ey wir bauen extra ein Playmobildorf für euch auf
gibbet dann auch Sonderfiguren? sowas wie
Disaster, Anne und Dich als
"Ich höre nichts" "Ich sehe nichts" "Ich sage nichts" .....
ey wir bauen extra ein Playmobildorf für euch auf
gibbet dann auch Sonderfiguren? sowas wie
Disaster, Anne und Dich als
"Ich höre nichts" "Ich sehe nichts" "Ich sage nichts" .....
Aber wisst ihr was???? Wir sind bei der KEB (Katholischen Erwachsenenbildung) welche ihre Räume im alten Bahnhofgebäude von Hintertupflingen haben und in diesem Ort existiert auch noch ein Segelflughafen .......... Dann hätte Disaster nicht mal geschwindelt
Jau, an sowatt denke ich auch ....
Kuhstall eines Bauerhofs mit Modellflughafen....
Ich werfe mal ein K wie Kreisstadt in den Raum
Auerbach und Reichenbach....
Muriel, wann sollen wir denn DANN ankommen?
Wir achten auf eine gute Erreichbarkeit mit ALLEN öffentlichen Verkehrsmitteln
Demnach schließe ich aus, dass die Stadt einen Flughafen hat
,
Ich bin der Meinung, dass wir Teilnehmer auch etwas dazu beitragen könnten, ohne dass es diejenigen ausschließt, die finanziell nicht so flexibel sind.
LG Ulrike
Das sehe ich genauso
es sind noch 5 Tage...kommt Leute. Wir sind erwachsen...ich kann warten.
Nina,
das hat überhaupt nichts mit Warten zu tun, sondern ist einfach nur spaßig und trainiert die grauen Zellen....
Aufgrund des Mottos überlege ich ob die Feier in irgendeiner Form mit der Neuerscheinung des Buches von Sebastian Hoofs und Niklas Hoppe zu tun hat ...
Steffi,
da steht nur, dass die Buchstaben im Städtenamen in dieser Abfolge auftreten, aber nicht wie viele Buchstaben davor und dazwischen kommen....
Hm Steffi,
das würde ich nicht zwangsläufig so interpretieren, dass die 3 Buchstaben hintereinanderfolgen müssen....
Ich schmeiß Kamenz
Ich bin erst seit nicht mal 5 Jahren dabei, weil ich erst seitdem wieder kreativ bin.
Aaaaaber....quasi seit der ersten Minute, seit ich wieder eine Nähmaschine besessen habe
Herzlichen Glückwunsch, Anne. Bei der schnelllebigen Zeit und Technik heute finde ich es ganz toll, das das Forum überlebt
Ich nutze Frixionstifte statt Trickmarker. Die lassen sich radieren, wegbügeln oder wegfönen. Im Tiefkühler sollen sie wohl wiederkommen
Ich habe noch ein Shirt liegen, wo nur noch die Seitennähte und Säume fehlen und keinen Schnief zum fertignähen .
Das sieht doch super aus !!!
Ich bin auf Bilder mit Bank gespannt.
Ich finde das echt eine coole Idee und ich denke, dass das groß rauskommen wird.
Ich habe sehr viele selbstausgedruckte und zusammengeklebte Schnittmuster, weil ich es liebe mir spontan etwas zu überlegen und es dann auch sofort umsetzen will. Was mich daran nervt ist nicht so sehr das kleben, auch nicht das drucken (das macht der schwarz-weiß Laser, das geht nicht so ins Geld ), sondern das Verwahren und Wiederfinden. Gestern habe ich z.B. alle Zeitschriftensammler dreimal durchsucht um ein bestimmtes Schnittmuster zu finden, weil sie so (über-)voll gepackt sind.
Was im Video gesagt wird finde ich auch interessant, auch wenn es mich momentan nicht betrifft, weil meine Kinder schon groß sind :
nicht ständig neu ausdrucken oder abzeichnen müssen, weil die Kinder gewachsen sind und eine größere Größe brauchen.
Wie das zeichnen mit nur einer Hand gehen soll kann ich mir auch noch nicht recht vorstellen, aber ich glaube sowas findet sich sehr schnell, wenn die App gut läuft.
Ich werde mir das auf jeden Fall ansehen und ausprobieren.
Anne, wahrscheinlich sind die Farben auf dem Stramin ausgeblichen.
Ich meine im letzten ButinetteKatalog schon wieder knüpfen gesehen zu haben. Irgendwas fürs Kinderzimmer mit Disneymotiven.
