Beiträge von MarieCurie

    naja, ob ich nähen kann ....aber zumindest ist das was dabei rauskommt tragbar und bei manchen Dingen glaubt sogar meine Nählehrerin (Schneiderin) nicht auf Anhieb das ich das selbstgenäht habe.


    Bei Vielem meckert sie aber auch warum ich nicht fragen komme und das einfach auf meine Art löse. Ist mir aber oft einfach zu doof bei 14 Kursteilnehmern immer dieses Warten nur um eine einzige Naht weiter zu kommen. Ich komme auch so irgendwie ans Ziel.

    Häufig weiß ich auch wie das fachlich geht, habe aber gerade keine Lust das wirklich so umzusetzen, sondern schludere, weil ich weiß im Ergebnis macht es nicht viel Unterschied.


    Vieles lerne ich auch guten ebooks, Videos (Die Hosenkurse von Vivien Altmann bei Makerist finde ich klasse) und auf einigen guten blogs im Internet.

    Bücher habe ich auch sehr viele, wobei das dann schon eher in Richtung echtes Fachbuch geht, teilweise auch auf englisch.


    Was aber am allermeisten hilft ist learning by doing, auch mal irgendwas einfach in den Sand zu setzen um dann beim nächsten Mal schlauer zu sein.

    Am häufigsten passiert es mir aber, dass die gewählten Schnittmuster einfach unpassend für mich sind und unter "sieht zwar schön aus, aber nicht an mir" abgelegt werden :rofl:

    Ich entschuldige mich, wenn ich hier jemandem zu nahe getreten bin.


    Mein Post sollte nur beruhigen und aufzeigen, dass wir uns gerade alle in einer ähnlichen Situation befinden, manche mehr und manche weniger.

    Ich selber arbeite im Krankenhaus, zwar nicht im direkten Patientenkontakt, aber im Labor. Auch ich gehöre einer Risikogruppe an (Diabetiker) und muss dennoch durchhalten. Masken gibt es bei uns im Moment nur für Patienten mit Erkältungssymptomen und für das Personal auf den Isolierstationen.
    OPs finden nur noch sehr wenige statt und auch dort soll Material gespart werden.


    Heute hatte ich einen Termin zum Blut abnehmen. Ich habe vor der Praxis einen Mundschutz aufgesetzt. Die Arzthelferin hatte auch einen einfachen auf. Im direkten Kontakt geht es auch nicht anders als sich anzufassen und ein paar Worte miteinander zu reden.
    Da ist mir der persönliche Schutz schon wichtig, weder möchte ich die Arzthelferin anstecken, wenn ich was aus dem Krankenhaus mitbringe, noch möchte ich aus der Praxis was mit zurück nehmen, denn ich war danach auch wieder arbeiten.

    Den Mundschutz habe ich nach der Praxis auch sofort wieder abgenommen und in eine Tüte gepackt und mir dann die Hände desinfiziert.


    Für solche Situationen halte ich so einen einfachen Mundschutz schon für sinnvoll.


    Ich möchte euch auch gerne im nächsten Jahr noch alle kennen lernen :)


    LG

    Das ist der Grund warum wenn man schon selbst genähte Masken nutzen will, diese Platz haben sollte für eine regelmäßig wechselbare Filterschicht.

    Und davon halte ich überhaupt nichts!


    Es verleitet dazu die Maske länger aufzulassen und ständig anzufassen und genau das sollte man nicht tun!


    Lieber mehr Masken parat haben und dann die komplette Maske wechseln.

    Ich habe fast geweint als er anfing wie bllde zu husten. Gott sei dank hatten das Futter nicht und ich bin einfach rausgerannt. Mit meinem Immunsystem werde lch durch solche Ignorranten sterben.

    Liebe akobu,


    ich kann deine Angst verstehen, die haben wir wohl ziemlich alle zur Zeit.


    Wenn jemand sich nicht an die Etikette hält ist das auch alles andere als schön.


    AAaaaaber : wir alle tragen ein Lebensrisiko, können jederzeit krank werden, oder anderweitig versterben. Halte dir das bitte vor Augen, niemand von uns möchte sterben, aber irgendwann tut es jeder.


    Versuche also bitte ruhig zu bleiben, es sind alle Menschen in der gleichen Situation, auch wenn einige versuchen das zu ignorieren oder zu überspielen.


    Bleib gesund!:knuddel:









    h

    Hallo Wolfgang,

    Schau dir auf alle Fälle mal den ersten link im Posteingang über dir an. Darin steht sehr viel wissenswertes, welches Material man verwenden sollte und warum, was man nicht nehmen sollte und warum, was nur bedingt geeignet ist.


    Dort steht auch, dass diese Masken einen Schutz von 85 % erreichen können. Das finde ich für eine solche Maske schon relativ viel.


    Ich habe welche für die Feuerwehr genäht und für meine Familie und nachher werde ich einfach weitergäben, wer weiß wo die in nächster Zeit gebraucht werden können.


    LG Gabi

    Meine Unterstützung hast du auch :knuddel:


    Bei mir auf der Arbeit (Krankenhaus) ist es aktuell sehr ruhig.
    Die Krankenhäuser sind ja angewiesen worden Betten vorzuhalten und es wird kaum operiert.

    Deshalb ist es in meiner Abteilung (Pathologie) auch sehr ruhig, weil wir ja das Gewebe untersuchen, was bei OPs entnommen wird.


    wir bereiten uns aber geistig darauf vor an anderer Stelle im Krankenhaus auszuhelfen, wenn der Sturm losgeht.


    LG Gabi

    Danke für eure Antworten!


    Das mit den Sets habe ich mir auch schon gedacht. Die Maschine kommt von privat und wurde ca 1 Jahr von einer Tochter des Verkäufers benutzt, die ihm angeblich was vorgeheult hat, dass sie Schneiderin werden wolle.
    Ich habe die Tochter nicht kennengelernt und konnte sie nicht befragen. Beim Zubehör lag allerdings ganz viel Kram bei in Form von Radiergummis, Zirkelminen und ähnlichem. Mit anderen Worten Niemand hat sich ernsthaft mit der Maschine beschäftigt wie ich das sehe.

    Ich werde dann mal Kunststoffspulen benutzen, so wie es sich meiner Meinung und eurer Meinung nach gehört !


    LG

    Hallo ihr Lieben,


    kennt jemand von Euch die Juki HZL 353 ?
    Ich habe heute eine gebrauchte gekauft, die ein wenig vernachlässigt wirkt, aber nähen tut sie einwandfrei.

    Nun aber zu meiner Frage : Was mich stutzig macht ist die Tatsache das nur Metallspulen dabei sind !

    Es geht aus der Bedienungsanleitung nicht hervor, aber dürfen dort nicht nur Kunststoffspulen eingelegt werden? War es nicht generell so, dass in Horizontalgreifer nur Kunststoffspulen dürfen, weil da irgendwas magnetisch ist?


    Ich habe Kunstoffspulen von meiner Janome Sticki da. Passen die evtl, oder müsste ich eine andere Größe haben?


    LG

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]