Ich kann ja hier schon in der Masse an Geschäften schwelgen und überlege mir immer anhand meines Projektes wo ich hinfahre zum Einkaufen.
Was ich allerdings auch meide sind Geschäfte, die nur Jersey und Sweat in den gerade aktuellen Farben und Motiven der Saison führen.
Was mir einzig in näherer Umgebung fehlt ist ein Laden für Dessousstoffe und Zubehör, aber diese Läden sind ja allgemein sehr selten.
Von einem guten Stoffladen erwarte ich vor Allem, dass die Verkäuferinnen Spaß an der Materie und ein gut gemischtes Sortiment (auch an Zubehör) haben. Das Zubehör muss auch zu den verkauften Sachen passen.
Mein hauptsächlich frequentierter Stoffladen führt 2 Nähmaschinenmarken,Stickmaschinen und ein wenig Zubehör dafür, Bänder, Gummis, Stoffe von Walk, über Wolle, Baumwolle, Dekostoffe, Gardinen,Seide, Strick, Jersey, Sweat, Frottee, ach irgendwas vergesse ich bestimmt 
Dazu noch Einlagen, Knöpfe, Reißverschlüsse, Nadeln und Schnittmuster sowie Zeitschriften.
Die Verkäuferinnen sind hilfsbereit wenn man sie fragt, ansonsten kann man ungestört stöbern.
Nähkurse werden angeboten, aber nicht projektbezogen, sondern man kann dort nähen was man möchte und sich von der Nählehrerin (es gibt mehrere, auch gelernte Schneiderinnen und alle arbeiten auch als Verkäuferinnen im Laden), oder auch anderen Kursteilnehmerinnen beraten lassen.
Sammeln tue ich dennoch gerne, denn ich bringe mir häufig von Stoffmärkten, derer es hier in der Umgebung viele gibt, oder auch aus jedem Urlaub irgend etwas mit.
Zudem besuche ich gerne Messen und auch hier fällt häufig was ab.
Ich habe eigentlich immer etwas konkretes im Kopf, wenn ich einen Stoff sehe und kaufe. Häufig habe ich dann aber nicht die Zeit das sofort umzusetzen. Oft kommt auch ein anderes Nähprojekt dazwischen und so gerät das eine oder andere estmal in Vergessenheit.
Oder......
....es fehlt dann doch noch das eine oder andere Zubehör was ich hier gerade in keinem der Läden bekomme.