Anzeige:

Beiträge von hulabetty

    vlt. solltest Du mit den Anforderungen und Wünschen an Deine Maschine, auf ein gebrauchtes, hochpreisiges Model gehen... Ich habe meine Brother auch gebraucht gekauft, 700 statt 1260€!

    Über Kleinanzeigen kann man die ja auch probenähen und wenn die Maschine nicht älter als 2-5 Jahe ist... why not?

    Hallo Foxy,


    die Gritzner die ich habe ist eine Overlock, aber ich liebäugele halt auch mit einer Haushaltsnähma von Gritzner, weil die halt so kräftig sind, nicht so teuer und ich mag das Greifersystem ... die Bernina Simply Red, bzw, die Activa 215 haben auch ein Greifersystem dass ich mag, und die Bernina hat zBsp. "Nadel-unten-Position" was ich beim Nähen sehr praktisch finde (soviel zum Thema ein bisschen Schnickschnack) Zierstiche hat sie nicht, aber die brauche ich auch nicht ... weil die Bernina active/simply red halt nur ein bisschen Schnickschnack hat steht deshalb auch die 530 auf meinem Wunschzettel, die ist aber schon sehr teuer für mich! Dafür hat sie verstellbaren Nähfußdruck und einen Kniehebel...

    Ich kenne die Bernettes nicht, aber ich denke auch, wie Kledet, dass sie nicht mit den Berninas selber vergleichbar sind, sondern Standard was die Durchstichskraft angeht ... aber Du kannst sie ja mal probenähen! Vlt. ist sie so gut wie die Skyline, aber Du magst sie mehr als die Janome...

    Ich stehe übrigens vor einem ähnlichen Problem wie Du: Ich möchte eine starke, verlässliche Maschine mit Wums, aber sie soll nicht so ein Riesenteil wie die großen Janomes, Berninas und Juki sein, denn ich möchte sie immer mit zum Nähkurs nehmen. Am meisten nähe ich auf meinem Brother pq Geradnäher, den liebe ich, aber A) ist der nicht zum Transport geeignet B) brauche ich als Zweitmaschine ja was mit Nutzstichen. Da ich auch Dessous nähe, wo man gerne mal mehrere Lagen knubbelige Spitze, Wäschestoff und Gummiband unter Zug mit Zickzack nähen muss, hätte ich da halt gern was Starkes... Aber klein (Transport) und stark gibts eigentlich gar nicht so wirklich.

    Ich selber habe die Gritzner, die Bernina 215, und die Bernina 530 daher in der Waagschale...

    nö, bin eher im Auftrag des Herrn unterwegs :saint:... aber damals, im noch absolut analogen Zeitalter, war das wohl ein Versuch der frühen Kundenbindung durch die Kommune8o... U Bahn hatte ich auch... OMG die war gelb... gelb-orange-gelb-orange-gelb-orange.... der Kreis schließt sich. ...hmmm, ob Hafenzubehör blau ist?

    So, aus jetze... obwohl: Bionic Care... da gibts doch diese Straßen-care-Maschinen :/...


    Sorry, Nadelklein .. wir flippen hier gerne mal 'n bisschen rum... ein bisschen Spaß muss sein, aber ist ja Dein Thread!

    tjo, was soll ich sagen ... ich schleich´ schon so ewig um den Couture Dress Kurs ´rum ... und Susan K. ist ja nun auch eine der Chanel-Jacken-Göttinnen ... und es gibt "gratis" und ohne Versandkosten den Schnitt dazu ... l-r-k-s... ich habe zugeschlagen!

    Und diese ganzen Couture Techniken die Fesseln mich einfach enorm! ... dabei fällt mir ein, dass ich Euch noch meine Sassy Librerian Blouse nach Alison Smith Art vorstellen wollte:saint:

    Nein, es gibt oben keine leiste mit solchen Auswahlmöglichkeiten.

    Mir fällt ein, dass ich im alten Forum immer die klassische Anzeige gewählt hatte, da ich mit dem mobilen Version mich nicht anfreunden konnte.

    Ich suche mal, Ok ich das hier such umstellen kann.

    LG Ulrike

    Hallo Ulrike, hallo Doro, in der mobilen Version geht es so: oben bei den 3 weißen Balken drauftippen, da ist dann der Balken "ungelesene Beiträge ". Hier nicht auf den Balken, sondern auf den weißen Pfeil ganz rechts tippen. Dann öffnet sich noch ein Untermenü mit Ungelesenen & Abonierten Themen. Hier kannste auf ungelesene tippen und es erscheinen dann auch nur die Ungelesenen ... hilft Euch das?

    Wow! Glückwunsch!

    Bin gespannt was Du berichten wirst, wenn Du Dich dann eingearbeitet hast. Vielleicht magst Du uns dann auch ein Foto von Deiner neuen Freundin einstellen...?

    Viel Spaß damit!

    ja ein Foto würde ich auch gern sehen... vlt. sogar ein klitzekleines Video ;-p

    Das hier ist der Thread, der mich am meisten fasziniert, in diesem Forum. Dieser Schicksalsquilt mit seiner Geschichte, dazu diese akkurate Handarbeit. Ich hoffe sehr, dass das ein Erbstück für die kommenden 10 Generationen wird, er hat es verdient.

    ... da schließ´ich mich aber mal komplett mit an! ... wirklich beeindruckend.

    Das Hand-Stippling gefällt mir sehr gut!!!

    Liebe Darot, Anne meinte, dass die Titel eh noch angepasst werden. Die jetzigen sind eine Vorgabe der Software, "Team Agathe" geht da noch bei 😉

    hmmm... die Westen Idee finde ich auch prima!
    Ich weiß jetzt nicht ob das den Regeln der Schneiderkunst entspricht, aber ich würde vermutlich den Ärmel raus trennen und oben die Öffnung vermessen, dann das Armloch vermessen und daraus das Verhältnis bestimmen. Dann den Ärmel mit Keil passend machen und mit Hilfe des errechneten Verhältnissen die neue Größe des Armlochs bestimmen. Mit Stoffstift am Armloch ein neues etwas größeres Armloch einzeichnen und dieses vermessen bis es halt passt. Wenn Du den Keil unten am Arm einsetzt, würde ich den oberen Teil der Schulterpartie (mit der dicken Nacht) unangetastet lassen.
    Bevor die Jacke nur im Schrank hängt ...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]