Anzeige:

Beiträge von MarieCurie

    Ich habe mir das Buch Perfekt nähen mit der Coverlock gekauft und


    Johanna Lundström macht es folgendermaßen :

    Das Falzgummi wird auf die linke Seite des Stoffes gesteckt und dann von rechts mit der Nähmaschine geheftet und dabei gedehnt. Dann wird es umgeklappt, also über die Heftnaht drüber und mit der Cover mit einer doppelten Covernaht, die über das Falzgummi verläuft, aufgenäht. Danach kann man den Heftfaden von hinten entfernen.

    Hallo chittka,


    ich stricke GumGum bisher nur mit 2 Farben, weil ich sehr bunte Sockenwollen habe.


    Eigentlich geht es dann auch in Nadeln weiter und nicht in Runden ;)

    Zuerst das Bündchen stricken wie du es möchtest.
    Dann folgen bei mir 2 Nadeln in Farbe 1, Faden wird hängen gelassen.
    Jetzt kommen immer 3 Nadeln in der selben Farbe.

    Also nun 3 Nadeln Farbe 2, Faden hängen lassen.
    Nächste Nadel nicht stricken, mit dem Faden der am Ende dieser Nadel hängt (Farbe 1) die nächsten 3 Nadeln stricken .
    Eine Nadel auslassen und wieder mit Farbe 2 die nächsten 3 Nadeln abstrichen und immer so weiter.


    Wenn du mit 4 Farben strickst müsstest du die Farbe der letzten Nadel auch bei der ersten stricken, die zweite Nadel mit der Farbe der ersten weiter und immer weiter so verschieben. Das gibt zwar ein völlig anderes Muster, aber so geht eigentlich GumGum und so gibt es auch keine Ansätze, weil keine Fäden gekreuzt werden müssen.

    file:///C:/Users/Elke/AppData/Local/Temp/Anleitung%20GumGum-Socken.pdf

    Jepp, genau so, aber vielleicht kennt noch jemand mein Problem............

    Das Gewusel ist nervig, aber es hat sich nie richtig verknotet, nur umeinander gewickelt.

    Bei GumGum stricke ich immer 3 Nadeln in der gleichen Farbe. An der vierten Nadel ( man darf jetzt nicht in Runden rechnen, ich meine also die vierte Nadel nach 3 Nadeln mit Wolle 1) hängt hinten mein Faden. Ich lasse diese Nadel also aus und stricke mit dem Faden der dort hinten hängt die nächste Nadel ab, also die erste Nadel meiner nächsten Dreierserie.
    Theoretisch könnte ich jeweils an diesem Anfang eine neue Farbe benutzen, habe ich aber noch nie probiert.

    Auf alle Fälle vermeide ich so eine Wulstbildung auf der Innenseite.

    Ich habe ja noch jede Menge Garn da, habe aber eigentlich auch genug Socken.


    Einen Socken, bzw. vielleicht auch einfach einen Strickthread fände ich nett, aber ein Sockenbingo muss nicht sein.


    Ich habe dabei festgestellt, dass ich teilweise nur Socken gestrickt habe, weil es so in der Bingokarte vorgegeben war und sie mir teilweise auch nicht gefallen ( bestes Beispiel sind die angefangenen Ostersocken, wo ich eigentlich so gar keine Ambitionen habe sie fertig zu machen, weil ich weiß das ich sie nicht anziehen werde).


    So was wie schaut mal, ich habe ein tolles Muster, eine schöne Wolle, oder eine nette Idee/Anleitung würde mir persönlich besser gefallen :*

    Das Quilttop für deine Schwester gefällt mir richtig gut, auch wenn es nicht meine Farben sind.


    Rottöne alleine ja, Blautöne alleine auch, aber nicht gemischt.


    Aber der Schönheit tut mein Farbgeschmack keinen Abbruch :applaus:


    Dein La Passion wird wunderschön werden. Das ist zwar so gar nicht meine Welt, aber ansehen kann ich mir sowas stundenlang :respekt:

    Ich würde auch eine Maschine nicht hergeben nur um sie nicht mehr rumstehen zu haben, wenn für mich der Preis nicht stimmt.
    Beim Verkauf meiner Stickkombi hatte ich auch etliche, die versucht haben den Preis gleich um mehrere hundert Euro zu drücken und wenn ich dann zurückgeschrieben habe dafür gebe ich sie nicht ab haben sie noch mehrmals geschrieben und versucht mich mit Argumenten zu überzeugen.
    Ich habe einfach gewartet bis jemand kam, der mir einen für mich akzeptablen Preis gezahlt hat.

