Beiträge von Anne Liebler
-
-
Diskussion zum Artikel Zeitungsschau: Simply nähen Ausgabe 04/2015:
ZitatSeit dem Sommer werde ich immer mal wieder nach "Stoffklammern" gefragt. Beim Gespräch im Fachhandel wurde mir bestätigt, wie oft diese gekauft werden und dementsprechend gefragt sind. Diese Einleitung gehört zur neuen Ausgabe der Zeitschrift Simply nähen 04/2015 aus dem bpa Verlag. -
-
Diskussion zum Artikel Aktion bei Dortex: Testmuster von Corinera Etiketten:
ZitatDas sind MEINE!
... Ich habe sie immer in der Tasche stecken und mitunter schenke ich sie netten Gesprächspartnern wie eine Art Visitenkarte. Im Regelfall bekomme ich dann ein sehr positives Feedback, welches auch die Etiketten betrifft, auf denen die Zieladresse hier zu lesen ist.
-
Ich finde, dass ist eine coole Idee für "Frostbeulen"... Wie ich eine bin.
Schaut mal: http://www.swr.de/buffet/kreat…=257204/bdp503/index.html
Das will ich auf alle Fälle versuchen! -
Hallo Stefanie, hast Du mal die Nadeln gewechselt?
-
Man könnte auch den Dreifachsteppstich nutzen und mit einer Stichlänge von 4 mm ein ähnlich "starkes" Ergebnis erzielen.
-
-
-
Diskussion zum Artikel Zeitungsschau: Die inspiration Nummer 60 aus dem Hause BERNINA:
ZitatAufmerksame Leser
erkennen bereits, welchen Inhalt die neue Zeitungsschau hat. BERNINA hat die 60. Ausgabe der hauseigenen "inspiration" auf den Markt gebracht. Das geschah bereits im September und alle Abonnenten haben sie schon länger. Im Fachhandel ist die Ausgabe angekommen und ich würde mich freuen, auch jetzt noch ein wenig die Neugier zu wecken, um danach dort nachzufragen.
-
Ich bekomme die frage auch oft und viele Anfänger denken, dass die Zackenschere das Versäubern erspart.
Nicht versäubert sind oft Futterstoffe in Jacken. Das sieht man, wenn man mal "nach innen muss" weil bspw. der Reißverschluss ausgewechselt wird oder man man zwischen Futter und Oberstoff in Mänteln schaut, wenn diese unten offen sind.
Ich argumentiere dann immer damit, dass die Waschhäufigkeit dieser Kleidungsstücke gegen Null strebt, weil sie gereinigt werden und damit die Stoffe weniger mechanisch beansprucht werden.Wird ein Kleidungsstück gewaschen, muss es versäubert werden wenn der Stoff ausfranst.
-
Ich komme. Vermutlich mit Stoffen zum Zuschneiden und Strickzeug, da nach der Arbeit und ich brauche einen Bahnhof - Transfer.
Ich freue mich dolle! -
Wenn Du Dich bewegst und es rutscht hoch ist es vermutlich zu eng und rutscht in die "passendere Gegend". Wo endet denn das Teil?
-
Hallo Moyra,
bei der Vielzahl der Maschinen die es gibt, wäre es möglich, das noch kein Benutzer dieser Maschine in dem Zeitraum von gestern zu heute online war und Deine Frage gelesen hat.
Ich kenne die 530, weil wir die im Sortiment haben.
Gewählt wird sie, wenn Kunden/innen deutlich mehr nähen und insbesondere bei den Verschleißteilen im inneren der Maschine auf eine solidere Bauweise setzen. Außerdem sind für viele dieser Kunden/innen die Vollfüße ein wichtiges Argument, weil diese keinen Spiel haben. Auch der genauere verstellbare Fußdruck ist ein Argument, wenn man viele unterschiedliche Materialien näht.Hast Du die Möglichkeit in Deiner Nähe einmal die Maschine auszuprobieren?
-
Ach... Klar kannst Du helfen. Mein Video endet abrupt (mehr konnte ich nicht als Email senden und dann auf den Server laden) und zeigt nur das Auf und Ab. Das Bügeleisen ist Klasse und ich mag es nicht mehr missen.
Bisher sieht man ja noch gar nicht viel davon. Deshalb freue ich mich über Deinen Bericht. -
guck: http://www.hobbyschneiderin.ne…er/forum/unold-saefty.MOV
Das Video hatte ich 2012 gemacht und es gibt einen Bericht hier im Forum.
-
Ich denk mal drüber nach Neko ;).
Es gibt für alle Rollschneidergrößen Ersatzklingen.
Der lila muss doch such zurückgeschoben werden und dann ist die Klinge "eingezogen"? -
Oh je... Danke - ich ändere es im Text
-
Wie beginnst Du denn die Naht? Legst Du den Stoff unter den Fußanfang?
-
