Beiträge von MarieCurie

    Schönes Muster :thumbup:


    Meine zuletzt angefangenen Opalsocken liegen hier seit fast 14 Tagen fertig rum und haben es noch nicht auf‘s Foto geschafft :whistling:.
    Die Urlaubssocken sind auch dreiviertel fertig. Es wird also langsam wieder :saint:

    Ich empfinde es nicht als ein Muss etwas Bestimmtes zu tragen.

    Wenn ich mir aber das Bild oben betrachte, so gibt es da verschiedene Bikini Stile. Klar soll jeder das tragen wie er/sie sich wohl fühlt, aber passend zur jeweiligen Figur wirkt es dann auch auf den Betrachter „anziehender“ oder eben auch abstoßender.

    Manchmal denke ich, dass ich aufschreiben muss wo ich die Sachen hinlege. Ich bin auch ständig auf der Suche. Ganz schlimm war es, nachdem ich umgeräumt hatte!

    Das denke ich auch immer das ich mir eine Liste machen muss…, aber ich glaube dann wären die Sachen auch irgendwann nicht mehr dort, wo sie laut Liste sein sollen….:rofl:

    Ich habe auch wieder welche angefangen, obwohl die aus dem Kroatienurlaub und die Ostersocken noch nicht fertig sind :doh:


    Die Wolle habe ich in Karlsruhe auf der Nadelwelt gekauft nebst runtergesetztem Nadelspiel und direkt im Urlaub angefangen zu stricken.


    Black Dragon


    Die Wolle ist Black Dragon von Opal. Eine Socke ist mittlerweile fertig, bei der zweiten bin ich an der Ferse. Da ich aber momentan 3 mal in der Woche nähen gehe dauert es etwas länger ^^

    Danach werden auf jeden Fall erstmal die Urlaubssocken beendet:whistling:

    Das ist dir doch gut gelungen :)


    Ich habe die Maschine übrigens gestern gesehen im Nähmaschinenladen. Sie macht auf mich einen sehr soliden Eindruck, für mich überhaupt nicht vergleichbar mit ihren Vorgängern 8)

    Ich glaube wenn ich wählen müsste zwischen ihr und der Euphoria hätte sie sehr gute Chancen, immerhin liegt sie preislich auch sehr gut.

    Mir geht es auch öfter so, dass ich überhaupt keine Lust habe was zu nähen, obwohl alles da ist.

    Dann wiederum gibt es Zeiten, wo ich einfach zu viel auf einmal will und deshalb gar nichts mache, weil ich mich einfach nicht für etwas entscheiden kann.


    Was mir hilft ist mir selbst einen Termin zu machen und mich dann auch an etwas dran zu setzen, es ist dann auch egal ob ich wirklich produktiv bin, oder es endlos lange dauert. Was auch sehr gut tut ist das Nähen im Kurs. es geht mir dabei nicht mal um das Lernen, sondern vielmehr um das Zusammensein mit Gleichgesinnten.


    Marion, lass dich von einem Kleidungsstück nicht unterkriegen!!! Den gemachten Fehler machst du nicht nochmal und du schaffst es auch das fertig zu kriegen!!!

    Schnittmuster, wo die Teile ineinander gedruckt sind hasse ich auch. Aber auch da gilt letzendlich Augen zu und durch, sprich zumindest einen Teil abpausen und dann vielleicht auch erstmal wieder Feierabend machen. Nicht überfordern sondern in kleinen Schritten voran.

    Und was du anziehen möchtest....nimm dir einen Katalog, oder eine Zeitschrift und schaue was dir darin gefällt. Dazu suchst du dir dann ein Schnittmuster und Stoff aus und legst los!!!

    Ich habe auch einen Teil der Veranstaltung verfolgt und später noch einen Teil in YouTube gesehen.


    Ich finde es sehr interessant was es mittlerweile alles für Möglichkeiten gibt, auch wenn ich mir immer wieder sage es geht auch ohne. Ja, früher gab es Tretnähmaschinen und damit konnte man auch nähen….:D


    Besonders interessant fand ich die B590 von Bernina, muss jetzt für mich nicht die Crystal Edition sein, aber die Maschine hat was.
    Ebenso interessant fand ich aber auch die Juki Kirei, die sich Stiche auch nach dem Ausschalten merkt und mit der man Nähvideos anschauen kann.


