Anzeige:

Beiträge von MarieCurie


    Nö, davon gibt es Filialen in allen möglichen Postleitzahlbereichen.

    Siehe hier:

    https://www.der-stoff.de/fillialen.html


    Allerdings unterscheiden sich die Filialen untereinander SEHR stark, da die heutige Kette ein Zusammenschluss mehrerer kleinerer Ketten ist.

    Genau, ich sage nur Essen, Dinslaken und Oberhausen. 3 Geschäfte der gleichen Kette mit völlig unterschiedlichem Sortiment....

    Ich kann ja hier schon in der Masse an Geschäften schwelgen und überlege mir immer anhand meines Projektes wo ich hinfahre zum Einkaufen.


    Was ich allerdings auch meide sind Geschäfte, die nur Jersey und Sweat in den gerade aktuellen Farben und Motiven der Saison führen.


    Was mir einzig in näherer Umgebung fehlt ist ein Laden für Dessousstoffe und Zubehör, aber diese Läden sind ja allgemein sehr selten.


    Von einem guten Stoffladen erwarte ich vor Allem, dass die Verkäuferinnen Spaß an der Materie und ein gut gemischtes Sortiment (auch an Zubehör) haben. Das Zubehör muss auch zu den verkauften Sachen passen.


    Mein hauptsächlich frequentierter Stoffladen führt 2 Nähmaschinenmarken,Stickmaschinen und ein wenig Zubehör dafür, Bänder, Gummis, Stoffe von Walk, über Wolle, Baumwolle, Dekostoffe, Gardinen,Seide, Strick, Jersey, Sweat, Frottee, ach irgendwas vergesse ich bestimmt :D

    Dazu noch Einlagen, Knöpfe, Reißverschlüsse, Nadeln und Schnittmuster sowie Zeitschriften.

    Die Verkäuferinnen sind hilfsbereit wenn man sie fragt, ansonsten kann man ungestört stöbern.

    Nähkurse werden angeboten, aber nicht projektbezogen, sondern man kann dort nähen was man möchte und sich von der Nählehrerin (es gibt mehrere, auch gelernte Schneiderinnen und alle arbeiten auch als Verkäuferinnen im Laden), oder auch anderen Kursteilnehmerinnen beraten lassen.


    Sammeln tue ich dennoch gerne, denn ich bringe mir häufig von Stoffmärkten, derer es hier in der Umgebung viele gibt, oder auch aus jedem Urlaub irgend etwas mit.

    Zudem besuche ich gerne Messen und auch hier fällt häufig was ab.


    Ich habe eigentlich immer etwas konkretes im Kopf, wenn ich einen Stoff sehe und kaufe. Häufig habe ich dann aber nicht die Zeit das sofort umzusetzen. Oft kommt auch ein anderes Nähprojekt dazwischen und so gerät das eine oder andere estmal in Vergessenheit.


    Oder......^^....es fehlt dann doch noch das eine oder andere Zubehör was ich hier gerade in keinem der Läden bekomme.

    Ich hocke mich auch mal dazu.

    Mit Barfußschuhen habe ich noch keine Efahung, nur gesehen habe ich sie mal in einem kleinen Schuhladen in Tavemünde.


    Kann man das Schnittmuste eigentlich gut vergrößern? Zumindest mein Lebensgefährte lebt auf größerem Fuß, so dass ich, sollte ich ihm auch mal sowas nähen wollen , sonst auf ein anderes Schnittmuster zurückgreifen müsste.

    Hallo rufie,


    du bekommst schon filligrane Bilder hin, wenn sie gut digitalisiert sind, wie meine Vorredner schon sagten.


    Aber auf einem 10x10 cm Stickrahmen kannst du keine 12x6 cm Datei sticken. Es geht wirklich nur 10 vertikal und 10 horizontal maximal, also ginge z.B. eine 10x6 cm Datei.

    Ein Beitrag und ein Video zum Rollsaum ist gerade in Arbeit. Ich habe die Dinger früher gehasst, mittlerweile komm ich gut damit klar. Kommt aber auch sehr auf den Stoff an.
    Bei dem Snap-On-Adapter musst du aber trotzdem sehr aufpassen, ob die Füßchen ranpassen. Praktischer finde ich da die Verlängerung (wie in dem Beitrag vom Nähratgeber), an die schraube ich eine universelle Snap-On-Halterung und dann passen so ziemlich alle gängigen Snap Ons ran.

    Super, da bin ich gespannt.


    Wenn das mit der Verlängerung besser geht, kann ich mich auch mit dieser Variante abfinden. Nur eben nicht mit den teuren Orginalen, dafür würde ich das einfach zu wenig nutzen.

