bei Nähmaschine 4you zu mieten ist doch auch keine schlechte Sache!
Das ist ja ein Nähpark-Ableger.
Da sind die Brother und die Bernina bei ca. 60€ beide… und Du kannst zwei Wochen probieren und das Abo wechseln.
Die V3 ist schon teurer mit 112€…
bei Nähmaschine 4you zu mieten ist doch auch keine schlechte Sache!
Das ist ja ein Nähpark-Ableger.
Da sind die Brother und die Bernina bei ca. 60€ beide… und Du kannst zwei Wochen probieren und das Abo wechseln.
Die V3 ist schon teurer mit 112€…
Es hat aber auch Grenzen das mit dem Beschäftigen… meine Bernette hat von Anfang an prima gecovert. Klar muss ich auch kucken dass Druck und Fadenspannung passt und sehr dicke Passagen erfordern etwas Gefühl… aber es muss doch grundsätzlich ohne Probleme funktionieren…!
… sonst ists doof
![]()
Steinradlerin … welche Cover ärgert Dich denn? Sowas finde ich immer interessant 😉
Samtvelours das waren auch genau meine Gedanken!
Steffi, Du siehst richtig flott aus!!! in Deinem Kleid
![]()
Ich schau mal in meinen craftsy Kurs, wie man aus einem Grundschnitt einen Mantelschnitt macht.
Ich weiß es nicht mehr komplett aus dem Kopf.
Ick meld‘ ma!
LG, Steffi
Ja genau…
Das Mieten ist auch vom Nähpark über Nähmaschine 4You und super seriös… Deine Mietraten werden übrigens zu 100% angerechnet wenn Du die Maschinen übernimmst. Du hast aber auch eh zwei Wochen Zeit zum Testen.
… ach ja: ich arbeite nicht für den Nähpark 🤣
ich verstehe Dein „Dilemma“ gut… gar nicht einfach… Du wirst bestimmt eine gute Lösung finden, für die Zwickmühle… egal wie 👍🏻
mit gefällt das Kleid richtig, richtig gut!
Steffi… wie haben diesmal nicht damit angefangen… Du hast davon geträumt 😅⭐️
Tja, dann brauchst du wohl die M17, die kann auch sticken (duck und weg) 🤣
die hab ich nicht getraut mich vorzuschlagen 🤣
Versuch doch mal das Quilten mit der Brother, dann bekommst du schon ein Gefühl dafür und siehst ob das überhaupt was für dich ist.
Aus meiner Erfahrung heraus, und ich glaube Tanja hat die Erfahrung auch gemacht, ist die Brother PQ keine schöne Freihand -Quiltmaschine. Da könnte man die Nase voll haben und denken das Problem sitzt vor der Maschine…
Probieren kann man es natürlich, aber es könnte das Ergebnis arg verfälschen!
Was habt ihr so für Erfahrungen? Was sind Eure Lieblinge?
Liebe Grüße
Steffi
Bambus allein kenne ich noch nicht…
Es gibt ja auch noch Soja Batting?!?!
Cotton Wool Mix gibt es nur mit Scim und da ist meine Sorge dass es nicht schön kuschelig fällt, eher steif ist
Das Quilters Dream Orient Cotton/Tencel/Seide/Bambus hatte ich schon und gefällt mir gut weil es einen schönen Fall hat. Ich finde es aber relativ schwer und etwas flach, obwohl man das Quilting recht gut sieht.
Wolle soll sehr klasse sein, aber ich lese da oft vom „Bearding“ … Fasermigration…
Bei hochwertigen Battings von Quilters Dream oder Tuscanny soll das nicht so ein… stimmt das?
Hallo an Quilter … und natürlich auch an alle Anderen!
Ich habe mir von biggihi ein Quiltkit gekauft.
Den Bear Lake Amour Quilt in Queen Größe.
Wir möchten den als Bettquilt und Bettdecke nutzen.
Er ist ja schön groß: 226x267
Der Quilt hat ein klassisches Bärentatzen Muster und erinnert mich an Sonjas „big blue Quilt“.
Ich häng grad am (für mich) richtigen Batting.
Ich finde im Netzt nicht so viel Erfahrungswerte wie ich gefühlt brauche.
Bambus,
Bambus/Tencel/Cotten/Seide Mix
Cotton/Wool Mix
sind die Optionen
Polyester und reine Seide fällt raus, und 80/20 Cotton/Poly möchte ich diesmal auch nicht.