    Für Plotter habe ich eher bisher so gar nichts über, das interessiert aber meinen LG, das hat er sich sehr interessiert bei der Hausmesse im Nähpark angesehen, als wir 2018 von einer Urlaubsreise zurückkamen und dort vorbei schauten.

    Die Kragenform an dieser Bluse ist aber so gar nicht meins und überhaupt muss eine Hemdbluse bei mir eine Schulterpasse haben, sonst isses kein Hemd ^^.


    Ich hadere im Moment mit einer Luzia rum. Aus Jaquardstrick und Sweatshirt habe ich sie schon insgesamt 3 mal genäht. Nun habe ich es mit einem fließenden Viskosejersey gemixt mit normalem Jersey probiert. Das Ergebnis ist ganz ansehnlich, wenn auch farblich gewöhnungsbedürftig, aber es fällt mit dem leichten Stoff nicht so schön wie sonst und gefällt mir bisher nicht sonderlich. Es fehlt noch Kordel und Saum an den Armen, dann lade ich es mal in die Galerie.


    Meine Strickjacke aus dem superdicken Strick ist auch fertig und wird fleißig getragen, die muss ich auch mal fotografieren wenn ich sie nicht anhabe :D.


    Als Nächstes wird dann die Dreiviertelhose überarbeitet die schon seit einiger Zeit fast fertig hier rumliegt. Ich hatte den Bund noch mal abgetrennt und werde ihn neu zuschneiden, denn damit warf die Hose unschöne Falten die es ohne Bund nicht gibt.

    Danach wird noch eine Luzia aus dickem Wintersweat und 2 bis 3 Pullis nach meinem eigenen Shirtschnitt folgen.


    Danach möchte ich mich mal an einen Hosengrundschnitt begeben, denn Hosen ist bei mir ein sehr schwieriges Thema. Wenig Po, wenig Hüfte, wenig Oberschenkel, dafür aber Bauch und keine Taille.

    Taille ist eher mehr als Hüftweite und Kaufschnitte lassen sich eher schwierig anpassen. Mal sehen ob ich das selbst gradiert einigermaßen gut hinbekomme.


    Und wenn ich auf der Nadelwelt noch einen schönen Mantelstoff finden sollte….8)


    Ich weiß, ist wieder sehr viel was ich so im Kopf habe, den Quilt von Schwiemu muss ich schließlich auch noch weiter quilten, aber Hauptsache ich arbeite daran und die Fülle der Ideen und Vorhaben hemmt mich nicht wieder weil ich nicht weiß wo ich anfangen soll ;)

    Ich wärme mal wieder dieses Thema auf.


    Ich habe einen sehr dicken Wollstrickstoff versucht mit der Gloria zu overlocken. Das hat trotz Diffential auf 2, Auswahlhebel auf A, Stichlänge 4, Stichbreite 7 mit Bauschgarn auf den Greifern nicht gut geklappt. Er warf trotzdem Wellen.


    Ich habe dann weiter probiert mit Füßchendruck auf Anschlag, Stich auf 3 runtergestellt, Auswahlhebel zwischen A und B, auf Nadeln und auf Greifern normales Overlockgarn. . Hat trotzdem nicht geklappt.


    Andere Overlocks, eine Juki und eine Brother , haben eine sehr schöne Overlocknaht genäht.


    Nun nähe ich gerade von Hand Wolltresse an die Jacke und meine Gedanken schweifen immer darum, warum es an der Gloria nicht klappt.

    Meine Überlegungen gehen nun dahin, dass die Gloria ja den sehr langen Universalfuß hat und vielleicht dieser Fußweg für einen solch dicken Stoff nicht optimal ist. Meint ihr ein kurzer Overlockfuß kann das besser? Immerhin haben sowohl die Brother, als auch die Juki viel kürzere kompakte Füße.

    Rest von dem Stoff habe ich noch zum weiter probieren, allerdings mangelt es an einem kurzen Overlockfuß. Ich habe nur das Füßchenset aus dem ich einen Fuß probieren könnte. Ich wäre aber auch bereit mir z.B. einen Kurvenfuß zum reinen Overlocken zuzulegen wenn es mit so einem besser klappt.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]