    Was hilft es denn, wenn du pingelig genau zuschneidest, grob "vornähst", pingelig genau absteckst, ebenfalls pingelig genau nähst und dann aber nun einmal 3-4 kg ab- oder zunimmst? Dann ist dein "pingelig genau" schon wieder für ….. die Tonne!

    Das erinnert mich an die Zeit vor ein paar Jahren, als jede Woche 10 neue Hoodieschnitte rauskamen und viele Bloggerinnen anfingen diese exakt auf Figur zu schneidern ( oder noch enger 8o)

    Was man da manchmal bei „RUMS“ zu sehen bekam, war einfach nur grausam....und dazu noch jedes Fitzelchen Jersey aufgebraucht nach dem Motto was nicht passt wird passend gemacht =O

    Ich fände 3 Tage auch zu lang und mit Sicherheit zu teuer. Hinterher hat man viel Geld ausgegeben und die Veranstaltungen waren nur mäßig besucht, weil sich jeder denkt „Ach heute nicht, lieber morgen...“


    Im Vordergrund soll doch das gesellige Zusammensein und die Unterhaltung stehen ! Ich bräuchte da gar nicht nähen, oder Workshops besuchen, das kann ich auch auf anderen Veranstaltungen, das wäre für mich nur eine nette Beigabe, die ich aber nicht unbedingt in Anspruch nehmen muss.

    Bei Tshirts bin ich da auch nicht so genau, sondern schneide die Nahtzugabe nach Augenmaß, sofern sie nicht schon dran ist. Wenn es hinterher nicht sitzt muss nachgearbeitet werden, das müsste ich aber auch bei exaktem Arbeiten. Das mache ich dann auf dem Zuschneidetisch oder an der Schneiderpuppe. Ebenso mache ich es bei solchen Schnitten mit dem Saum. Wenn ich das nach dem Abstecken exakt aufeinanderlege sehe ich wo ich was verbessern muss.


    Bei Kleidern aus Webware bin ich genauer, besonders wenn sie Abnäher haben oder Prinzessnähte.


    Bei Patchwork nehme ich das Lineal oder die Schablone und schneide auch lieber alle Teile einzeln zu damit sich eine kleine Ungenauigkeit nicht fortsetzt.

    Bei mir wird es davon abhängen wie es bei mir auf der Arbeit mit Urlaub aussieht. Sollte ich alleine oder auch mit meinem Mann anreisen lohnt sich nämlich auch die Anreise für einen Tag nicht.


    Ich muss mal in mich gehen, aber gleich werde ich erstmal außer mir sein, vor lauter Input, bei uns in der Nähe ist nämlich Kunsthandwerkermarkt und da gehe ich gleich hin:love:

    ...und, btw., ich finde es o.k., dass Disaster meinen Tipp Oederan erst mal abgebügelt hat - stellt euch vor, wieviel schöne Gedankenspiele uns sonst verlorengegangen wären ;) ...

    Steffi, ich bin da auch nicht wirklich böse drum, nur hätte ich diesen Fall an Disasters Stelle einfach übergangen 8o


    Du sollst nicht lügen!!!


    Aber ein klitzekleinwenig die Unwahrheit sagen ist voll okay :D:D:D

    ...stimmt. Das könnte sonst theoretisch auch eine Woche früher sein. Oder im Dezember. ;)

    rein theoretisch ja, ist halt eher ein Bauchgefühl, als ein wirkliches true oder false, so wie es ein Informatiker macht ;)


    Es kommen 1000 bis 3000 Leute, nicht nur aus dem Ort, sondern aus der gesamten Region und anderen Bundesländern. Das lässt auch den Schluß zu, dass es eine nationale Veranstaltung ist und keine internationale


    Es ist also eine eher kleine Veranstaltung in Bezug zu irgendwelchen Quiltevents, Wollfestivals oder Handarbeitsmessen.

    Dazu muss es Erfahrungswerte geben, sonst gäbe es die Zahlen nicht, also muss die Veranstaltung regelmäßig stattfinden.


    Regelmäßige Veranstaltungen finden immer zum selben Zeitpunkt statt, damit die Besucherzahlen konstant bleiben und die Aussteller planen können, schließlich gibt es ja nicht nur eine Veranstaltung, sondern ganz viele über's Jahr und auf jeder will man zugegen sein um seinen Jahresumsatz zumindest zu halten und um Neuheiten bestmöglich an den Mann/die Frau zu bringen.


    ...oder alle 20ig Jahre

    über einen Zeitraum von 20 Jahren ließe sich nicht abschätzen wieviele Besucher auf ein solches Event kommen, da in einer solchen Zeitspanne so viele Veranstaltungen dazukommen und wieder verschwinden, dass nach 20 Jahren die Besucherzahl nicht mehr vorhergesagt werden kann.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]