Beiträge von hulabetty
-
-
Und wieder ein Thread erfolgreich gekapert. Hach! Isses nicht schön...
Soooooonjaaaaaaa
die sind schon wieder zu lange allein!
-
Ja kann man ruhig kaufen
mir gefällt es.
gut zu wissen!!! Danke
-
Nina, wenn Du magst dann schaue ich im Oktober was die Lineale auf dem Stoffmarkt kosten und schicke Dir eine WhatsApp und sagst mir dann ob ich zuschlagen soll ...
LG, Steffi
-
*sfz* ... Je länger ich sie mir so anschaue, desto mehr lockt sie mich...
Muriel, ich kann Dir da gar nicht helfen... zwecks ausreden und so...
sogar unser "einstiger" Techniker Stefan hatte diese Maschine seiner Frau gekauft ...
-
... ich glaube Muriel meinte die 8900 mit Auslaufmodell und dem preis
-
Nähmaschinen Diederich in Solingen ....
-
vlt. gewachste Baumwolle? wie den Barbour Jacken...
-
Made in Germany gibt es definitiv nicht mehr... aber es gibt Hersteller die selber in ihren eigenen Werken oder in sehr guten Werken in Asien produzieren, und halt Maschinen die in schlechten asiatischen Werken produziert werden ... so ganz grob gesagt. Das Geflecht der Nähma-produktion ist ein Dickicht...
Eine leichte Maschine muss nicht unbedingt hüpfen ... es kommt darauf an wie gut sie konstruiert ist und wie gut die Mechanik und alles abgestimmt ist.
Die Janome DC 4030 ist zum Beispiel eine solide Maschine mit der viele in unserem Nähkurs nähen ... und sie ist relativ leicht. (nur so als Beispiel)
Viele nähen gerne auf den neuen Pfaffs, die sind auch relativ leicht ...
Bei den Discountermaschinen kann man Glück haben: wenn zBsp. Silvercrest eine Charge Maschinen aus einem der "besseren" Werke als "Überschussmasse" einer Fertigungsstraße vertreibt, dann hat man eine tolle Silvercrest von Lidl und lange Freude daran ... das kann beim nächsten Modell was bei Lidl angeboten wird, dann leider wieder komplett anders sein... Wissen kann man das nur, wenn man die Maschine vorher aufschraubt und sich mit den Fabrikationsstätten in den asiatischen Ländern auskennt ... eine Wissenschaft für sich, wenn auch nicht uninteressant.
Pfaff könnte für Dich interessant sein, wenn Du viel Jersey nähen magst und erstmal keine Overlock möchtest. Da gibt es Modelle in Deinem Budget mit verstellbarem Nähfußdruck und die Pfaffs haben einen eingebauten Obertransport "IDT"
-
... hab mich vertan , irgendwie hatte ich den Beitrag zweimal ... ausdemProtokollstreich´
-
hast Du schon mal die Gritzner Nähmas in Augenschein genommen? Die haben kein Schnickschnack aber sind kräftig
-
Die dicken Berninas haben eine ordentliche Durchstichskraft, die haben mehr Wums als die kleinen Nähmas... klar ist auch das kein Industrienäher. Vergleichbar wären noch zBsp. Janome 8900 oder 6600 oder die neue 6700
-
-
ja, die 8900 ist eine Top-Maschine!!! hatte diese gar nicht mehr vorgeschlagen, weil Foxy meinte, Sie mag Janome nicht...
-
Fadenbaum. Was es nicht alles gibt.
(Voll das Bildungsforum hier!)
Dirk, das Ding ist hauptsächlich dazu da, dass man seeehhr wichtig aussieht beim Nähen
so industriemäßig... ich habe an meiner Brother natürlich auch einen
so jetzt aber mal ernst ... wenn die Maschine sonst tippitoppi ist, für den Preis, mit Tisch so dass die Nähfläche plan ist (! das ist ein tolles Nähen) ... den Fadenbaum kann man reparieren. Ich wäre fast schwach geworden! Aber ich brauch halt eine Nähma die ich mit zum Nähkurs nehmen kann und die 6600 ist echt ne Dickmadam
-
bei ebay gibt es grad ein tolles janome 6600 angebot!
-
im Oktober ist bei uns Markt... wir könnten da was drehen...
-
Hi liebe Nina, warst Du eigentlich in Hamburg auf dem Stoffmarkt zwecks Lineal?
-
nähst Du wieder ein Probestück? dann könntest Du schauen wo die Taille hinmuss... am lebenden Objekt
-
so gings mir mit meiner Brother auch
... "ich bin nicht würdig..."
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]