    Auf meiner Weihnachtswunschliste steht dein Buch auch :)

    Ich finde man lernt nie aus ^^


    Ich habe angefangen mit einer Brother innov is 950. Mit ihr hat das sticken nicht wirklich Spaß gemacht, nicht zuletzt wegen der viel zu kleinen Stickfläche.

    Danach hatte ich 1 Jahr lang keine Sticki. Ich habe gedacht nach der Erfahrung mit der Brother brauche ich keine mehr.

    Dann kam nach vielen positiven Erfahrungen in einem anderen Forum die Janome 500E. Mit der sticke ich eigentlich sehr gerne, wenn ich sticke. Das ist nämlich so eine Sache. Mal ganz intensiv, dann auch wieder monatelang gar nicht.

    Jetzt ist die Bernina B590 hier eingezogen und ich habe dadurch neue Möglichkeiten. Ich kann Freiarmsticken und ich kann das Stickmodul mitnehmen.


    Letztlich habe ich noch nicht entschieden ob nun die Jani gehen muss, denn ich liebe ihr Menue und die Größe des Rahmens, sowie dessen Qualität. Andererseits sticke ich einfach zu wenig für 2 Maschinen....

    Nein, es wird "nur" die 590 ^^.


    Das liegt vor Allem daran, dass sie transportabel sein soll und auch mit zu Nähkursen gehen soll.


    Im Moment macht mich aber Alles um mich rum eher depressiv und die Lust auf eine neue Maschine ist gar nicht mehr da.

    Hm, ich hatte als erstes eine Brother, mich hat sie aber nicht überzeugt. Das war die innov is 950. Hatte ich längere Zeit genäht war das Sticken nicht schön, wenn ich länger gestickt hatte das Nähen. Später hatte ich dann jeden Monat einmal die Fadenzugfeder vor der Nadel gebrochen und nach dem dritten Mal keine Lust mehr auf die Maschine.


    Im Moment habe ich eine Bernina B 530 zum Nähen und eine Janome MC 500E zum Sticken. Mit beiden Maschinen bin ich sehr zufrieden. Wie die Janomekombis sind weiß ich allerdings nicht.

    Ab Montag habe ich dann wieder eine Stickkombi, welche wird noch nicht verraten, aber nach deiner Beschreibung ist die nichts für Dich. Die Bernina geht dann weg, ist quasi schon verkauft, ob die Janome bleibt weiß ich noch nicht wirklich. Sie hat die größere Stickfläche, ist aber momentan eigentlich viel zu wenig in Gebrauch.

    Ich finde Weihnachtsgeschenke müssen nicht unterm Weihnachtsbaum stehen, es muss nur klar sein, das es wirklich Weihnachtsgeschenke sind und Weihnachten gibt es nichts Anderes mehr .


    Mein Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk hole ich am Montag ab, nebst mindestens 1,5 Stunden Einweisung. Im Moment kann ich mich da gar nicht richtig drauf freuen, ich hoffe das ändert sich noch und ich bekomme auch was von der Schulung mit ^^ Mehr wird aber noch nicht verraten 8)

    Ach Marion, ich hoffe mit Margit, das du da zur Zeit zu schwarz siehst und es eine Möglichkeit gibt die Socken fertig zu bekommen.Ich glaube solche Dinge wären auch sehr wichtig für deine Psyche

    :knuddel:


    Nachdem ich heute eigentlich nähen wollte (was ganz Einfaches, nämlich Musselintücher) habe ich dann doch keine Lust gehabt die Gloria die Treppe rauf zu schleppen an ihren Platz und den Musselin zuzuschneiden.
    Dafür habe ich mir nach dem Hundespaziergang die Socken geschnappt. Die Zunahme der zweiten Ferse war fertig. Ich habe es dann tatsächlich geschafft den ganzen Socken zu vollenden. Ist auch was wert, obwohl der Tag anders geplant war :)8


    Davon habe ich auch gleich ein Foto gemacht , bevor ich das wieder endlos schiebe :saint:


    Socken fertig


    Auf der Bingokarte habe ich für die grünen Socken die Weltreise angekreuzt und für die blauen den Joker.
    Die Grünen habe ich in Kroatien am Strand angefangen und jetzt erst beendet. Die Blauen sind das erste selbstgemachte Geschenk für den Papa meines Lebensgefährten, der bei sowas sonst immer leer ausging. Daher habe ich beschlossen ihm den Joker zu widmen.


    Bingokarte


    So sieht meine Bingokarte im Moment aus. Ich bin noch nicht sicher ob sich daran noch was ändert, immerhin liegen die angefangenen Ostersocken ja noch hier rum….:rolleyes:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]