Der Junghanskatalog ist mir auch noch gut in Erinnerung, wobei es gab ja nicht nur einen...
Diese Mischtechnik ist mir dabei aber nie ins Auge gesprungen, vielleicht weil mich das nicht interessiert hat?
Geknüpft habe ich wenig, bzw gab es ständig Ufos, die mit der Zeit alle entsorgt wurden.
Gestickt habe ich mit Begeisterung Gobelinbilder und Mitteldecken, aber da nur Kreuzstich, alles andere war mir zu aufwendig.
Meins war früher am ehesten das Stricken, was ich jetzt ganz lange nicht, bzw sehr vereinzelt gemacht habe, dafür aber diesen Herbst/Winter mit Begeisterung schon 2 große Tücher und 7 Paar Socken und ein Stirnband gestrickt habe. Dafür steht das Nähen im Moment zurück.
Das Etwas mit Abstand betrachtet plötzlich ganz anders aussieht kenne ich sehr gut. Ich habe meiner Tochter zur Hochzeit einen großen "Storm at sea" Quilt genäht, bei dem mir erst auf einem Foto aufgefallen ist, dass ich einen Block gedreht hatte. Das konnte ich noch korrigieren, weil ich das Top fotografiert hatte.
Anne, ich bewundere dich ein wenig, dass du dieses Ufo zuende machst, ich hätte da glaube ich keine Lust zu
Alles anzeigenGanz einfach. Wenn Du zitierst fange das nächste mal Deinen Text einfach UNTER dem Zitat-Feld an zu schreiben.
Edit:
Screenshot 2018-08-25 07.53.13.png
Das war Deine Antwort auf Tanjas Beitrag:
Danke Tanja, gestern auf dem Tablet hat das irgendwie nicht hingehhauen, obwohl ich mehrfach gesucht habe.
Sorry, kriege das leider nicht hin Tanjas Zitat und meine neuen Zeilen zu trennen.
Alles anzeigenNun, ganz so einfach ist das aber alles nicht. Updates einzuspielen um Erweiterungen zu erhalten dürfte durchaus möglich sein. Sowas gibt es ja zum Beispiel schon bein Janome, wo man Upgrades für die 9400 oder 15000 kaufen kann. Das sind aber wie gesagt elektronische Aufrüstungen (mit ein bisschen Zubehör), für die aber die Grundlage schon da sein muss. Billiger wird es dadurch also wohl nicht. Die Upgrades gibt es bei anderen Marken ja auch nicht in der Einsteigerklasse.
Ein Basismodell, das nach belieben wie ein Baukasten ausgestattet wird, wie soll das gehen? Wer möchte denn, wie beim Auto, monatelang auf seine Maschine warten? Und wer kann sich vorstellen, dass eine Nähmaschine billiger wird, weil man nur das bestellt, was man möchte? Alle würden den logistischen Aufwand mitbezahlen.
Versteht mich nicht falsch, ich wäre auch für weniger Modelle. Und die Zusammensetzung würde bei mir auch anders aussehen.
Aber was weiß ich schon? Ich habe inzwischen festgestellt, dass jeder andere Erwartungen an seine Traummaschine hat, da sind Wünsche dabei, die verstehe ich beim besten Willen nicht. Man kann es ja aber nicht allen recht machen.
Trotzdem ist es wichtig, den Herstellern die Wünsche immer mitzuteilen.
Heutzutage sollte es schon möglich sein, mal ein elektronisches Paket kaufen zu können. Zum Beispiel Stichpakete ebenso wie Stickdateien. Eben wie beim PC, dort kann man ja auch nachrüsten. Sofern es die Hardware zulässt.
Ich denke schon, das es billiger würde! Machbar ist das natürlich nur, wenn die Maschine von vornherein mit allen machbaren features ausgerüstet ist, also z.B. eine Fadenschere eingebaut hat, oder den Nähfußdruck, den Obertransport, oder den Quertransport. Dadurch, dass die Maschine immer gleich ausgerüstet ist läuft die Produktion billiger als wenn verschiedene Modelle gebaut werden (immer gleiche Abläufe, immer gleicher Materialeinkauf). Durch Updates werden dann die verschiedenen features aktiviert.
Ein Problem sehe ich darin, dass es bestimmt Piraterie dahingehend geben wird, dass die Updates nachgemacht werden und man sozusagen schwarz daran kommt. Das könnte zum einen die Maschine ruinieren und zum anderen führt es natürlich zu einem immensen Verlust für den Nähmaschinenhersteller.