nehme sie selten. Man nennt sie auch Flachnaht, weil sie auseinandergezogen zwei Stoffe flach liegend verbindet. Das nutzt man für Wäsche oder Bademode bspw. Die Stoffe werden so gefaltet, dass sie an der Kante entweder 2 oder dreifach zusammen liegen. Dreifach dann, wenn man sie als Saum nutzen will, zweifach wenn zwei Stoffe flach zusammen genäht werden sollen. Dann steppt man den Flatlockstich. Die Spannung des Nadelfadens wird ganz gering gehalten und die Greiferfäden werden ganz fest eingestellt. Nach dem nähen zieht man dann den Stoff auseinander. Die Schlaufen des Nadelfadens werden damit die äußeren sichtbaren Querstiche. Gut ausgestrichen und ausgebügelt legen sich die Stoffkanten ganz flach übereinander. Wenn er als Saum genutzt werden soll, schalte ich das Messer ab.Kürzlich war eine Kursteilnehmerin da, welche eine Jungenunterhose als Schnittmuster aus dem Netz dabei hatte mit dem Ausdruck. Alle Nähte waren mit dichtem sichtbaren Flatlockstich gearbeitet. Das sah nett aus, aber man musste die Stichlänge sehr reduzieren, damit die optische Wirkung dem Original entspricht und ich finde das Ausstreichen und nacharbeiten aufwändiger. Wie gesagt, ich benutze die Flatlocknaht eher selten.
Wer - in die Runde geschaut - macht sie denn öfter?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

