in Ritzen stopfen ist der halbe Weg!
Ich hab das beim alten Sofa so gelöst:
Da wo du in Ritzen stopfst, machst du an die Decke/den Bezug Bänder, genauso an der gegenüberliegenden Seite.
Die Bänder stopfst du durch die Ritze, bis sie auf der anderen Seite wieder raus kommen. Unter dem Sofa verknotest du die mit den Bändern, die von vorne kommen.
Wäre das eine einfache Sofaform würde ich das sicher so hinbekommen, aber es gibt da den verbreiterten Sitz mit der Armlehne, wo die Sitz, oder Liegefläche in der gleichen Breite ausläuft wie die Armlehne. An so einer Stelle wird das schwierig.
Auch auf der anderen Seite wo die Sitzfläche quasi noch um die Ecke läuft und erst hinter der Lehne endet. Und das ganze sollte ja auch so gehalten sein das ich nicht hinterher 30 Minuten beschäftigt bin um einmal das Ganze abzunehmen und nochmal 30 Minuten um es wieder anzubringen. Ich denke das ich das schon je nach Jahreszeit auch weiterhin alle 14 Tage waschen
werde.
Die andere Version hatte meine Mutter auf dem Wohnzimmer Sofa, um das zu schonen. Das war so ein gängiges Dreisitzer-Sofa. Da hatte sie eine Schaumstoffplatte besorgt und die mit einem Möbelstoff bezogen.
Das verschob sich nicht so leicht wie eine Decke, verrutschte aber auch schon mal. Hatte den zusätzlichen Vorteil einer höheren Sitzhöhe.
Höhere Sitzfläche brauche ich nicht unbedingt, aber so in etwa stelle ich mir das vor. Mehere Teile in der Form des Sofas nachgebildet, wäre in meinem Fall einmal der Recamiere, der 4 Sitzer und die große Ecke die bis um die Rückenlehne rumgeht. Wären 3 Teile die schnell wieder an ihren Platz geschoben sind, ohne erst entknüllt und kunstvoll wieder übereinanderdrapiert werden zu müssen.
Bliebe nur der Hocker, wo die Lösung anders aussehen muss, dann da vielleicht mit Bändern untendrunter her , oder einem Rundumgummizug.
Hm, wie dick muss Schaumstoff sein und welches Raumgewicht haben um die Eigenschaften zu erfüllen nicht zusammenzufallen, andererseits aber auch nicht zu viel aufzutragen, so das der Sitz zu viel erhöht wird und die Rückenlehne nachher mit der Oberkante im Hohlkreuz sitzt
?
Und......... hat jemand eine Idee, wie man einem fast 14 Jahre alten sausturen Hund beibringen könnte sich z.B. auf einer Badematte abzutrocknen die man eigens dafür hinlegt und danach wieder wegnimmt, statt auf dem Sofa?

Teppich ist hier nämlich nicht, wollen wir nicht wegen Fußbodenheizung und Granit.